Dank der Fördermittel der Fördermittel aus dem Sofortprogramm und des finanziellen Entgegenkommens der Immobilieneigentümer gelang es der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, sieben erfreuliche Neuansiedlungen in den Zentren Buer und City zu realisieren Foto: Gerd Kaemper
Ursprünglich sollte aus dem alten Bahnbetriebswerk mit seinem historischen Ringlokschuppen und der Drehscheibe ein Ort für touristische Zwecke werden. Doch die unterschiedlichen Planungen führten nicht zum Ziel. Nun übernimmt der spanische Zughersteller CAF den Standort, um dort seine modernen, batteriebetriebenen Regionaltriebzüge instand zu halten. Foto: Andreas Weiss
Foto: Gerd Kaemper
Mit dem Sofortprogramm Innenstadt sollen die Innenstädte von Buer und der Altstadt attraktiver werden.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Die richtigen Ansprechpartner rund um die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet seine digitale Zukunft.
Foto: Uwe Jesiorkowski
In zentraler Lage der Stadt wird die Vision einer „Stadt am Wasser“ Wirklichkeit.
Der Wissenschaftspark ist die erste Business-Adresse in Gelsenkirchen.
Foto: Dr. Klaus Haertel
Von Chemie bis Zukunftsenergien - in diesen Branchen ist Gelsenkirchen stark.
01.12.2023
Land fördert Studien für ein Technologiequartier an der Westfälischen Hochschule im Norden und einen Erweiterungsbau am Wissenschaftspark im Süden der Stadt
29.11.2023
Neues Förderprogramm ermöglicht neue Impulse für die Gelsenkirchener City
21.11.2023
16.11.2023
15.11.2023
Königlicher Segen und Know-how aus den Niederlanden, Gelder von Bund und Land sowie Grundstück und Engagement aus Gelsenkirchen
09.11.2023
Erfahrene Expertin im Dienst für die Unternehmerinnen und Unternehmer Gelsenkirchens
08.11.2023
06.11.2023
Verein gönnt sich außergewöhnliches „E-Dienstrad“ mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen
27.10.2023
23.10.2023