12. September 2025, 09:35 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Am 9. September 2025 fand im Sportzentrum Schürenkamp der 4. TalenteTag Gelsenkirchen statt. Organisiert von der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit dem KAoA-Team des Referats Bildung und dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V., und mit starker Unterstützung lokaler Arbeitsmarktpartner, bot die Veranstaltung erneut eine praxisnahe Berufsorientierung für rund 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10. Und damit den 15 teilnehmenden Unternehmen einen großen Pool an Interessentinnen und Interessenten für die Rekrutierung ihres Nachwuchses.
An 23 Stationen konnten die Jugendlichen verschiedene Ausbildungsberufe aus unterschiedlichen Branchen kennenlernen und direkt ausprobieren. Die Ausbildungsbetriebe stellten dafür praxisnahe Arbeitsproben bereit und betreuten die Schülerinnen und Schüler vor Ort. So konnten Unternehmen Talente für ihre Betriebe entdecken und erste Kontakte mit potenziellen Nachwuchskräften knüpfen. Gleichzeitig erhielten die Jugendlichen die Chance, ihre persönlichen Stärken zu erkennen und realistische Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
„Der TalenteTag bringt Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern zusammen, öffnet Perspektiven und ebnet Wege zu Praktika und Ausbildungsplätzen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist diese praxisnahe Berufsorientierung von großer Bedeutung.“ betont Dr. Uta Willim, Referatsleiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen.
Teilnehmende Schulen waren Hauptschulen Schwalbenstraße, Grillostraße, am Dahlbusch und Emmastraße, Gesamtschulen Horst und Buer-Mitte
Von der Wirtschaft waren 15 Unternehmen aus der Region dabei, darunter die Sparkasse Gelsenkirchen, GELSENWASSER AG, Stadtwerke Gelsenkirchen, AMEVIDA SE und weitere wichtige lokale Akteure.
Der TalenteTag ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen in Kooperation mit dem städtischen Referat Bildung, der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, der Handwerkskammer Münster, der IHK Nord Westfalen, dem Jobcenter Gelsenkirchen, der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West, dem zdi Netzwerk Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen, den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe / Stiftung ProAusbildung und wird unterstützt von der Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH.
Die teilnehmenden Unternehmen zeigten sich zufrieden über die im Rahmen des TalenteTags fest vereinbarten Praktikumsplätze.
Die Gym80 International GmbH hat noch bis zu sieben Ausbildungsplätze zu besetzen und auch BEPRO sucht noch Auszubildende für den Lagerbereich.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten – wir freuen uns schon jetzt auf den TalenteTag 2026!
Bildunterschrift Bild 1 (v.l.n.r.):
· Karin Ressel (Geschäftsführerin Technikzentrum Minden-Lübbecke)
· Anja Habeth (Agentur für Arbeit Gelsenkirchen Berufsberaterin,)
· Christian Kunz (Agentur für Arbeit Gelsenkirchen Berufsberaterin)
· Dr. Uta Willim (Referatsleiterin Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen)
· Svenja Streich (stellvertretende Geschäftsführerin Bildungszentrum Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West)
· Anke Schürmann-Rupp (Geschäftsführerin Jobcenter Gelsenkirchen)
· Susanne Becker (Projektleiterin TalenteTag, Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen)
· Anna Konrad, Stadt GE, Referat Bildung, Teamleitung KAoA
· Simon Massone (Referat Bildung, KAoA)
· Christine Scheffler (Kommunikation Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen)