Was ist BAföG?
Über eine BAföG-Förderung (von Bundesausbildungsförderungsgesetz) können Schülerinnen und Schüler einen Zuschuss vom Staat bekommen, um Ihren Lebensunterhalt während einer schulischen Ausbildung zu sichern. Vor Beginn der Ausbildung musst du unter 45 Jahre alt sein.
Die Förderung muss nicht zurückgezahlt werden. Auch Pflichtpraktika können gefördert werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der monatlichen Unterstützungszahlung hängt von Faktoren wie der Schulform und der Wohnsituation ab.
Unter www.bafoeg-digital.de kannst du deinen möglichen individuellen Förderungsanspruch unverbindlich ausrechnen lassen und direkt einen Antrag auf Leistungen nach dem BAföG stellen.
Was ist noch wichtig?
Es gilt ein Vermögensfreibetrag von 15.000 Euro bis 29 Jahre und 45.000 Euro ab 30 Jahre. Diesen Betrag darfst du besitzen, ohne dass deine Förderung verringert wird.
Zusätzlich kann das Gehalt deiner Eltern oberhalb eines Freibetrages angerechnet werden. Bist du verheiratet, kann zudem das Gehalt der Ehepartnerin oder des Ehepartners angerechnet werden. In Sonderfällen ist eine elternunabhängige Förderung möglich.