Das Kommunale Integrationszentrum Gelsenkirchen (KIGE) hat die Aufgabe, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund zu verbessern. Gleichzeitig soll eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erreicht werden. Derzeit können noch bis zum 26. April 2023 Anträge für das Förderprogramm KOMM AN NRW gestellt werden.
Das KIGE wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW Projekte zur Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und stärkt das ehrenamtliche Engagement. Das Programm trägt dazu bei, dass die ehrenamtliche Arbeit vor Ort systematisch unterstützt, wertgeschätzt und koordiniert wird.
Der Stadt Gelsenkirchen stehen, vorbehaltlich eines positiven Zuwendungsbescheides, für 2023 Fördermittel in Höhe von 95.600 Euro zur Verfügung. Diese Fördermittel können zur Durchführung bedarfsorientierter Maßnahmen vor Ort an Dritte weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie die Informationen zur Antragstellung und zu förderfähigen Maßnahmen.
Sie können einen Antrag auf Förderung bis zum 26. April 2023 bei der Stadt Gelsenkirchen (Referat 47 - Zuwanderung und Integration / Kommunales Integrationszentrum) stellen. Bitte beachten Sie auch den Datenschutzhinweis nach Artikel 13 DS-GVO.
Das KIGE will in Gelsenkirchen, einer Stadt mit Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern:
- sprachliche und kulturelle Vielfalt als positive Herausforderung und Potenzial verstanden wissen
- das interkulturelle Miteinander als Chance für die Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen im Bewusstsein verankern
- Bildung als Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe fördern und verbessern
- berufliche Qualifikationen und Perspektiven von Schülerinnen und Schülern entwickeln und ermöglichen
- dabei helfen, das Zusammenleben konfliktfrei zu gestalten und Vorurteile abzubauen
Integration als Querschnittsaufgabe in der Kommune implementieren
- Sprachförderung und Sprachbildung in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen
- Stärkung von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte
- Schulberatung
- Netzwerkarbeit und Projektentwicklung
- Bildungs-, Beratungs- und Informationsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Das interdisziplinäre, mehrsprachige Team des KIGE arbeitet schwerpunktmäßig in zwei Handlungsfeldern: