Die Siegerentwürfe vom Planungswettbewerb Kohlebunker für die IGA 2027 in Gelsenkirchen stehen fest. Foto: Entwurf von gernot schulz : architektur GmbH. Foto: Gerd Kaemper
Ab sofort gibt es in Gelsenkirchen zwei Abstellzonen für E-Scooter. Wer seinen Roller dort abstellt, erhält eine Gutschrift. Foto: Gerd Kaemper
In einer neuen zentralen Datenbank sind Jüdinnen und Juden, die von 1933 bis 1945 in Gelsenkirchen Opfer nationalsozialistischer Verfolgung wurden, erfasst. Sie enthält Informationen zu mehr als 2.000 Einzelschicksalen und wird laufend erweitert. Die Datenbank profitierte maßgeblich von Karl-Heinz Rotthoffs Recherchen für das „Gedenkbuch der ermordeten Gelsenkirchener Jüdinnen und Juden“, das seit August 2020 in gedruckter Form vorliegt. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist Spielort für vier Spiele der UEFA EURO 2024™!
Gelsenkirchen ist Schauplatz der IGA 2027 in der Metropole Ruhr!
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Viermal im Jahr gedruckt, online zu jeder Zeit: Infos über die Stadt.
Der Gelsenkirchen-Podcast ist online.
Gelsenkirchen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Gelsenkirchen gestaltet die digitale Zukunft.
30.11.2023
Die aktuelle Episode des Podcasts „Das GEhört sich so“ erscheint heute
07.11.2023
Gerne Gelsenkirchen nostalgisch
28.09.2023
Leckere Schokolade und Gelsenkirchen im Winterkleid
21.09.2023
Gelsenkirchen erneut unter den Top 10
08.02.2023
Wohnberechtigungsschein und Förderanträge im Bereich Klima einfach online über das Serviceportal der Stadt beantragen
23.11.2022
Neues Exponat der Ausstellung „Wandel ist immer“
14.10.2022
Tafel erinnert an die Familie Alexander, die vor der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen musste
09.08.2022
Seit einigen Wochen befindet sich die City-App Gelsenkirchen im Live-Betrieb und wird fleißig genutzt
28.06.2022
Gelsenkirchen-Podcast „Das GEhört sich so“ lädt mit der 5. Episode zum Heimaturlaub ein
Stationen sind am Musiktheater und am Neustadtplatz
05.04.2022
Ausbau der technischen Infrastruktur verbessert Rahmenbedingungen für neue Digitalisierungsprojekte
Diese elf Menschen setzen sich in besonderer Weise für Gelsenkirchen ein und stehen stellvertretend für das Engagement vieler Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Die Stadt bedankt sich bei allen Engagierten, ...weil es UNSERE STADT ist!
Copyright: Stadt Gelsenkirchen