In Hassel steht das nächste große Bauprojekt an: Die Sportanlage Lüttinghof wird zu einer multifunktional nutzbaren Fläche für Sport und Bewegung umgebaut. Foto: Gerd Kaemper
Bis zum 26. März können junge Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener online ihre Jugendvertretung wählen. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse bis zum Alter von einschließlich 17 Jahren. Foto: Max Fischer / Pexels
„Misch dich ein!“, rufen 25 Veranstalter auf, sich gegen Rassismus zu stellen. Zu den rund 40 Veranstaltungen zählen Projekte wie ein Improvisationstheater und Begegnungen vor Ort etwa beim gemeinsamen Frühstück. Foto: Gerd Kaemper
Die neuste Episode des Gelsenkirchen-Podcasts ist nun online. Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Im Rahmen des „5-StandorteProgramms“ des Bundes soll in Gelsenkirchen mit einer Fördersumme von rund 42 Millionen Euro das „H2 Solution Lab“ als zukunftsweisendes Wasserstofflabor an der Westfälischen Hochschule entstehen. Foto: Pexels |Rafael Classen
In Gelsenkirchen ist ein Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI/ Geflügelpest) bei Wildgänsen, die im Umkreis des Berger Sees verendet aufgefunden wurden, festgestellt worden. Foto: rihaij | Pixabay
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Livestream und Aufzeichnungen der Ratssitzungen.
Foto: Sanej Prasad Suwal
Hier können Sie für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe spenden.
Foto: Pixabay
Alle Infos zu Hilfsmöglichkeiten für Ukrainerinnen und Ukrainer.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Hier finden obdachlose Frauen und Männer Hilfsangebote.
Jetzt bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben!
Grafik: RVR
Tipps, Beratungsangebote und Förderungen zum Energiesparen und Hinweise zum Vorsorgen.
29.03.2023
Neues Online-Portal soll Preise von Grundstücken und Gebäuden transparenter machen
28.03.2023
Feuer brennen zwischen dem 6. und 9. April 2023
27.03.2023
Termine in der Karwoche werden vorgezogen!
Spielplatzfest zur Eröffnung im Mai geplant
24.03.2023
Jeweils vier Termine für die Altstadt und für Horst
22.03.2023
Nächstes Projekt der Stadterneuerung Hassel
20.03.2023
Stadt Gelsenkirchen nimmt wieder an der Earth Hour teil
17.03.2023
Erster Vermarktungserfolg für die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt
15.03.2023
Klimafreundlich unterwegs für ein sauberes Gelsenkirchen
13.03.2023
Galeria-Aus auch für Gelsenkirchener Filiale / Stadt bereits in Gesprächen mit Eigentümer und Betriebsrat/ Schlüsselimmobilie möglichst zeitnah wiederbeleben
Buntes Programm und spannende Mitmach-Aktionen im Biomassepark Hugo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 11-16 Uhr
10.03.2023
Spot auf neue Geschäfte in Buer und in der City
Serviceportal GelsenkirchenDienstleistungen online
Dienstleistungen und Öffnungszeiten
BÜRGERcenter
Ausländerangelegenheiten // foreigners' affairs (website in german) // affaires étrangères (site web en allemand)
Wichtige Anlaufstellen
Formulare
Gelsenkirchen von A-Z
Terminvergaben und weitere Onlinedienste
Mängelmelder GE-meldet
Geoportal
Der Besuch der BÜRGERcenter ist ausschließlich mit Termin möglich.
08.02.2023
Wohnberechtigungsschein und Förderanträge im Bereich Klima einfach online über das Serviceportal der Stadt beantragen
Anmelden eines Wohnsitzes
Personalausweis beantragen
Beglaubigung von Kopien und Unterschriften
Führungszeugnis beantragen
Ummelden in Gelsenkirchen
i-Kfz: Fahrzeuge online zulassen, umschreiben und abmelden
Terminvergabe Führerscheinstelle
Terminvereinbarung Fahrzeug-Zulassungsstelle
Anmeldung eines Neufahrzeugs
Baustellenkarte
Bewohnerparkausweis online beantragen
Feinstaubplakette
Verkehrsmeldungen
Wunschkennzeichen
Bauberatung
Baugebiete und -grundstücke
Baugenehmigung
Auskunft Bauleitplanung
Denkmalschutz
Abfuhrtermine
GELSENDIENSTE
Containerstandorte und Wertstoffhöfe
Stadt- und Touristinfo
Hotels
Anreise und Parken
Geburt
Kinderbetreuung
Schule
Ausbildung
Beruf
Heirat
Wohnen
Bauen
Alter
Behinderung
Sterbefall
Neu in Gelsenkirchen
Notlagen
City-App
GEmeldet
Baby-App Gelsenkirchen
Baum-App Gelsenkirchen
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei der Stadt
Die Regionalplanungsbehörde beim Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit den Regionalplan Ruhr. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte Beteiligung.
Mehr Informationen
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de