Das Kreativ.Quartier Ückendorf - eines von 16 Kreativ.Quartieren in der Metropolregion Ruhr - bietet Raum und Möglichkeiten für vielfältige Projekte und Ideen. Es ist Standort für Kunst und Kultur, die hier ebenso wie ein offenes, soziales Miteinander nachhaltig unterstützt und gefördert werden. Die daraus entstandenen Initiativen verschiedenster Menschen zeigen auch, was in Hinterhöfen und ehemaligen Leerständen möglich ist. Residenzen laden zum Austausch ein, Festivals und Veranstaltungen entstehen und offenbaren das Potential, das in diesem Quartier steckt.
Gemeinsam mit Partnern aus der Stadterneuerung und der Wirtschaftsförderung wird das Quartier in seiner kreativen und künstlerischen Entfaltung für einen kulturellen, ökonomischen und urbanen Wandel unterstützt. Wissenschaft, Vereine, Jungunternehmen, Studierende sowie Kunst- und Kulturschaffende siedeln sich an und profitieren von der Aufbruchstimmung, die überall spürbar ist. Kulturinteressierte und Kreative finden hier Co-Working, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte - begleitet durch ein wachsendes gastronomisches Angebot.
Von der Künstlersiedlung Halfmannshof im Westen bis zur Ückendorfer Straße und vom Junkerweg bis zur Gesamtschule Ückendorf dehnt sich das Kreativ.Quartier Ückendorf aus. Die Heilig-Kreuz-Kirche, ein Veranstaltungsort mit Raum für bis zu 700 Menschen, liegt in der Mitte des Quartiers an der Bochumer Straße, die mit ihren Straßenverästelungen gespickt mit Kunst- und Kulturorten ist. Die Künstlersiedlung Halfmannshof, die Kunststation Rheinelbe sowie die Brotfabrik sind zwar nicht direkt an der viel bespielten Bochumer Straße zu finden, brillieren aber mit ihrer jeweils ganz besonderen Atmosphäre und Einzigartigkeit. Das viele Grün drumherum ist eins der verbindenden Elemente zwischen den verschiedenen Stationen. So bieten der Skulpturenwald und die Halde Rheinelbe mit der Himmelstreppe sich als tolle Ausflugsziele an.
Seit Programmbeginn 2012 hat sich im Kreativ.Quartier Ückendorf viel getan, weitere Projekte werden folgen. Neben der Stadterneuerung, der Wirtschaftsförderung und dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen sowie der Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) sind auch viele Intitiativen von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers entwickelt und mit Leben gefüllt worden. Zahlreiche Veranstaltungsreihen und Kulturprojekte finden sich im Kreativ.Quartier: "Kommse Ücken", die "Szeniale", "Tür auf!" und "Licht an!", der "Ückzauber" und vieles mehr. Das Quartier pulsiert und lebt!
Das Programm "Kreativ.Quartier Ückendorf" wurde 2012 gestartet und ist Teil der Kreativ.Quartiere Ruhr. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und unterstützt die Weiterentwicklung von Räumen und Zentren der kreativen und künstlerischen Entfaltung für einen kulturellen, ökonomischen und urbanen Wandel. Seit dem Beginn des Förderprogramms 2011 wurden insgesamt 110 kulturelle und künstlerische Projekte in 16 Kreativ.Quartieren in 14 Ruhrgebietsstädten erfolgreich umgesetzt. Seinen Ursprung hat Kreativ.Quartiere Ruhr in der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.