28. November 2018, 13:29 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. November 2018, 13:29 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein paar fröhliche und abwechslungsreiche Stunden hatten die vielen Gäste, die auf Einladung des Stadtteilbüros Schalke vergangene Woche zum „Schalke-Tag“ in das AWO-Begegnungszentrum an der Grenzstraße kamen.
Ein buntes Bühnenprogramm, eine Ausstellung zu den Projekten der Stadterneuerung Schalke sowie die Bekanntgabe der Gewinner des Stadtteilquiz Schalke mit Preisverleihung umrahmten den eigentlichen Anlass des „Schalke-Tages“: die Vorstellung und die Wahlen der neuen Bürgerschaftsvertreter für den Gebietsbeirat Schalke.
Alle Kandidaten stellten sich persönlich den rund 80 interessierten Gästen vor und erläuterten ihre Motivation, warum sie im Gebietsbeirat Schalke mitwirken wollen. Das Ergebnis der anschließenden Wahlen kann sich sehen lassen:
Neben einer Vielzahl „alter Hasen“, die bereits dem vorherigen Gebietsbeirat Schalke angehörten, haben sich auch wieder neue, interessierte Schalker gefunden, die sich im Rahmen der Stadterneuerung für ihren Stadtteil engagieren wollen.
Es wurden gewählt: Gülnaz Alagöz, Ingrid Arendt, Esther Barbig, Günter Beiten, Alexander Drebes, Alicia Ludwiczak, Karen Modersohn-Kluth, Klaus-Dieter Schäfer, Annette Schäfer, Claus Ullrich und Hasan Yilmaz.
Die gewählten Mitglieder des Gebietsbeirates bilden die Vielfalt der Schalker Bürgerschaft ab. Vom Senior über die berufstätige, junge Frau, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, jung oder älter – eine bunte und engagierte Gruppe hat sich zusammengefunden.
Durch das Programm führte Lennart Hemme. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung übernahm Bezirksbürgermeisterin Marion Thielert, die sich auch als „Glücksfee“ bei der Auslosung der Gewinner des Stadtteilquiz zur Verfügung stellte. Übrigens: Die netten Preise wurden allesamt von der Schalker Händlerschaft gespendet.