12. August 2025, 14:43 Uhr | GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
Neues digitales Informationsschild in Gelsenkirchen. Bildrechte: GELSEN-NET
In der Kooperation zwischen medicos.AufSchalke, der Stadt Gelsenkirchen und GELSEN-NET ist ein weiteres Digitalisierungsprojekt in Gelsenkirchen erfolgreich realisiert worden: An der Adenauerallee 102 wurde ein modernes digitales Informationsschild für medicos.AufSchalke montiert und in Betrieb genommen. Die Stele steht nun einsatzbereit an zentraler Stelle im Stadtbild und liefert in Echtzeit wichtige Informationen für Bürger:innen und Besucher:innen.
Mehr Orientierung im öffentlichen Raum
Zukünftig zeigt das Display unter anderem die aktuellen Parkplatzkapazitäten von medicos.AufSchalke an und informiert gleichzeitig über Veranstaltungen in der nahegelegenen VELTINS-Arena – eine Kombination, die sowohl Orientierung als auch Service bietet.
„Mit dieser intelligenten Lösung leisten wir einen Beitrag zur verbesserten Lenkung des anfahrenden Verkehrs in Verbindung mit der Auslastung vorhandener Parkplatz-Kapazitäten an Veranstaltungstagen“, erklärt Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer von medicos.AufSchalke.
Das Projekt wurde intern von mehreren Fachabteilungen der GELSEN-NET begleitet – darunter Glasfaserplanung, Netztechnik, Schaltungsdienst und Softwareentwicklung.
„Digitale Informationsstelen wie diese sind ein wichtiger Baustein für die intelligente Stadt der Zukunft“, sagt Thomas Dettenberg, Sprecher der Geschäftsführung. „Mit der Kombination aus Echtzeitdaten zu freien Parkplätzen und Veranstaltungshinweisen schaffen wir einen hilfreichen Mehrwert für die Menschen vor Ort.“
Nach der Aktivierung der Stromversorgung erfolgt die finale Inbetriebnahme des Gesamtsystems.