Mit der Umsetzung des Aktionsplanes Inklusion setzt die Stadt Gelsenkirchen ein klares Zeichen für mehr Inklusion. Die gemeinsamen Anstrengungen für eine inklusive Stadtgesellschaft sollen weiter vorangetrieben werden. Nun soll ein Inklusionswettbewerb stattfinden.
Der Wettbewerb beschäftigt sich mit dem Handlungsfeld „Übergänge zwischen verschiedenen Lebensphasen gestalten, begleiten und unterstützen“; wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt, verändern sich für betroffene Personen sowohl die alltäglichen Bezugspersonen als auch die äußere Umgebung. Man muss zu neuen Menschen Kontakte knüpfen und lernen, sich mit Ihnen zu verständigen und zusammen zu arbeiten.
Gesucht werden deshalb Wettbewerbsbeiträge, die Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf einen dauerhaften, erfolgreichen Übergang in verschiedenen Lebensbereichen erleichtern, so zum Beispiel vom Kindergarten in die Schule, von der Schule in eine Ausbildung bzw. Studium und von dort in eine Arbeit/Berufstätigkeit. Dafür werden neue Ideen und Konzepte zur Unterstützung betroffener Personen gesucht. Aber auch schon bestehende erfolgreiche Projekte und Maßnahmen, die aufzeigen, wie diese Übergänge besser gelingen können, sind erwünscht.
Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. März 2020 der Koordinierungsstelle Senioren- und Behindertenbeauftragte per Post oder per E-Mail zugesandt werden.
Die Namen der von einer Jury ausgesuchten Wettbewerbsgewinnerinnen und -gewinner werden angemessen publiziert und auf der Homepage der Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht.