Im Rahmen der Zukunftspartnerschaft Wohnen ist es der Stadt mit ihrer Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) gelungen, mehrere Problemimmobilien auf einen Schlag zu erwerben. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Brücken, von denen Betonteile herabfallen oder komplett gesperrte Brücken – das ist bei den städtischen Brücken in Gelsenkirchen nicht zu befürchten. Rund 230 Brücken gibt es in Gelsenkirchen. Davon unterhält die Stadt 92 und diese sind in einem mindestens befriedigenden bis sehr guten Zustand. Bild: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Foto: Caroline Seidel
Gelsenkirchen arbeitet am neuen Nahverkehrsplan.
Die Hafenmundbrücke an der Uferstraße wurde neu gebaut.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchens Innenstädte und Quartiere gemeinsam lebenswert gestalten.
Damit Sie auf Gelsenkirchens Straßen gut unterwegs sind.
Bei Führerscheinen, Zulassungen und Co. für Sie da: die Fahrzeug-Zulassungsstelle.
Foto: Gelsendienste
Haus- und Biomüll, Altpapier, Rest- und Sperrmüll - alle Infos dazu halten die GELSENDIENSTE für Sie bereit.
15.05.2025
Bauarbeiten am Gebäude
14.05.2025
09.05.2025
Arbeiten am Graben Schlangenbach und am Graben Krähenbrink beginnen
08.05.2025
Sperrungen in mehreren Abschnitten zwischen Munckelstraße und Robert-Koch-Straße
06.05.2025
Bereich extra für Kleinkinder eröffnet
02.05.2025
Die Autobahn GmbH verstärkt die Brücke der A2 über die Münsterstraße
30.04.2025
Verstärkte Bauaktivitäten und verkehrliche Beeinträchtigungen
29.04.2025
Notfall-Infopunkte im Stadtgebiet werden im Ernstfall aktiviert
Befragung von 600 zufällig ausgewählten Menschen aus den Stadtteilen / Zeitraum vom 5. Mai bis 1. Juni 2025
Vorschläge aus Stadtgesellschaft und Verwaltung bei einer Jurysitzung mit politischen Vertretern ausgewählt
23.04.2025
Längere Sperrung wegen dringender Reparatur einer Gasleitung
03.04.2025
Nahe Sanierungsarbeiten sind der Grund dafür
Foto: Thaut Images - Fotolia
Bauberatung
Baustellenkarte
Bebauungsplanauskunft
Abfallkalender
Melden Sie wilde Müllkippen, zugewucherte Verkehrsschilder und andere Mängel über den Mängelmelder GE-meldet - als App oder Website.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen