Der Stadtteil Schalke ist außerhalb von Gelsenkirchen mindestens so bekannt wie die Stadt selbst. Zur Aufwertung der Wohnverhältnisse, Steigerung der Aufenthaltsqualität und Stabilisierung der sozialen Strukturen werden seit 2008 die Projekte zur Stadtteilerneuerung umgesetzt.
Im "Programmgebiet" Schalke - unmittelbar nördlich der Gelsenkirchener City - leben rund 20.000 Menschen auf rund 300 ha. Damit zählt Schalke zu den am dichtesten besiedelten Stadteilen. Das spiegelt sich auch in einer dichten Bebauung wider. Viele überzeugte "Schalker" und "Schalkerinnen" leben schon sehr lange in ihrem Stadtteil. Aber geringe Wohnungsgrößen, wenig Grün und vernachlässigte Plätze sorgen dafür, dass sich nur wenige jüngere Menschen oder Familien dauerhaft niederlassen.
Schritt für Schritt ändert sich das nun. Das Leben im Stadtteil wurde in den letzten Jahren bunter und vielfältiger, die Wohnverhältnisse attraktiver. Dazu wurden Straßen und Plätze umgestaltet, Schulhöfe und Außenanlagen von Kindereinrichtungen attraktiver gemacht. Auch die Unterstützung der Hausbesitzer bei der Modernisierung, bei der Neugestaltung der Fassaden und der Erneuerung der Wohnungsbestände sind weiterhin wichtige Aufgaben.
Am 23./24. und 25.03.2021 haben die Wahlen der Bürgerschaftsvertreterinnen und -vertreter für den Gebietsbeirat im Stadterneuerungsgebiet Schalke stattgefunden. Mit dabei sind nun erfahrene, bereits schon länger als Mitglieder des Gebietsbeirates tätige Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele neue Gesichter aus dem Stadtteil. Zusammen mit den von Politik, Integrationsrat und Wohnungsunternehmen entsandten Vertreter*innen für den Beirat ergibt sich eine bunte Mischung von Menschen.
Im unten stehenden Menü finden Sie unter „Gebietsbeirat und Quartiersfons - Gebietsbeirat - Mitglieder des Gebietsbeirats“ eine Übersicht aller Personen, die sich in der Wahlperiode 2021/22 in und für Schalke engagieren werden.