11. August 2025, 17:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Situation an der Albert-Schweitzer-Schule war im vergangenen Jahr oft durch zu viele Kinder in zu großen Klassen geprägt. Mittelfristig und dauerhaft soll die Situation durch die Herrichtung des Schulgebäudes an der Horster Straße 221 in direkter Nähe zum Hauptstandort gelöst werden.
Aktuell hat sich jedoch die Möglichkeit ergeben, vorübergehend das neue Gebäude an der Europastraße zu beziehen, das erst in einem Jahr durch die neue Gesamtschule benötigt wird. Diese Übergangslösung ist von der Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster und der Schulleitung erarbeitet worden.
In Absprache mit der Schulleitung und der Schulaufsicht ist geplant, bereits nach den Sommerferien einige Klassen, statt am bisherigen Standort in Buer, im neu eingerichteten Oberstufengebäude der Gesamtschule an der Europastraße zu unterrichten. Es handelt sich dabei um die Klassen der Berufspraxisstufe sowie der Oberstufe.
Dadurch wird Platz am Hauptstandort geschaffen, um dort weitere Kinder aufnehmen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler werden wie gewohnt zu Hause mit dem Schulbus abgeholt und zur Europastraße gefahren, wo sie vorerst beschult werden. Im Anschluss an den Unterricht werden die Kinder wieder nach Hause oder in die Notbetreuung am Hauptstandort in die Albert-Schweitzer-Straße gebracht.
Der Stadt Gelsenkirchen, der Bezirksregierung Münster und der Schulleitung ist bewusst, dass den Eltern, aber vor allem deren Kindern viel zugemutet wird. Die Beschulung in dem Gebäude an der Europastraße macht es jedoch möglich, alle Schülerinnen und Schüler so zu unterrichten, dass ihren besonderen Bedürfnissen Rechnung getragen wird. Die Eltern werden durch ein gemeinsames Schreiben von Stadt, Bezirksregierung und Schulleitung direkt über die Regelung informiert.
Für alle betroffenen Eltern steht die Schulleitung für Rückfragen zur Verfügung.