Mit der Neuauflage des Masterplans „Gut älter werden in Gelsenkirchen 2035“ werden kommende Themen des Wandels fokussiert und für eine städtische Politik mit Weitblick für Seniorinnen und Senioren gesorgt, die alle älteren Bürgerinnen und Bürger einbezieht. Stadt Gelsenkirchen
„Inklusives & interkulturelles Volunteering während der UEFA EURO 2024™“ – so lautet das Motto des Info-Nachmittages, zu dem die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit der AWO am Freitag, 6. Oktober, zwischen 16 und 19 Uhr in die Paulstraße 4 einlädt. UEFA
Alle, die in diesem Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Stadt abgeschlossen haben, werden übernommen. Die Stadt gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen - für den Ausbildungsstart 2024 werden bis 31. Oktober Bewerbungen angenommen. Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) geht mit Gelsenkirchen in die Bewerbung um die Frauen-Weltmeisterschaft 2027. Pexels
Die Herbstferien stehen vor der Tür: Vom 2. bis 15. Oktober gibt es in Gelsenkirchen vielseitige Angebote für die Ferienkinder. Pexels
In den Herbstferien können sich Gelsenkirchener Familien über die Neuauflage des Ferienpasses freuen. Die Pässe können ab 4. September an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Der Ferienpass kostet 5 Euro für Einzelpersonen und 10 Euro für eine Familie mit bis zu fünf Personen (maximal zwei Erwachsene). Stadt Gelsenkirchen / ©Adobe Stock – alexandertrou, Kudryavtsev, Macrovector, nnnnae, nyothep, yugoro
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Jetzt noch bis zum 31. Oktober für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben!
Grafik: UEFA
Ab sofort können sich Interessierte als Freiwillige für die UEFA EURO 2024™ bewerben.
Foto: Pexels
Online-Dienste der Stadt Gelsenkirchen. Einfach von zuhause oder unterwegs nutzen!
2024 werden in Gelsenkirchen vier Spiele der UEFA EURO 2024™ ausgetragen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Livestream und Aufzeichnungen der Ratssitzungen.
Jetzt bei der Stadt Gelsenkirchen bewerben!
29.09.2023
Ziel ist eine altersfreundliche Stadt, die nicht nur den momentanen Bedarf abdeckt, sondern auch die kommenden Veränderungen berücksichtigt
Stadt Gelsenkirchen und AWO laden zum Info-Nachmittag ein
Alle Absolventinnen und Absolventen werden von der Stadt nach ihrer Ausbildung übernommen
26.09.2023
Entscheidung über die Vergabe fällt im nächsten Jahr
Hilfeempfänger mit Luxusfahrzeugen und Immobilienbesitz
Behälter werden einen Tag später geleert
25.09.2023
Stadtbaurat Christoph Heidenreich und die Betriebsleitung von Gelsenkanal erläutern die Ereignisse der Starkregennacht
Rund 70 Personen folgten der Einladung und erinnerten an Verfolgung und Deportation während der NS-Zeit
Informationen und Angebote der Familienförderung Gelsenkirchen
Feierlicher Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche
22.09.2023
Workshop im Rahmen des europäisch-chinesischen Forschungsprojekts CLEARING HOUSE
21.09.2023
Gelsenkirchen erneut unter den Top 10
Serviceportal GelsenkirchenDienstleistungen online
Dienstleistungen und Öffnungszeiten
BÜRGERcenter
Ausländerangelegenheiten // foreigners' affairs (website in german) // affaires étrangères (site web en allemand)
Wichtige Anlaufstellen
Formulare
Gelsenkirchen von A-Z
Terminvergaben und weitere Onlinedienste
Mängelmelder GE-meldet
Geoportal
Der Besuch der BÜRGERcenter ist ausschließlich mit Termin möglich.
08.02.2023
Wohnberechtigungsschein und Förderanträge im Bereich Klima einfach online über das Serviceportal der Stadt beantragen
Anmelden eines Wohnsitzes
Personalausweis beantragen
Beglaubigung von Kopien und Unterschriften
Führungszeugnis beantragen
Ummelden in Gelsenkirchen
i-Kfz: Fahrzeuge online zulassen, umschreiben und abmelden
Terminvergabe Führerscheinstelle
Terminvereinbarung Fahrzeug-Zulassungsstelle
Anmeldung eines Neufahrzeugs
Baustellenkarte
Bewohnerparkausweis online beantragen
Feinstaubplakette
Verkehrsmeldungen
Wunschkennzeichen
Bauberatung
Baugebiete und -grundstücke
Baugenehmigung
Auskunft Bauleitplanung
Denkmalschutz
Abfuhrtermine
GELSENDIENSTE
Containerstandorte und Wertstoffhöfe
Stadt- und Touristinfo
Hotels
Anreise und Parken
Geburt
Kinderbetreuung
Schule
Ausbildung
Beruf
Heirat
Wohnen
Bauen
Alter
Behinderung
Sterbefall
Neu in Gelsenkirchen
Notlagen
City-App
GEmeldet
Baby-App Gelsenkirchen
Baum-App Gelsenkirchen
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei der Stadt
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de