Startseite
Rathaus
Politik und Verwaltung
Oberbürgermeisterin
Kontakt
Matinee
OB-Videos
Bürgermeister
Rat der Stadt
Livestream Rat der Stadt
Aktuelle Sitzung mit Gebärdensprache
Archiv
Letzte Ratssitzungen mit Gebärdensprache
Aufzeichnung Rat der Stadt
Befragung
Gremien und Ausschüsse
Ausschuss zur Untersuchung von Fehlverhalten im Kontext der Gelsenkirchener Jugendhilfe
Bezirksvertretungen
Vorstandsbereiche und Dienststellen
Details
Personalrat der Stadt Gelsenkirchen
Europa in Gelsenkirchen
CLEARING HOUSE
Hans-Sachs-Haus
Rathaus Buer
Informationen
Zensus
Ratsinformationssystem
Presse
Amtsblatt
Verordnungen und Satzungen
Beteiligungsberichte
Kommunale Ausschreibungen
Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
Umweltinspektionen
Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
Ergebnisberichte Heimaufsicht
Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
KInvFG Maßnahmen-Details
Koordination Förderlandschaft
Drittmittelmanagement
Kommunale Beschäftigungsförderung
Außenarbeitsplätze
Präventive Maßnahmen
Sozialer Arbeitsmarkt
Quartierskoordination
Neue Lebensadern in Ückendorf
Stadtteil- und Quartiersinitiativen
Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
Bürgerservice
Städtische Dienstleistungen
BÜRGERcenter
Stadtarchiv
Familienforschung
Findmittel
Fotosammlung
Stadtfilme
Zeitungsbestand
Standesamt
Rund ums Auto
Müllabfuhr/Entsorgung
Fundsachen
Feuerwehr
Ausbildung und Arbeiten bei der Feuerwehr
Ausbildungsablauf
Ausbildungsangebote bei der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen
Auswahlverfahren
Feuerwehr- und Rettungsdienstschule
Vorraussetzungen für die Ausbildung
Berufsfeuerwehr
Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung
Leitstelle
Rettungsdienst
Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
Tauchergruppe der Feuerwehr Gelsenkirchen
Freiwillige Feuerwehr
Hilfe im Notfall
Jugendfeuerwehr
Katastrophenschutz
Tipps zum Brandschutz
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Schiedsamt
Weitere Einrichtungen
Gelsenkirchen von A-Z
Bürgerbeteiligung
App GE-meldet
Kulturentwicklungsplan
Analysen und Interviews
Gewinnspiel
KEP-Konferenz
Kultur-Barcamp
Umfrage
Workshop-Protokolle
Teilnahmebedingungen
Bezirksforum
Lass uns reden
Lass uns reden über Mobilität und Klimaschutz
Lass uns reden über Respekt, Toleranz und kulturelle Neugier
Weiterentwicklung Nahverkehr
Präventionsrat Gelsenkirchen
Ehrenamt
Open Data
Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Einwohnerantrag
Bürgerhaushalt
Städtischer Haushalt
Grundlagen Haushalt
Aufbau
Genehmigung
Planung
Rechnungslegung
Aktueller Haushalt
Interaktiver Haushalt
Wahlen
Landtagswahl
Historische Wahlergebnisse
Bundestagswahl
Europawahl
Wahlergebnisse
Kommunalwahlen
Integrationsratswahl
RVR-Wahl
Karriere
Die Stadt als Arbeitgeber
Ausbildung bei der Stadt
Ausbildungsangebot
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit)
Bachelor of Engineering - Vermessung
Bachelor of Laws
Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Bachlor of Arts - Verwaltungsinformatik
Bachelor of Arts (Ausbildung u. Studium)
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Straßenbauer/in
Technische/r Systemplaner/in
Vermessungstechniker/in
Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungswirt/-in
Talentscouting
Azubis berichten
Die Stadt als Ausbilder
Verbundausbildung
Voraussetzungen
Bewerbungsverfahren
Berufe
IT, Technik und Handwerk
Kinder, Jugend, Soziales und Gesundheit
Bürgerservice, Recht, Ordnung und Sicherheit
Planen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Rat, Verwaltung und Finanzen
Kultur und Bildung
Stellenangebote
Praktika
Freiwilligendienste
Stadtprofil
Stadtfakten
Die blaue Stadt
Ausgezeichnet
Ausgezeichnet kinderfreundlich
Ausgezeichnet konstruktiv
Ausgezeichnet kreativ
Ausgezeichnet lebenswert
Ausgezeichnet nachhaltig
Ausgezeichnet seniorenfreundlich
Ausgezeichnet sportlich
Ausgezeichnet umweltfreundlich
Statistiken
Partnerstädte
Förderverein Zenica
Partnerstadt Büyükcekmece
Partnerstadt Cottbus
Partnerstadt Newcastle upon Tyne
Partnerstadt Olsztyn/Allenstein
Partnerstadt Schachty
Partnerstadt Zenica
Netzwerke und Aktionstage
Demokratische Initiative
Mayors for Peace
NEIN zu Gewalt an Frauen
Städte gegen die Todesstrafe
WWF Earth Hour
Stadtthemen
Mobilität und Klima
Zukunft Mobilität
E-Mobilität
Green City Plan
Masterplan_Mobilität
Nahverkehrsplan
Klima
Unsere Stadt
Engagement
Graffiti
Hundehaltung
Überwachung
Leitstelle für Sicherheit und Ordnung
Präventionsrat
Aufgaben
Fachkreise
Förderverein
Örtliche Präventionsräte
Partner vor Ort
City
Organisation
Sicherheit und Ordnung
Quartiersservice
KOD
Nachhaltiges Gelsenkirchen
Die Vernetzte Stadt
Über die Vernetzte Stadt
Die Vision
Digitalstrategie
Partner und Netzwerke
Leitthemen und Projekte
Digitale & Bürgerorientierte Verwaltung
Energie & Umwelt
Lebensqualität & Teilhabe
Smarte & Nachhaltige Mobilität
Smarte Wirtschaft
Open Innovation Lab im ARENA PARK
Aktives Gelsenkirchen
Bunte Heimat Gelsenkirchen
Familienfreundliche Stadt
Freizeit und Kultur
Lebensqualität in der Stadt
Erinnerungskultur
#keinplatzfuerlenin
Stadtgeschichte(n)
Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
Detailinformationen
Detailsuche
Historische Einordnung
Literaturauswahl
Nutzung und Begriffe Datenbank
Quellen und Recherche
Übersicht
Stadtgeschichte
Die Entwicklung der Eisen- und Stahlindustrie
Eine Zeitreise beginnt
Vor dem Industriezeitalter
Zur Geschichte der Bergbauunternehmen
Stadtname und Stadtwappen
Politische Entwicklung
Strukturwandel
Zuwanderung
Stadtbild und Baugeschichte
Erinnerungsorte
a
Bildungszentrum
Das frühere Kaufhaus Sinn-Leffers
Denkmal für Friedrich Grillo (1825-1888)
Deportation jüdischer Menschen von Gelsenkirchen nach Riga am 27. Januar 1942
Die Bürgermeisterei Rotthausen
Die Horster Burgenentwicklung
Die Rettung des Schlosses – Der Förderverein Schloss Horst e. V.
Die Synagoge von Buer – „Mein Haus ist ein Haus der Gebete für alle Völker“
Die wechselnden Standorte der Horster Hippolytus-Kirche
Dr. Fritz Lenig
Dr. Paul Eichengrün
Familie Alexander
Fritz Rahkob
Hauptbahnhof Gelsenkirchen und Bahnhofscenter
Hausgruppe Bahnhofstraße 85/85a – das ehemalige Hotel „Berliner Hof“
http://www.wbk-el.de/
https://www.volksbund.de/
Leopold Neuwald
Leopold Sauer
Margarethe-Zingler-Platz
Neue Synagoge
Neumarkt und Commerzbank
Rosa Böhmer
Schloss Horst
Statue des Revolutionärs und Diktators W. I. Lenin
Verwaltung und Betriebsbahnhof Bogestra
Volkshaus Rotthausen
100 Jahre Volkshaus Rotthausen
WEKA - das frühere Kaufhaus Alsberg
Wiehagenschule
Zoo-Siedlung
Gelsenkirchener Persönlichkeiten
Alfred Meyer
Alfred und Margarethe Zingler
Anton Stankowski
August Halbfell
August Overweg
Carl von Wedelstaedt
Claire Waldoff
Dr. Alfred Meyer
Dr. Hero Folkerts
Dr. Maria Goetz
Eduard Claudius
Elisabeth Hennig
Elisabeth Nettebeck
Elisabeth Polster
Emil Zimmermann
Ernst Achenbach
Ernst Alexander
Ernst Butzhof
Ernst Kuzorra
Ferdinand Dieckmann
Franz Meyer
Friedrich Grillo
Friedrich Küppersbusch
Gerhard Rehberg
Hans Klose
Heinrich Hohoff
Helene Badziong
Hermann Franken
Josef Franke
Josef Weiser
Jüdische Schüler im Widerstand
Judy Schneiderman
Kurt Neuwald
Robert Geritzmann
Theodor Piening
Walter Borbet
Wilhelm Brepohl
Wilhelm Heikhaus
Wilhelm Vattmann
Wilhelm Wenker
Wilhelm Zaisser
William Thomas Mulvany
Willy Harzheim
Geschichtsarbeit
Institut für Stadtgeschichte
Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
Stadtansichten
Bilder
Podcast
Über den Podcast
Stankowski: Die große Nummer
GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
Stadtzeitung - Archiv
Umbau Heilig Kreuz-Kirche
Gewinnspiel GELSENKIRCHEN - Die Stadtzeitung
Stadtplan
Gelsenkirchen-Artikel
Kultur
Theater und Musik
Musiktheater im Revier (MiR)
Baukunst am Musiktheater
Das Musiktheater
Consol Theater
Neue Philharmonie Westfalen
Amphitheater
emschertainment
Musikschule Gelsenkirchen
Musikprobenzentrum Consol 4
Jazz, Musikkneipen, Clubs
Orgelmusik
Gruppen und Einzelkünstler/-innen
Museen und Dauerausstellungen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Abstrakte Kunst der 1960er Jahre
Auf Reisen
Aus dem Nichts
Ausstellungen
‚nichts nichts nichts, außer aber alles‘
Bild und Material – Gemälde und ihre Untergründe
Der besondere Blick – Holzschnitte von Hedwig Kruse
Dialog – Neupräsentation der Gemäldesammlung
FROM RED TO VIOLET
Gästezimmer No. 13 – Eiko Grimberg, Arthur Zalewski: Some Sculptures
Gästezimmer No. 7 – Harry Jeon: Le Grand 2
Gemeinschaft – Verbindungen schaffen, verbunden sein
Hommage – Bilder der Bewunderung
Olympia
Pablo Picasso, La Tauromaquia
Plakate
Pop Art
Raus ins Freie!
Sehnsuchtsorte
Textarbeit – Schrift in der Grafik des 20. Jahrhunderts
Ukrainische Nacht
Vera Leutloff – Malerei
Wilder Mix
Vorschau
Rückblicke
Kunst & Kohle
Eingeschränkt geöffnet
Evolving Kinetics
Faszination Technik in der Grafik
Ferienprogramm
Forscgung
Forschung
FSJ Kultur
Jonas Blume Idling
Katja Davar
Kunst Verbindet
Die Malerin an der Staffelei
Frau am Meer
Herbst in St. Cyr Vaudreuil
Herbstlandschaft von Davos
Jeunes femmes dans un parc
Korridor
Samson und Delila
Selbstbildnis mit Küchenstillleben
Stillleben mit Pfirsichen
Waldinneres
Künstler vom Halfmannshof
Museum digital
Museumstag
NEU! Schenkungen und Ankäufe der letzten drei Jahre
Pressespiegel
RuhrKultur.Card
RuhrKunstUrban - Museum findet Stadt
Schau mal Kunst
An der bretonischen Küste
Auf der Treppe (Am Abend)
Bauernhaus
Bauernstube
Corinna, Corinna
Diagonale Kräfte und Drei Progressionen Rot Blau
Die Roten Dächer
Fliegende Formen
Herbstlandschaft bei Davos
Herbstsonne
Iron Spring Creek
Komposition A 17
Le grand Siècle
Mädchen mit Strohhut im Birkenwald
Mitmachaktion
Niederrheinische Landschaft
Quami
Rauchbild Nr. 36
Relief Cinétique Virtuel
Rund um das Piano
Schafherde
Selbstbildnis mit Küchenstilleben
Sonntagmorgen im Berliner Tiergarten
Stilleben mit chinesischen Figuren
Urto Elastico
Vache et fleurs
Variation Sommer
Vertikale und Pinselspitzen
Vor dem Haus in Tegersee
Welle
Winterabend
Tagung Kunst in der Kommune
Verena Loewensberg
Vom Keimling bis zum Röhrendickicht
Zusammen - Allein
Das Museum
Kunstvermittlung
Angebote für Erwachsene
Angebote für Kindertagesstätten
Angebote für Schulen
Ferienprogramme und Kindergeburtstag
Kreativaufgaben
Projekt LingueArt
RuhrKunstNachbarn
Kunstwerke im Museum
Projekte
Projekt Erhalt kinetisch Sammlung
Projekt Galerien Hermann und Aenne Abels
RuhrKultur.Card 2020
Sammlungen
Hinter der Kunst
Tagung Wenn Stadt auf Museum trifft
Museum Schloss Horst
Die Vorburg
Führungen
Geschichte des Schlosses Horst
Terminvereinbarung
Anmeldung
Schalke-Museum
Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
Alter jüdischer Betsaal
Geschichte des Hauses
Raum1
Raum2
Raum3
Raum4
Raum5
Raum6
Raum7
Themen der Ausstellungsräume
Dauerausstellung Nordsternturm
Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
Biographie Werner Thiel
Bergbausammlung Rotthausen
das kleine museum & Zeche Hugo
Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
Bildende Kunst, Literatur, Tanz
Kunst im öffentlichen Raum
Karte
Karte Details
Stadtkunst Touren
Kunstvereine und -verbände
Galeriemeile Gelsenkirchen
Galerien und Ausstellungsräume
Kunst im OB-Bereich
Bisherige Ausstellungen OB art
CityARTists
Literaturstipendium writer in residence
Ausschreibung
Rückblick writer in residence
Poetry Slam
Film, Foto, Medien
Kinos
Kommunales Kino
Kino und Schule
Pixelprojekt_Ruhrgebiet
Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
Festivals und Programmreihen
Consolfest
FigurenTheaterWoche
Goldstücke
Illumination in Park und City 2019
Lichtkunstwerke 2019
Lichtkunstwerke 2020
Lichtkunstwerke 2021
Lichtkunstwerke 2022
Open-Air-Lichtkunst-Galerie 2020
Open-Air-Lichtkunst-Galerie 2021
Kulturpicknick auf Consol
Drachenfest
Drachentüte
Manege-Festival
Rückblick Manege-Festival
Kulturtipps Gelsenkirchen
Szeniale
Rückblick Szeniale
ErzählFestival
Klangkosmos Weltmusik
klezmer.welten
KulturKanal
Mord am Hellweg
SommerSound
Geschichte der Musikreihe
Sommerbühne auf Consol
Tickets
Sommerfestival Schloss Berge
Tag des offenen Denkmals
Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
Volles Programm
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Weitere Festivals
Kultur- und Veranstaltungsorte
Kulturraum "die flora"
Geschichte
Informationen für Veranstalter/innen
Kulturelle Bildung
Rückblicke flora
flora goes Film
Von der Kassenhalle zum Kulturraum
KAUE
Kulturgebiet Consol
Bleckkirche - Kirche der Kulturen
Lüttinghof_Die Burg im Wasser
Synagoge Gelsenkirchen
stadtbauraum
Räumlichkeiten
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
Kreativwirtschaft, Architektur und europäische Netzwerke
Kreativquartier Ückendorf
Halfmannshof
Museum der Baukultur
Baukultur Nordrhein-Westfalen
Europäische Netzwerke
Architektur
Förderungen
Open Spaces
Rückblick Open Spaces 2020-2021
Ensembles und Bands
Bands
Chöre
Junges Musiktheater
Orchester
Fachbereiche
Grundstufe
Instrumental- und Gesangsunterricht
Blasinstrumente
Gesang
Popmusik
Saiteninstrumente
Sonderpädagogik
Studienvorbereitung
Tasteninstrumente
Theorie und Gehörbildung
Jedem Kind ein Instrument
Lehrkräfte
Projektwochen Musikschule
Stadtbibliothek
Volkshochschule
Kunstvermittlung im Kunstmuseum
Museumspädagogik im Schloss Horst
KulturPott.Ruhr
Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
Kulturrucksack NRW
Kulturstrolche
Kultur und Schule
Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
Freizeit
Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
IGA
Konzept IGA 2027
Nordsternpark
BUGA 1997
Erlebnis Nordsternpark
Essen und Trinken
Gewerbestandort Nordsternpark
Kunst und Kultur
Landschaftsarchitektur
Nordstern einst und heute
ZOOM Erlebniswelt
Rhein-Herne-Kanal
Arena Park
Glückauf-Kampfbahn
Schloss Berge
kultur.gebiet CONSOL
Architektur der 50er Jahre
Backsteinexpressionismus
Werkssiedlungen
Emscher Landschaftspark
Parks und Halden
Berger Anlagen
Bulmker Park
Halde Rheinelbe
Halde Rungenberg
Hülser Heide
Landschaftspark Emscherbruch
Nienhausenbusch
Skulpturenwald Rheinelbe
Stadtgarten Zeppelinallee
Stadtwald
von-Wedelstaedt-Park
Waldgebiet Resser Mark
Westerholter Wald
Unterwegs in der Metropole Ruhr
Kino
Schauburg Filmtheater
Apollo Cinemas
Festivals und Feste
ExtraSchicht
RockHard Festival
Rock am Dom
Rock am Bahnwerk
Bismarcker Rocktage
Weitere Festivals und Feste
Stadtrundfahrten und Führungen
Exklusive Sondertouren
Stadtrundfahrten
Rundgänge
Hans-Sachs-Haus-Führungen
Führungen des Heimatbundes Gelsenkirchen e.V.
Führungen des Heimatverein-Buer e.V.
Als das Eis noch 10 Pfennig kostete
Unterwegs mit der historischen Straßenbahn
Schifffahrten
Ausstellungsführungen
Architekturführungen
Fußball-Touren
Angebote für Schulklassen
Einkaufen
Aktion GEbechert
Feierabendmärkte
Shopping
Wochenmärkte
Verkaufsoffene Sonntage
Fit und aktiv
UEFA EURO 2024™
Special Olympics
Sportparadies
Schwimmbäder
Radfahren
Lauf- und Wanderstrecken
Reiten
Naturbeobachtungen
Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
karte_details.aspx
FC Schalke 04
Alma Park
Firebowl Gelsenkirchen
Trabrennbahn
Gesundheitspark Nienhausen
Zu Gast in Gelsenkirchen
Stadt- und Touristinfo
Anreise und Parken
Hotelsuche
Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
Infomaterialien
Bogestra Ticketverkauf
Tagungsmöglichkeiten
Veranstalten in Gelsenkirchen
Bildung
Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
Familienzentren in Kitas
Karte der Betreuungseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen
Jugendamtselternbeirat
Mobile Kita
Kitaportal
Kindertagespflege
Schulen
Karte der Schulen
Schulbroschüren
Schulentwicklungsplanung
Stadtschulpflegschaft
Schulneubauten
Anmeldung an Schulen
Ferienangebote
Ganztag
Verlässliche Schule
Schulweg
Inklusion
Schulabsentismus
Regionale Schulberatungsstelle
Aktuelle Ankündigungen
Angebot für Sorgeberechtigte in Familienzentren
Angebote RSB für Schulen
Downloads, Flyer, informative Links
FAQ - Häufige Fragen
Fortbildungen
SchiLF
Schulberatungsstelle für Eltern und Schüler
Team RSB
Sichere Schule
Örtliche Schulaufsicht
Gute Schule 2020
Übergang Schule-Beruf
Berufliche Ausbildung
Eine Woche Berufliche Orientierung extra
Angebote für junge Menschen und Eltern
Berufsorientierung während der Schulzeit
Alternative Ausbildung bei fehlendem Ausbildungsplatz
Angebote für Jugendliche mit/ohne Schulabschluss nach Kl. 9 nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht
Angebote nach Beendigung der Schulpflicht
Angebote zur Ausbildungsvorbereitung mit/ohne Abschluss nach Kl. 9 an Berufskollegs
Angebote zur Studienorientierung
Ausbildungsberatung für Auszubildende und Unternehmen
Ausbildungsunterstützende und -begleitende Angebote
Schulische Ausbildungsangebote
Spezielle Angebote für junge Menschen mit Behinderung
Angebote für beratende Fachkräfte
Angebote zur Berufsorientierung, Berufs- und Ausbildungsvorbereitung
Betriebliche, außerbetriebliche und schulische Ausbildungsangebote
Kein Abschluss ohne Anschluss
Talente früh entdecken
Potenzialanalyse
Berufswahlmappe
Berufsfelder erkunden
Berufsfelderkundungen
Betriebspraktikum
Sonstige Praxiserfahrungen und Auslandsaufenthalte
Studium
Westfälische Hochschule
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Aus- und Weiterbildung
Berufsorientierung
Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
Anmeldung Seminare
Digitale Angebote für frühkindliche Bildung
Seminare
Anmeldung Test
Allgemeine digitale Angebote für pädagogische Fachkräfte
Digitale Angebote für Lehrkräfte an Grundschulen
Digitale Angebote für Lehrkräfte der Sekundarstufen
Jugendberufshilfe
Alte Scheune Lahrshof
Ausbildungszentrum Dieselstraße
Bauhof Schüfflerheide
Jugendwerkstatt Ahornstraße
Kompetenzagentur
Ladenlokal Ewaldstraße
Recyclingstandort Bockelkampshof
Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
Berufliche Weiterbildung
Berufskollegs
B.box
Bewerbungstraining
JUGEND STÄRKEN im Quartier
Außerschulische Bildung
Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
Standorte
Zentralbibliothek
Kinderbibliothek
MedienMobil
Stadtteilbibliothek Buer
Stadtteilbibliothek Erle
Stadtteilbibliothek Horst
Medienzentrum
Ausleihe & Konto
Mein Bibliothekskonto
Kunde werden
Medien ausleihen
Leihfrist verlängern
Medien bestellen
Medien wünschen
Fernleihe
Außenrückgabe
Gebühren
Bibliothek digital
Bibliothekskatalog
eBib - Medien zum Download
Filmfriend
Musikportal Freegal
Kinderbücher multimedial
Munzinger, Duden etc.
Britannica Library und ImageQuest
Digibib - Literatursuche
Angebote
Treffpunkt Bibliothek: Veranstaltungen und mehr
Deutsch als Fremdsprache
Älter werden - jung bleiben
MedienLieferService
Internet, Office, W-Lan
Makerspace
Geräte ausleihen
Medienverzeichnisse und Formulare
Pädagogischer Service
Schulungs- und Lernraum log in
SchülerCenter
Bibliotheksführungen und Rallyes
Medienangebote der Kinderbibliotheken
Antolin
BildungspartnerBibliothek und Schule
Über uns
Covid-19
Wir über uns
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Praktikum und Ausbildung
Newsletter
Kontaktformular
Familienzentren
Familienzentren in Grundschulen
Karte Familienzentren in Kitas
demokratie.bewegen
Angebote zur Demokratieförderung
Demokratieförderung an Gelsenkirchener Schulen
Internationale Wochen gegen Rassismus
Projekte der Fachstelle
Beratungsstellen
Fachstelle für Demokratie und politische Bildung
NRWeltoffen
Rechtsextremismus
Zivilgesellschaftliche Projekte
Bilder einreichen
Fotoupload
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Digitaler Lesesaal
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Ausstellung: Heimat – Heimisch – Einheimisch. Gastarbeiter und ihre Familien in Gelsenkirchen
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 im Nationalsozialismus
Gelsenkirchen und der Erste Weltkrieg
Kooperationspartner
Künstler und Kunst im Nationalsozialismus
Polizeigeschichte
SELMA - Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen
Stadtgeschichtliche Ausstellung im Neuen Hans-Sachs-Haus
Publikationen
Beiträge
Bildbände
Sonderveröffentlichungen
Materialien
Virtuelle Ausstellung
Virtueller Rundgang
Musikschule
Kunstmuseum
Kunstschule
Agenda21-Büro
Digitaltag
DigitalGEbildet
Umweltbildung
Angebote in der Übersicht
Grünlabor Hugo
KinderUmweltZeitung
Kunst und Umwelt
Umweltdiplom
Corona-Regeln
Umweltdiplom Anmeldung
Umweltdiplom zu Hause
zu Hause
Umweltrallyes
zdi Netzwerk Gelsenkirchen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
KreativWerkstatt
Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
Zukunftsstadt2030+
Digitale Stadt
Lernorte und Lernlabore
Partizipation im Quartier
Stadt und Wissenschaft
Kommunales Bildungsbüro
Bildung in Zahlen
Befragungen von Zielgruppen
Bildungsberichte
Schülerjahresstatistik
Konferenzen und Fachtagungen
Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
Themen und Partner
Bildungsforum Ruhr
Förderprogramm Extra-Zeit
Gelsenkirchener Bildungskonferenz
Medienscouts
Schülerlabor
Schulprojekt Stiftung Mercartor
Schulversuch Talentschulen
Sexualpädagogisches Konzept an Grundschulen
Regionales Bildungsnetz
RUHRFutur
Projekte und Förderungen
BAföG
Bildungs- und Teilhabepaket
FAQ-Häufig gestellte Fragen
Infos für Partner
NRW-Zentrum für Talentförderung
Bildungsverbund Schalke
Arbeitsgruppen
Bildungsforum Schalke
Mitglieder
Förderung im Umfeld Schule
Balu und Du
Balu und Du in Gelsenkirchen
Balu und Du unterstützen
Bereit für den Schulstart
GELL
Sprachförderung
Griffbereit-Gruppen
VorGElesen und Merhaba
Familie
at home
Angebote für Kinder unter 6 Jahren
Angebote für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren
Angebote für Eltern und Erwachsene
Hilfe und Beratung, wenn alles zu viel wird
Auf dem Standesamt
Heiraten
Anmeldung Lebenspartnerschaft anfordern
Namensführung
Stammbücher
Trauorte
Heiraten auf einem Schiff der Weißen Flotte
Heiraten in der Heilig-Kreuz-Kirche
Lüttinghof
Veltins-Arena
Trautermine
Anmeldung eines Kindes
Sterbefall
Namensrecht
Urkunden und Beglaubigungen
Beratung und Hilfe
Kindeswohlgefährdung
Allgemeiner Städtischer Sozialdienst
Soziale Gruppenarbeit
Starke Quartiere - starke Menschen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Betreuungsstelle
Sozialdienst Schule
PFAD
Kinder- und Jugendschutz
Aktiv-Wochenende
Demokratie-Seminar
Digitaler Rundgang Suchtprävention
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Fachtage/Fortbildungen
Fachtag sexuelle Gewalt
Niedrigseilgartenschulung
Anmelden
Gesetze zum Kinder- und Jugendschutz
Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz
Gesundheitsprävention
Hörclub Mobil
Jugendarbeitsschutz
NSG-Aktionen
Party machen - aber richtig!
Soziales-Kompetenzen-Training
Suchtpräventionstage
Suchtpräventionstage für Schülerinnen und Schüler
Jugendgerichtshilfe
Linktipps für Eltern
Eltern
Geburt
Begrüßungsbesuche
Familienhebammen
Hebammensprechstunde
Hebammenzentrale für Gelsenkirchen
Finanzierung
Informationen für (werdende) Eltern
Informationen für Hebammen
Online-Kontaktformular
Über die Hebammenzentrale
Wickeln und Stillen
Kinderbetreuung
Familienbüro
Eltern-Kind-Kurse
Tipps für den Familienalltag
Finanzielle Unterstützung für Familien
Elternzeit
Elterngeld
Unterhaltsvorschuss
Unterhalt
Adoption
Adoptionspflege
Bewerbung
Finanzen
Keine Geheimnisse
Vermittlung und Verfahren
Pflegekinder
Sorgerecht
Pflegschaften/ Vormundschaften
Trennung und Scheidung
Netzwerke
Jedem Kind seine Chance!
Netzwerk Frühe Hilfen
Kinder und Jugendliche
Jugendbefragung
Jugendrat
Kinderbeauftragte
Ausflugsfahrten (Herbstferien)
Ausflugsfahrten Anmeldung
Familienfahrten und Ausflüge
Ferien vor Ort
Ferienpass
Ferienachterbahn
Herbstferienprogramm
Osterferienprogramm
Auslandserfahrungen und -austausch
Jugendzentren
Bauspielplatz Bottroper Straße
Bauspielplatz Ückendorf
Jugendzentrum Buerer Straße
Jugendzentrum Driburger Straße
Jugendzentrum Erich Kästner-Haus
Jugendzentrum Kanzlerstraße
Jugendzentrum Nottkampstraße
Jugendzentrum Tossehof
Red Hand Day
nachtfrequenz
Älter werden
Generationennetz
Mehrgenerationenhaus
Nachbarschaftsstifter
Projektwerkstatt 50+
ZWAR-Gruppen
Infocenter
Anlaufstellen für ältere Menschen
Wohnen im Alter
Betreutes Wohnen
Karte aller Senioren- und Pflegeheime
Selbstständiges Wohnen
SeniorenHäuser Gelsenkirchen
2. Schalke-Nachmittag
Aktuelles
Ausbildung zur Pflegefachkraft
Corona Blues
Frühjahrsparty
Schnelltest
Spendenaktion
Imagefilm
Haunerfeldstraße
SeniorenHaus Haunerfeldstraße 30
Service Wohnen Haunerfeldstraße 32 und 34
Tagespflege Haunerfeldstr
Wohnen
Schmidtmannstraße
Fürstinnenstraße
Anmeldung Fürstinnenstraße
Schonnebecker Straße
Angebot
Pflegeangebote
Ambulante Pflege
Palliativnetz
Pflegehilfsmittel
Stationäre Pflege
Demenz
Angebote für Angehörige
Betreuung, ambulante und stationäre Pflege
Demenz-Wohngemeinschaften
Niederschwellige Betreuungsangebote für Demenzkranke
Stationäre Hausgemeinschaften
Aktiv im Alter
GE-nior
Spaziergangsgruppen
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
QuartiersNETZ
Vorsorgeformulare
Beirat für Senioren
Soziales
Gesundheit
Corona-Virus
Immunisierungsnachweise
Impfungen
Impfpflicht
Mitarbeiterimpfungen
Schnelltests
Infos für Anbieter
Schulen & Teststationen
Dashboard
Notdienste
Ärzte und Kliniken
Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
Hilfe für Menschen mit psychischen Störungen und/oder mentalen Behinderungen
Hilfen für Menschen mit Suchterkrankungen
HIV und sexuelle Gesundheit
Ozon - Sommersmog
Schädlinge, Lästlinge, Parasiten
Schimmelpilze in Wohnräumen
Strahlung und Gesundheit
Tuberkulosehilfe
Umwelthygiene - Beratung
Gesundheitskonferenz
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
Gesund auf Reisen
Hygiene und Gesundheitsschutz
Arzneimittelwesen und Apothekenaufsicht
Bäderhygiene
Gefahrstoffwesen
Geflügelpest
Kleinanlagen (Hausbrunnen)
Masernschutzgesetz
Melden
Meldepflichtige Krankheiten
Trinkwasser
Trinkwasserinstallation
Zentrale Wasserversorgung
Projekte und Netzwerke
Gelsenkirchen bewegt seine Kinder
Gemeinsam für die Zahngesundheit
Gemeinsam gegen MRSA
GEsund älter werden
Gesunder Start ins Leben
KIBEL - Kinder bewegen ihre Eltern
Kita-Eingangsuntersuchung
Rotthausen - gesund und munter
Gleichstellung
Aktuelles zum Thema Corona-Virus
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Internationaler Frauentag
Netzwerk Zwangsehe
Häusliche Gewalt
Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt
Arbeit
Arbeitsmarkt
Job Point
Arbeitslosigkeit
Equal Pay Day
Integration
Integrationsrat
Rechtsgrundlagen
Zuschüsse interkulturelle Projekte
Aufgaben und Ziele
Zusammensetzung
Kommunales Integrationszentrum
Integrationskonferenzen
Interkultureller Arbeitskreis
Projekte des Interkulturellen Arbeitskreises
Statements des Interkulturellen Arbeitskreises
KIGE-Live
Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums Gelsenkirchen e.V.
Integrationsbeauftragter
Moscheevereine
Vereine und Verbände
Integrationskurse
Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
Alphabetisierungskurse
Arbeitsmarktintegration
Neu in Gelsenkirchen
Wege weisen
Asyl
Flüchtlingen helfen
Ehrenamtlicher Einsatz
Wohnraum gesucht
Hilfe für Geflüchtete
Geld- und Sachspenden für Flüchtlinge
Ukraine
Допомога українцям
FAQ Hilfe anbieten
FAQ Hilfe suchen
Wohnraum anbieten
Wohnraum suchen
Elterncafes Brücke
Emilia
Förderunterricht
MiMi - Mit Migranten für Migranten
MIRA
Seiteneinsteigerberatung
Studentische Integrationshelfer
Väterprojekt
Hilfen in Not
Energie
Energiekosten
FAQ Energiekostenzuschuss
Energiespartipps
Förderungen und Beratung
Vorsorge
Karte der Wärmeinseln
Gewalt
Sucht
Psychische Erkrankungen
Wohnungsnotfälle
Leben mit Behinderungen
Inklusionswettbewerb 2020
Barrierefreie Stadt
Barrierefreies Internet
Barrierefreies Planen und Bauen im öfftenlichen Bereich
Geschütze Arbeit
Öffentliche Toiletten
Öffentlicher Nahverkehr
Behindertenverbände
Selbsthilfegruppen
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Heimaufsicht
Fahrdienste für Schwerbehinderte
GE-meinsam Barrieren abbauen
Inklusion in Schulen
Schwerbehindertenausweise
Finanzielle Unterstützung
GE-Pass
Wohngeld
FAQ
Schuldnerberatung
Wirtschaft
Standort Gelsenkirchen
Wirtschaftsdaten
Lage und Infrastruktur
Leben in Gelsenkirchen
Ausbildung und Fachkräfte
Kampagne Wirtschaftsstandort
ARENA PARK
HEGMANNS
Insane Urban Cowboys
medicos AufSchalke
Ohne uns gibts kein Happyend
Ohne uns bekommt Ihr nix gebacken
Ohne uns fehlt samstags der Kick
Ohne uns fliegt Ihr nicht zum Meeting nach München
Ohne uns gehts vielen Unternehmen dreckig
Ohne uns gibts nur Aufgewärmtes
Ohne uns schmeckt der Sommer nur halb so gut
Ohne uns weiß keiner wos lang geht
Ohne uns wird keiner groß und stark
Ohne uns wirds brandgefährlich
VIVAWEST
ZINQ
Vernetzte Stadt
Zentrale Stadt
Erfolgsgeschichten
cryptovision
Klostermann
Küppersbusch
Masterflex
Müller's Mühle
NSG Group Pilkington
Oexmann
Prünte
Rigips
Ruhr_Oel
Schalke 04
Stölting Service Group
ThyssenKrupp Electrical Steel
Tatkräftige Stadt
Qualifizierte Stadt
Passende Stadt
Graf Bismark
Schalker Verein
Lebenswerte Stadt
Bildung & Betreuung
Kunst & Kultur
Sport & Freizeit
Wohnen & Leben
Zukunftsprojekte
Graf Bismarck
Fokusbranchen
Chemie
Einzelhandel
Innovative Dienstleistungen
Kreativwirtschaft
Logistik
Metall
Zukunftsenergien
Services und Ansprechpartner
Sofortprogramm Innenstadt
Förderbedingungen
Kontakt Mieten
Kontakt Vermieten
Wie läuft die Förderung ab?
Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
Wirtschaftsförderung live
Bildergalerie 7. Internationaler Gelsenkirchener Unternehmnertag
Nebenzentren Horst
Tagen in Gelsenkirchen
Veranstaltungsort Hans-Sachs-Haus
Wettbewerbe
Netzwerke Gelsenkirchen
Gelsenkirchen fit für Europa
Netzwerke NRW und bundesweit
Infrastruktur
Stadtplanung
Aktuelle Projekte
Beleuchtungsmaßnahme: Hauptstraße
Beleuchtungsmaßnahme: Hochstraße
Beleuchtungsmaßnahme: Ückendorfer Straße
Bochumer Straße
Folgenutzung St. Theresia
Gestaltungssatzung Gartenstadt Hassel
Gewerbegebiet Berliner Brücke
Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße
Straßenbaumaßnahme: Am Hesterkamp
Straßenbaumaßnahme: Borgswiese
Straßenbaumaßnahme: Hüller Straße
Straßenbaumaßnahme: Kolmarstraße
Straßenbaumaßnahme: Markgrafenstraße
Straßenbaumaßnahme: Plauener Straße
Straßenbaumaßnahme: Rohlingstraße
Straßenbaumaßnahme: Saarbrücker Straße
Straßenbaumaßnahme: Surkampstraße
Straßenbaumaßnahme: Weidenstraße
Straßenbaumaßnahme: Weißenburger Straße
Tiefbaumaßnahme Ückendorfer Straße und Am Dördelmannshof
Wohnen am Stadtteilpark
Wohngebiet Görtzhof
Wohngebiet östlich Kanalstraße
Wohnquartier ehemalige Stadtwerke
Neue Zeche Westerholt
Stadtteilpark Hassel
Amtsgericht Buer
Weiterentwicklung ARENA PARK / Berger Feld / Baufeld Park Allee
Öffentlichkeitsbeteiligung
Planbeteiligung vor Ort
Planlexikon
Plauener Straße
Regionalplan Ruhr
RFNP aktuelle Beteiligungen
Aktuelle Beteiligungen
Stadterneuerung Gelsenkirchen
Bismarck-SchalkeNord
Gastroquartier Arminstraße
Umbau Ebertstraße
Heinrich-König-Platz
Quartier Hauptmarkt
Überblick Stadtumbau City
Einkaufserlebnis: die Bahnhofstraße
Schalke-Nord
Abriss Bochumer Straße 167 und 169
Abrissarbeiten Bochumer Straße 167 und 169
https://www.kreativquartier-ueckendorf.de/home.html
Quartiersfonds
Stadtteilquiz
YES GE/Ückendorf
1null7
Gebietsbeirat Bochumer Straße
Flöz Dickebank Siedlung
Begrünung und Entsiegelung
Umbau Glückauf-Grundschule
Fläche Cramerweg
Haus- und Hofflächenprogramm
Heidelbürger
Justizzentrum
Kutschenwerkstatt
Lokale Ökonomie
Modellhaus Haus Reichstein
Modernisierungsberatung
Moki
Psychomotorikhalle
Quartiersoase
Heini-Wettig-Haus
Sanierungsgebiet Bochumer Straße
Stadterneuerungsgesellschaft (SEG)
Stellplätze an der Munscheidstraße
Subversiv
Tausche Bildung für Wohnen
Umbau Heilig-Kreuz-Kirche
Umbau der Bochumer Straße
VRoom
bild.sprachen
co Raum für Kooperationen
ninety6
Ücky
Stadtteilbüro Bochumer Straße
Hassel.Westerholt.Bertlich
Polsumer Straße
Sportanlage Lüttinghof
Gebietsbeirat Hassel.Westerholt.Bertlich
Infobriefe der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich
Marktplatz Hassel
Spiel- und Bewegungsräume
Quartiersfonds HWB
Quartiersfonds Mobile Spielgeräte HWB
Spiel- und Bolzplatz Hardenbergstraße
Spielplatz Velsenstraße
Stadtteilzentrum Hassel
Zeitstrahl HWB
Neustadt
Gebietsbeirat Neustadt
Quartiersfonds Neustadt
Rotthausen
Fotowettbewerb
Gebietsbeirat für Rotthausen
Stadtökologische Aufwertung der Lothringer Straße
Erneuerung Spielplatz im Dahlbuschpark
Umbau Spielplatz Steinfurthhof
Modernisierungsberatung Rotthausen
energetische Sanierung Rotthausen
Quartiersfonds Rotthausen
Gebietsbeiratswahlen 2021
Rotthausen gesund und munter
Neuanlage Spielplatz Weindorfstraße/Wembkenstraße
Umbau der Lothringer Straße
Stadtteilbüro Rotthausen
Schalke
Umgestaltung des Möntingplatzes
Umgestaltung Möntingplatz
Aufwertung von Spielplätzen
Aufwertung der Freiflächen am Kußweg und der Georgswiese
Blockentwicklung in Schalke
Erneuerung und Gestaltung von Schulhöfen
Gebietsbeirat Schalke
Gemeinschaftlich Gärtnern
Grilloplatz und Schalker Straße
Jugendhaus Eintracht
Lalok Libre
Quartiersfonds Schalke
Quartiersnetz und Stadtteilkarte für Ältere
Stadtteilbüro Schalke stellt sich vor
Überblick Schalke
Rückbau von Gebäuden
Eigentümerforum
Kooperation der Wohnungsunternehmen Schalke
Südost
Tossehof
Zentrum Buer
Zukunft findet Stadt
Fördermöglichkeiten
Überblick Gesamtstadt
Verkehrsplanung
Auskunft Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Landschaftsplan
Gesamtstädtische Konzepte
Einzelhandelskonzept
Freiflächenentwicklung
Handlungskonzept Wohnen
Räumliches Strukturkonzept (RSK)
Wohnungsmarktbeobachtung
Verkehr
Verkehrsinformationen
Baustellenkarte
Baustellendetails
Fahrzeug-Zulassungsstelle
Kfz-Zulassungsstelle
Führerscheinklassen
Wunschkennzeichen
Parken
Parkleitsystem Gelsenkirchen
Umweltbewusstes Fahren und Kaufen
Pendlerportal und Carsharing
Umweltzonen
Aktuelle Beteiligungsverfahren
Straßenbaumaßnahme: Mühlenbruchstraße
Straßenbaumaßnahme: Ückendorfer Straße
Straßenbaumaßnahme: Wiebringhausstraße
Bus und Bahn
Beteiligung
Nahverkehrsplan Grundlagen
Zeitplan Weiterentwicklung NVP
Park + Ride
Verkehrsunternehmen
Radverkehr
Bike and Ride
Fahrradzone Ückendorf
metropolradruhr
Radwege
Servicestationen
Stadtradeln
Von City nach Buer und Retour
Radwandern
Bauen und Wohnen
Bauberatung
Baugenehmigung
Wohnungsaushang
Denkmalschutz
Denkmalkarte
Baurechtliche Grundlagen
Bauvoranfrage
Freistellung
Neue Bauordnung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Außenwandbekleidungen von Hochhäusern
Vollverfahren
genehmigungsfreie Vorhaben
vereinfachtes Genehmigungsverfahren
Energieeffiziente Gebäude
ALTBAUNEU Ausgezeichnet!
Energetische Sanierung
UMGEBAUT
Baugebiete und Grundstücke
Baulückenkataster
Baulückenkataster mobil
Bodenrichtwerte
Erschließung
Auskünfte und Bescheinigungen zu Beitragspflichten
Stellplatzablösung
Grundstücksmarktbericht
Grundstücksteilung
Gutachten zu Grundstücken
Hausnummern
Verkauf städtischer Baugrundstücke
Grundstück 2 Heinrich-Lackmann-Straße - Horst
Grundstück Deichstraße - Bismarck
Grundstück Fischerstraße - Horst
Grundstück Fischerstraße Ecke Harthorststraße - Horst
Grundstück Hilgenboomstraße - Rotthausen
Grundstück Karnaper Straße - Horst
Katasterauskunft
Wohnungssuche
Mietspiegel
Wohnberechtigung
Wohnraumförderung
Eigenheime, Eigentumswohnungen
Haus- und Hofflächen
Investive Maßnahmen im Bestand
Mietwohnungsbau
Immobilientag GE|WOHNT|GUT
Aussteller GE|WOHNT|GUT
Umwelt
Böllerfrei
Energiesparen
GEpflanzt
Teilnahmebedingungen GEpflanzt
Förderkompass
Förderprogramme
Förderung „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRIS)
Förderung Zukunftsvereinbarung Regenwasser (ZVR)
Klimakonzept 2030/2045
Klimakonzept 2030/50
Zukunftsinitiative KLIMA.WERK
Maßnahmenkatalog
Klimanotstand
Klimaschutz
Energiesparprojekte
Klimaschutzmaßnahmen
Treibhausgas-Bilanz Gelsenkirchen
Erneuerbare Energien
Klimaschutzkonzepte
Klimaschutzprojekte
Mobilität
Service und Beratung
klimametropole RUHR 2022
Klimawandel
Anpassungskonzept
Gründach-Kataster
Stadtklimamanagementsystem
Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes
Stadtklima
Klimaanalysebericht
Planungshinweiskarte
Synthetische Klimafunktionskarte
Klimaforen
Altlasten und Bodenschutz
Umweltmedium Boden
Bodenerlebnispfad
Bearbeitung von Altlasten
Erfassung/Datenerhebung
Gefahrenerforschung/Untersuchung
Gefahrenabwehr/Sanierung
Überwachung/Eigenkontrolle
Boden- und Altlasteninformationssystem
Altlast-Verdachtsflächenkarte
Grundwasserkataster
Vorsorgender Bodenschutz
Brachflächenrecycling am Beispiel Stadtteilpark Hassel
Hinweise und Tipps für Bauherren
Lärm
Gaststätten, Dikskotheken
Gelsenkirchener Lärmkarten
Lärm an Autobahnen
Lärmaktionsplanung in Gelsenkirchen
Maschinen und Geräte
Nachbarschaft
Ruhezeiten
Schienenlärm
Tierhaltung
Landschafts- und Naturschutz, Biotope
Biotope
Allg. Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen gemäß § 39 BNatSchG
Besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft
Geschützte Alleen
Potenzielle natürliche Vegetation
Gesetzlich geschützte Biotope
Eingriffe in die Landschaft
Bauen im Außenbereich
Bewertungsverfahren in Gelsenkirchen
Kompensationsflächenverzeichnis
Liste der standortheimischen Gehölze in Gelsenkirchen
Ökokonto
Naturschutzwacht
Stadtbiotopkartierung
Artenschutz
Bienen, Hummeln, Hornissen und Wespen
Geschützte wild lebende Arten
Melde- und Nachweispflicht geschützter Tiere
Luft
Grillen, Lagerfeuer, Feuerkörbe
Verbrennen von Abfällen
Luftqualität
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet
Messwerte in Gelsenkirchen
Feinstaub und Stickstoffdioxid
Brauchtumsfeuer
Kleinfeuerungsanlagen
Wasser
Abwasser
Bauliche Anlagen an Gewässern
Betriebliche Abwässer (Indirekteinleitungen)
Einleitung in ein Gewässer
Erdwärmeanlagen
Gewässerumbau
Grundwasserhaltungen
Hochwasser
Informationen zum Thema Heizöl
Oberflächengewässer
Regenwasserversickerung
Gewässergüteuntersuchung
Trink- und Grundwasser
Trinkwasserschutzgebiet
Wasser gefährdende Stoffe
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Überschwemmungsbiete
Trink-und Grundwasser
Versickerung von Regenwasser
Hochspannung und Funk
Hochfrequenzfelder
Niederfrequenzfelder
Emscherumbau
Starkregen
klimaGEnial
2. Klimakonferenz 2016
KlimaGEniale Radrouten
Klimatipps
Im Alltag
Technik zu Hause
Rund ums Gebäude
Unterwegs
Vorgarten-Wettbewerb
Über die Kampagne
Abfall und Entsorgung
Containerstandorte und Wertstoffhöfe
Kommunale Entsorgung
Abfallrecht
Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
Altbatterien
Altholz
Altöl
Belastete Böden
Elektroaltgeräte
Abfälle aus Abbruchmaßnahmen
PostanschriftStadt Gelsenkirchen45875 Gelsenkirchen
Telefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de
Zum Kontaktformular