Der Bildungs- und Innovationscampus ist ein Leitprojekt der Gelsenkirchener Stadtentwicklung. In unmittelbarer Nähe zur City – nördlich der Florastraße und entlang der Overwegstraße – siedelt die Stadt mit ihren Partnern Angebote der beruflichen Bildung, der Wirtschafts-, Arbeits- und Innovationsförderung sowie des Sportes an und entwickelt sie weiter.
Die verschiedenen Angebote wirken zusammen und bilden gemeinsam einen Campus: den Bildungs- und Innovationscampus Gelsenkirchen.
Der neue Campus ist ein ambitioniertes stadtpolitisches Vorhaben, das in den kommenden Jahren zu einem Markenzeichen für Gelsenkirchen wird.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft entsteht ein Ort, der
- die Sichtbarkeit der beruflichen Bildung in Gelsenkirchen steigert und qualitativ auf ein neues Niveau hebt,
- als Zentrum des Lernens und Wissensaustauschs dem lokalen Wirtschafts- und Innovationsgeschehen einen nachhaltigen Impuls verleiht
- und somit die Berufs- und Lebenschancen der jungen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener verbessert
- wie auch zur Attraktivität des südlichen Zentrums beiträgt.
Der Rat der Stadt hat im Mai 2024 die Entwicklung eines Bildungs- und Innovationscampus einstimmig beschlossen. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt starten im Oktober 2025, der zweite Bauabschnitt befindet nach ebenfalls einstimmigem Beschluss des Rates im Juni 2025 aktuell in Planung.