Mit dem „Zukunftsgarten“ entsteht im Nordsternpark auf der Emscherinsel zwischen Rhein-Herne-Kanal und Emscher einer der drei Hauptstandorte der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027 Metropole Ruhr. Foto: Thomas Robbin
Auf der IGA-Plaza zwischen Parkplatz und Amphitheater empfängt die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 ihre Besucherinnen und Besucher. Grafik: MS plus Architekten
Der Kohlenbunker als weithin sichtbares Zeugnis der industriellen Vergangenheit und Landmarke des Nordsternparks wird zur IGA mit Gastronomie, Fassadenbegrünung und Lichtinstallationen zum Greentower inszeniert. Grafik: gernot schulz : architektur GmbH, Köln
Das Grün-Blaue Band zwischen Parkplatz und Kohlenbunker zeigt den verantwortungsvollen Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser. Grafik: GM013 Landschaftsarchitektur
Das Becken des Wendehafens der ehemaligen Zeche Nordstern wird der neue Hotspot für Freizeit und Erholung im westlichen Teil des Nordsternparks. Grafik: GM013 Landschaftsarchitektur
Die Flächen für Blumenschauen und gärtnerische Ausstellungsinhalte bieten den Besucherinnen und Besuchern eine breite Palette an Eindrücken und Erlebnissen. Grafik: GM013 Landschaftsarchitektur
Der Parkplatz am Amphitheater lässt die Gäste der IGA schon bei der Ankunft in eine grüne und naturnahe Umgebung eintauchen. Grafik: GM013 Landschaftsarchitektur
Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Entdecken Sie den IGA-Standort Gelsenkirchen in der 360°-Ansicht!
Foto: Siggi Kozlowski
Die drei Ebenen: Zukunftsgärten, Unsere Gärten, Mein Garten
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Episode 10: IGA 2027: Flower Power der Zukunft
Grafik: Paul Giencke, GMO13.la
Ergebnisse des Planungswettbewerbs für den Zukunftsgarten
Grafik: MS PLUS Architekten
Ergebnisse des Architekten-Wettbewerbs
Grafik: gernot schulz : architektur
Ergebnisse des Planungswettbewerbs
01.09.2023
Der Zukunftsgarten Gelsenkirchen nimmt Formen an/ Öffentliche Führung über das Gelände am 10. September beim Nordsternparkfest
26.10.2022
Wettbewerb für neues Eingangs- und Verwaltungsgebäude am Amphitheater abgeschlossen / Ausstellung der Ent-würfe im Wissenschaftspark
27.06.2022
Bauwerk soll Leuchtturmprojekt der IGA 2027 in Gelsenkirchen werden
22.03.2022
Architektur-Wettbewerb zur Umgestaltung des Kohlenbunkers gestartet
01.09.2021
Landschaftsarchitekturbüro GM013 wurde beauftragt ++ Erster Begehungstermin des Geländes
23.04.2021
Digitale Wettbewerbsausstellung präsentiert alle Entwürfe
16.04.2021
Jury wählte drei Projekte aus, welches realisiert wird, ist noch offen
10.12.2020
Kooperationsvereinbarung für Zukunftsgarten Gelsenkirchen wurde unterzeichnet
17.11.2020
Oberbürgermeisterin Karin Welge freut sich über Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung
05.11.2020
Dokumentation der Ergebnisse liegt vor
29.10.2020
Stadt und Emschergenossenschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
02.09.2020
Innovative Planungsideen für die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark+“ in Gelsenkirchen
Leitung der Stabsstelle IGA 2027Christoph PrinzTelefon +49 (209) 169-5364
iga2027@gelsenkirchen.de
Stellv. Leitung der Stabsstelle IGA 2027Hasan AlloussTelefon +49 (209) 169-4724
Vorzimmer Leitung der Stabsstelle IGA 2027Stefan WalchTelefon +49 (209) 169-5363
Stabsstelle IGA 2027: Verwaltung und HaushaltJana ZakowskiTelefon +49 (209) 169-6228
Stabsstelle IGA 2027: überregionale ThemenRalf SchulzTelefon +49 (209) 169-4087
Stabsstelle IGA 2027: UmweltthemenDr. Ann-Kathrin TielkeTelefon +49 (209) 169-5365iga2027@gelsenkirchen.de
Stabsstelle IGA 2027: Hochbauplanung Eingangs- und VerwaltungsgebäudeSongül KöseTelefon +49 (209) 169-5321iga2027@gelsenkirchen.de
Stabsstelle IGA 2027: Hochbauplanung KohlenbunkerensembleNils ReinekeTelefon +49 (209) 169-5322iga2027@gelsenkirchen.de
Copyright: IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH
Alle Infos zur IGA 2027Link zur Website der Durchführungsgesellschaft IGA 2027 Metropole Ruhr gGmbH