Am 26. November sind die 88 Stadtverordneten zur ersten Sitzung des neu gewählten Stadtrats zusammengekommen. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Am 19. Oktober 2020 haben die ersten Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik ihren Dienst bei der Stadt Gelsenkirchen aufgenommen. Das neue Studium vereint Inhalte der Informatik, der Wirtschaft und Verwaltung. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. - Das macht die Stadt Gelsenkirchen aus und das bestätigen zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt nun in einer neuen Arbeitgeberkampagne. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das Goldene Buch der Stadt kann jetzt digital eingesehen werden. Copyright: ISG
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Karin Welge ist seit dem 1. November 2020 Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet die digitale Zukunft.
Gelsenkirchen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Foto: Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH
Wissenswertes zum Thema und aktuelle Infos.
Überblick zur aktuellen Lage an der Markthalle Buer.
Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in Gelsenkirchen und Dienstleister für 260.000 Menschen.
21.01.2021
Coronaschutzverordnung führt allerdings zu Verzögerungen
20.01.2021
Rund 47 Millionen Euro Grundsteuer fließen in den städtischen Haushalt
Mit i-Kfz kann man sich den Behördengang sparen / AusweisApp2 vereinfacht das Verfahren
19.01.2021
Oberbürgermeisterin Karin Welge freut sich über Grüße auf dem Postweg
15.01.2021
Corona-Schutz bei Trauungen
11.01.2021
Geplante Regionalverordnung des Landes/ Anpassung der Kontrollen
01.11.2020
Seit dem 1. November ist Karin Welge offiziell im Amt
04.10.2020
Verabschiedung von Oberbürgermeister Frank Baranowski im Musiktheater
30.09.2020
Karin Welge unterschreibt Annahmeerklärung
27.09.2020
Stichwahl: SPD-Kandidatin erhielt 59,4 % der Stimmen
19.09.2020
Vorwarnstufe von 35 überschritten
16.09.2020
Vorsorgliche Quarantänisierungen und Testungen der Kontaktpersonen
Bis auf weiteres sind alle Präsenz-Veranstaltungen abgesagt. Online-Formate finden aber weiterhin statt.
Das Dienstleistungs- und Beratungsangebot in Gelsenkirchen, städtische Einrichtungen, Terminvereinbarung BÜRGERcenter, Online-Dienste und vieles mehr in unserem Bürgerservice.
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.