Ein erneut umfangreiches Straßenbauprogramm steht in Gelsenkirchen im laufenden Jahr auf dem Plan. Zum einen werden im Vorjahr begonnene Baustellen weitergeführt, zum anderen stehen auch zahlreiche neue Baumaßnahmen an. Foto: Gerd Kaemper
Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 4. März, wieder herzlich zum Mitmachen eingeladen. Die Anmeldung ist bis einschließlich Freitag, 10. Februar, möglich. Foto: Gerd Kaemper
Ab sofort ist die Anmeldungen für das Frühjahrssemesters an der vhs Gelsenkirchen, das am 27. Februar 2023 beginnt, möglich. Foto: Caroline Seidel
Im Jahr 2020 hat die Stadt Gelsenkirchen die Planersocietät Dortmund mit der Erarbeitung eines Masterplans Mobilität beauftragt, der nun vorliegt. Nach der Beratung im Verkehrs- und im Umweltausschuss wird sich der Rat der Stadt im Februar mit dem Masterplan befassen. Foto: Caroline Seidel
Mit Blick auf die zu erwartenden sinkenden Temperaturen & die hohen Energiekosten sind nun 13 Wärmeinseln in Gelsenkirchen geöffnet. An diesen Orten können sich Menschen, die zu Hause sparsamer heizen, aufhalten und aufwärmen. Foto: Gerd Kaemper
Der spanische Zughersteller CAF übernimmt das Bahnbetriebswerk Bismarck, um dort seine modernen, batteriebetriebenen Regionaltriebzüge instand zu halten. Foto: Andreas Weiss
Das Kita-Projekt „Zukunft früh sichern“ (ZUSi) in Gelsenkirchen gehört zu den 20 Finalisten beim Deutschen Kita-Preis 2023. Foto: Gerd Kaemper
Die Wohngeldreform stellt die Stadt Gelsenkirchen vor besondere Herausforderungen. Trotz erwarteter Startschwierigkeiten werden die Gelder zeitnah ausgezahlt. Foto: Gerd Kaemper
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Livestream und Aufzeichnungen der Ratssitzungen.
Foto: Pixabay
Alle Infos zu Hilfsmöglichkeiten für Ukrainerinnen und Ukrainer.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Hier finden obdachlose Frauen und Männer Hilfsangebote.
Foto: Gerd Altmann | Pixabay
Alle Informationen zum Corona-Virus in Gelsenkirchen.
Jetzt bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben!
Grafik: RVR
Tipps, Beratungsangebote und Förderungen zum Energiesparen und Hinweise zum Vorsorgen.
06.02.2023
Gelsenkirchener Straßenbauprogramm für das Jahr 2023
In Kürze sind einzelne Angebote bereits buchbar – Es gibt auch Fördertöpfe für Ferienfreizeiten
Elektronische Auslegung nach § 13 LPlG NRW
02.02.2023
Bilder aus den 29 Gedenkstätten und Erinnerungsorten in NRW
31.01.2023
Terminübersicht für Februar
26.01.2023
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen präsentiert ein eigenes Pixi-Buch
25.01.2023
Glückwünsche gab es auch für Eheleute, die vor über einem halben Jahrhundert ihre Hochzeit feierten
24.01.2023
Bewerbungen für dieses wichtige Ehrenamt sind ab sofort möglich
23.01.2023
Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Kindern schaffen
20.01.2023
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 24. Februar möglich
Anmeldungen sind bis zum 10. Februar möglich
19.01.2023
Fachgremium machte sich in Ückendorf ein Bild vom Bildungsbündnis
Serviceportal GelsenkirchenDienstleistungen online
Dienstleistungen und Öffnungszeiten
BÜRGERcenter
Ausländerangelegenheiten // foreigners' affairs (website in german) // affaires étrangères (site web en allemand)
Wichtige Anlaufstellen
Formulare
Gelsenkirchen von A-Z
Terminvergaben und weitere Onlinedienste
Mängelmelder GE-meldet
Geoportal
Der Besuch der BÜRGERcenter ist ausschließlich mit Termin möglich.
13.01.2023
Anmelden eines Wohnsitzes
Personalausweis beantragen
Beglaubigung von Kopien und Unterschriften
Führungszeugnis beantragen
Ummelden in Gelsenkirchen
i-Kfz: Fahrzeuge online zulassen, umschreiben und abmelden
Terminvergabe Führerscheinstelle
Terminvereinbarung Fahrzeug-Zulassungsstelle
Anmeldung eines Neufahrzeugs
Baustellenkarte
Bewohnerparkausweis online beantragen
Feinstaubplakette
Verkehrsmeldungen
Wunschkennzeichen
Bauberatung
Baugebiete und -grundstücke
Baugenehmigung
Auskunft Bauleitplanung
Denkmalschutz
Abfuhrtermine
GELSENDIENSTE
Containerstandorte und Wertstoffhöfe
Stadt- und Touristinfo
Hotels
Anreise und Parken
Geburt
Kinderbetreuung
Schule
Ausbildung
Beruf
Heirat
Wohnen
Bauen
Alter
Behinderung
Sterbefall
Neu in Gelsenkirchen
Notlagen
City-App
GEmeldet
Baby-App Gelsenkirchen
Baum-App Gelsenkirchen
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei der Stadt
Die Regionalplanungsbehörde beim Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit den Regionalplan Ruhr. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte Beteiligung.
Mehr Informationen
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.