06. August 2025, 13:17 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gelsenkirchen hat die Daten für das erste Halbjahr 2025 analysiert und dabei 807 Grundstückskaufverträge mit einem Umsatz von 194 Millionen Euro erfasst. Obwohl die Anzahl von Kaufverträgen mit 807 Fällen geringer als im ersten Halbjahr des Vorjahres (843) war, stieg der Umsatz um rund 7 Prozent. Bei den unbebauten Baugrundstücken gab es 2025 lediglich 6 Verkäufe. Im Vergleichszeitraum 2024 wechselten noch 15 Bauplätzen den Eigentümer.
Dagegen stieg die Anzahl der Kaufverträge für Wohnungseigentum im ersten Halbjahr 2025 um 5 Prozent. Noch deutlich höher hat der Geldumsatz zugenommen. Hier ist es zu einem Umsatzplus von 18 Prozent gekommen.
Das Preisniveau des ersten Halbjahres 2025 für Wohnungseigentum ist um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Die Anzahl der Kaufverträge des ersten Halbjahres 2025 ist bei Ein- und Zweifamilienhäusern um 10 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 gestiegen. Auch der Geldumsatz des ersten Halbjahres 2025 stieg um 10 Prozent. Das Preisniveau des ersten Halbjahres 2025 von Ein- und Zweifamilienhäusern ist um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr angewachsen. Die mit Abstand meisten Verkäufe wurden im Stadtteil Buer getätigt. Hier wurden 115 Fälle registriert.
Im ersten Halbjahr 2025 wechselten 143 Mehrfamilienhäuser den Eigentümer. Der Geldumsatz lag bei 64,5 Millionen Euro. Im Vorjahreshalbjahr waren es 179 Objekte mit einem Geldumsatz von 78,5 Millionen Euro. Das Preisniveau des ersten Halbjahres 2025 von Mehrfamilienhäusern liegt auf dem Vorjahresniveau
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, von der Stadt Gelsenkirchen als Behörde weisungsunabhängiges, marktkundiges und sachverständiges Kollegialgremium.
Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden von der Bezirksregierung nach Anhörung der zuständigen Gebietskörperschaft bestellt; sie sind überwiegend Sachverständige aus den Bereichen Architektur, Bauwesen, Immobilienhandel, Vermessungswesen sowie der Landwirtschaft. Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich. Der Gutachterausschuss in der Stadt Gelsenkirchen besteht derzeit aus dem Vorsitzenden, seinen sechs Stellvertreterinnen und Stellvertretern, die gleichzeitig auch als ehrenamtliche Mitglieder tätig sind und den weiteren elf ehrenamtlichen Mitgliedern. Zusätzlich wird der Gutachterausschuss durch zwei ehrenamtliche Gutachterinnen oder Gutachter der Finanzbehörde Gelsenkirchen komplementiert. Die interdisziplinäre Zusammensetzung garantiert kompetente Lösungen komplexer Bewertungsaufgaben.