Vom 4. bis 14. Dezember 2025 findet auf der Domplatte der Buersche Adventsmarkt statt unter anderem mit Bühnen- und Kinderprogramm. Bild: Stadt Gelsenkirchen | Martin Schmüdderich
In Gelsenkirchen soll ein Klimahafen entstehen. Jetzt hat Oberbürgermeisterin Karin Welge die BImSchG-Genehmigung für den Bau und Betrieb einer 20-MW-Elektrolyseanlage offiziell an das Unternehmen VoltH2 überreicht. Bild: VoltH2
Die Heilpädagogische Frühförderung hat in der Bruchstraße 1-5 in Gelsenkirchen-Hessler eine neue Nebenstelle eröffnet, die Kinder mit Teilhabeeinschränkungen und Entwicklungsproblemen gezielt unterstützt. Diese Maßnahme bietet Familien aus Gelsenkirchen und Umgebung, die lange auf Förderplätze warten mussten, nun eine wohnortnahe und umfassende Hilfe für ihre Kinder an. [...] Bild: Uwe Jesiorkowski
Foto: Gerd Kaemper
Mit dem Förderprogramm soll die Altstadt attraktiver werden.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Die richtigen Ansprechpartner rund um die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet seine digitale Zukunft.
Foto: Uwe Jesiorkowski
In zentraler Lage der Stadt wird die Vision einer „Stadt am Wasser“ Wirklichkeit.
Der Wissenschaftspark ist die erste Business-Adresse in Gelsenkirchen.
Foto: Dr. Klaus Haertel
Von Chemie bis Zukunftsenergien - in diesen Branchen ist Gelsenkirchen stark.
29.10.2025
Geschmückt wird ab 21. November/ Adventsmarkt ab 4. Dezember auf der Domplatte/ Besonderer Adventskalender der Einzelhändler
16.10.2025
22.09.2025
12.09.2025
11.07.2025
10.07.2025
CAF startet mit symbolischen Spatenstich den Neubau und die Modernisierung des historischen Bahnbetriebswerkes in Gelsenkirchen-Bismarck
27.06.2025
Nach nur 13 Monaten Bauzeit Eröffnung des energieeffizienten Neubaus
23.06.2025
17.06.2025
Teilnahme bis Ende Juni möglich
22.05.2025
8 STÄDTE | 8 TAGE GRÜNDUNGSWISSEN | 8 x NETZWERKEN
20.05.2025
Neue Büro- und Sozialräume in Gelsenkirchen bieten modernes Arbeitsumfeld für Mitarbeitende
08.05.2025