Durch den Bildungs- und Innovationscampus entwickelt die Stadt entlang der Overwegstraße und somit in unmittelbarer Nähe zur Gelsenkirchener City ein neues Quartier. Nachdem das frühere Polizeipräsidium und das einstige Zentralbad abgerissen wurden, gibt es hier Raum für ein großes und zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt.
Im ersten Bauabschnitt entsteht von Oktober 2025 an auf der Fläche des früheren Polizeipräsidiums das neue Zentralbad. Unmittelbar daran wird sich der zweite Bauabschnitt anschließen. Die neuen Gebäude des Bildungs- und Innovationscampus eröffnen das Zukunftsquartier – und integrieren zugleich die städtebaulich beiden Gelsenkirchener Landmarken, das Musiktheater im Revier und der Weiße Riese.
Im Quartier gibt es Potenzialflächen für weitere Schritte. In die Campus-Planungen können auch das Bildungszentrum an der Ebertstraße und die Sporthalle am Schürenkamp einbezogen werden.
Auch am nahen Berufskolleg Königstraße (mit den inhaltlichen Schwerpunkte auf Gesundheit, Erziehung, Ernährung, Soziales) wird es zu baulichen Veränderungen kommen. Ebenso ist das Berufskolleg Am Goldberg (Schwerpunkte Wirtschaft und Verwaltung) ein essentieller Bestandteil der weiteren Überlegungen zum Bildungs- und Innovationscampus Gelsenkirchen.