29. Juli 2025, 12:33 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Der dritte SommerSound-Abend im Stadtgarten am Sonntag, 3. August, steht ganz im Zeichen der Weltmusik. Das deutsche Duo Tante Friedl spielt Welt-, Folk- und Roots-Musik. Im zweiten Konzert geht es mit dem Weltmusik-Trio Faya in die Ferne: Sie spielen „Canções Viajeiras – Reiselieder“. Die Doppelkonzerte beginnen um 18 Uhr und 19:30 Uhr, der Biergarten öffnet um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo mit Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena Kriss aus Deutschland und Dan Wall aus New York State eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven.
Ursprünglich stammen die drei Musikerinnen Elena, Mili und Kristina aus Italien, Spanien und Deutschland, lernten sich aber in Lissabon kennen und gründeten das Trio Faya. Geige, Querflöte, Gitarre, Perkussion, dazu dreistimmiger Gesang – Faya hat seinen ganz eigenen Klang gefunden. Bei diesem Zusammentreffen von Saiten, Wind und Gesang entdeckt es die Freude an der Fusion verschiedener Weltmusik-Stile mit ihren eigenen musikalischen Einflüssen.
Bis zum Ende des SommerSounds 2025 spielen vier weitere Formationen im Stadtgarten: am 10. August Sofia Talvik (amerikanischer Folk mit schwedischen Wurzeln) sowie die Liedermacher des David Lübke Trios (Highland Blast Special) und am 17. August brasilianische Musik von Elsa Johanna Mohr feat. Flávio Nunes sowie die Marion & Sobo Band (Jazz, Weltmusik und Chanson).
Der SommerSound ist eine Veranstaltungsreihe des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit Guntmar Feuerstein.