15. Februar 2016, 13:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Februar 2016, 13:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Foto: iStock, Christopher Futcher.
Der Übergang aller Schülerinnen und Schüler in Gelsenkirchen von der Schule in den Beruf bzw. in das Studium wird von allen Gelsenkirchener Schulen und ihren Partnern aus der Wirtschaft und der Agentur für Arbeit intensiv gestärkt. Teil davon sind die Berufsfelderkundungen - stunden- oder tageweises Hereinschnuppern in einen Beruf direkt im Betrieb.
Nachdem fast alle Gelsenkirchener Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 erfolgreich an Potenzialanalysen teilgenommen haben, geht die berufliche Orientierung im zweiten Schulhalbjahr weiter. Sie haben nun die Möglichkeit, an bis zu drei eintägigen Berufsfelderkundungen teilzunehmen. Dabei sollen sie interessante praktische Einblicke in die echte Berufswelt erhalten.
Um die Abwicklung für alle Beteiligten zu erleichtern, wurde unter www.praxistage-gelsenkirchen.de ein Buchungsportal eingerichtet. Hier können Arbeitgeber und Schülerinnen und Schüler Angebote für Berufsfelderkundungen einstellen bzw. in Abstimmung mit ihrer Schule buchen. Damit sich möglichst viele Achtklässlerinnen und Achtklässler beteiligen, wird ein Schulklassenwettbewerb ausgeschrieben. Diesen Wettbewerb unterstützt der Rotaryclub Gelsenkirchen Schloss Horst.
Startschuss für die Schülerinnen und Schüler ist Montag, 15. Februar 2016, um 14:00 Uhr.