Der Klimawandel ist in Deutschland bereits spürbar angekommen. Steigende Temperaturen und Trockenheit, aber auch Sturm und sintflutartige Regenfälle sind die Folgen - auch in Gelsenkirchen. Klimaschutz bedeutet, die relevanten Treibhausgase, die zur Erderwärmung beitragen zu reduzieren, z.B. durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Entsiegelung von Flächen und das Versickern von Regenwasser sind darüber hinaus geeignete Mittel, um auf die Folgen des Klimawandels angepasst zu reagieren.
In Gelsenkirchen gibt es daher verschiedene Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung finanziell unterstützen.
Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören u. a.:
- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen (inkl. Stecker-Solargeräten bzw. Balkon-Solarmodulen)
- Energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle
- Dach- und Fassadenbegrünungen
- Entsiegelungen
- Weitere Maßnahmen zur Abkopplung, Versickerung und Regenwassernutzung
Mit dem "Förderkompass Klima" ist schnell und einfach herauszufinden, welches Förderprogramm für welche Adresse in Gelsenkirchen verfügbar ist. Hinweise und Details zu Antragstellung, zu berücksichtigenden Fristen und zu erbringenden Nachweisen finden sich in den jeweiligen Förderrichtlinien, die am Ende dieser Seite verlinkt sind.
Finanzielle Förderung für Dach- und Fassadenbegrünungen, Entsiegelungen und Regenwasserversickerungen.