Die Stadt Gelsenkirchen setzt im Rahmen des Masterplans Mobilität zurzeit eine Neubetrachtung der wichtigsten Verkehrsstraßen um. Teil davon ist die vertiefte Untersuchung der Ring- und Luitpoldstraße zwischen Florastraße und Wildenbruchstraße. Bild: Stadt Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen treibt den Glasfaserausbau im Stadtgebiet weiter konsequent voran. Schon heute können in über 99 Prozent des Stadtgebiets die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener Breitbandinternet mit mindestens 100 Mbit/s nutzen. Und auch die letzten „weißen Flecken“ werden nun an ein leistungsstarkes Highspeed-Internet angeschlossen. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Im Rahmen der Zukunftspartnerschaft Wohnen ist es der Stadt mit ihrer Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) gelungen, mehrere Problemimmobilien auf einen Schlag zu erwerben. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Brücken, von denen Betonteile herabfallen oder komplett gesperrte Brücken – das ist bei den städtischen Brücken in Gelsenkirchen nicht zu befürchten. Rund 230 Brücken gibt es in Gelsenkirchen. Davon unterhält die Stadt 92 und diese sind in einem mindestens befriedigenden bis sehr guten Zustand. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Bevor auf der Emscherinsel Anfang 2024 die ersten Baumaßnahmen zur IGA 2027 starten, wurde eine Kastenlinde mit einer Rundspatenmaschine verpflanzt. Bild: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Caroline Seidel
Gelsenkirchen arbeitet am neuen Nahverkehrsplan.
Die Hafenmundbrücke an der Uferstraße wurde neu gebaut.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchens Innenstädte und Quartiere gemeinsam lebenswert gestalten.
Damit Sie auf Gelsenkirchens Straßen gut unterwegs sind.
Bei Führerscheinen, Zulassungen und Co. für Sie da: die Fahrzeug-Zulassungsstelle.
Foto: Gelsendienste
Haus- und Biomüll, Altpapier, Rest- und Sperrmüll - alle Infos dazu halten die GELSENDIENSTE für Sie bereit.
02.07.2025
Bei anhaltender Sommerhitze bietet die Stadt Gelsenkirchen ihren Bürgerinnen und Bürgern ein Hilfsmittel: Auf der interaktiven Online‑Karte „Coole Orte in Gelsenkirchen“ können Menschen Orte entdecken und einreichen
Zwei Veranstaltungen im Juli
Ampel wird voraussichtlich Mitte Juli gesetzt / „Walking-Bus“ dauert länger
30.06.2025
Einladung zum Sommerfest am 9. Juli
Neues Schulgebäude setzt städtebauliche Akzente
27.06.2025
Vierter Turnus des Lärmaktionsplans (LAP) ist abgeschlossen - Weg für eine strategische Weiterentwicklung des städtischen Lärmschutzes geebnet – Maßnahmen werden mittel- bis langfristig Wirkung zeigen
Nur eine Spur zwischen Emil-Zimmermann-Allee und der A2-Brücke
25.06.2025
Letzte Antragsfrist in diesem Jahr endet am 8. Juli
18.06.2025
Veranstaltung für Anwohnerinnern und Anwohner sowie Gewerbetreibende am 30. Juni ab 17:30 Uhr im Kulturraum „die flora“
13.06.2025
Startschuss für die Erschließung sogenannter „weißer Flecken“ mit schwachem Internet
12.06.2025
An der Königswiese kann ab sofort Ökostrom geladen werden
11.06.2025
15 Millionen Euro für den weiteren Stadtumbau
Foto: Thaut Images - Fotolia
Bauberatung
Baustellenkarte
Bebauungsplanauskunft
Abfallkalender
Melden Sie wilde Müllkippen, zugewucherte Verkehrsschilder und andere Mängel über den Mängelmelder GE-meldet - als App oder Website.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen