Die Arbeiten am Bildungs- und Innovationscampus Gelsenkirchen beginnen mit dem neuen Zentralbad als erstes Bildungsgebäude. Das Zentralbad wird ungeachtet seiner eigenständigen Bedeutung als „Erster Bauabschnitt“ des Bildungs- und Innovationscampus bezeichnet. Das nächste Campus-Gebäude soll dann direkt an das Zentralbad angebaut werden. Dieses Gebäude – der zweite Bauabschnitt – wird zum zentralen Anlaufpunkt des Bildungs- und Innovationscampus‘.
Gegenwärtig wird das neue Zentralbad nach Plänen der beiden Architektenbüros „RKW Architektur+“ und „VenhoevenCS“ gebaut und soll im ersten Quartal 2028 fertig sein.
Gelsenkirchen erhält mit dem neuen Zentralband ein hochmodernes Schwimmbad, das die Bedarfe von Vereinen und Schulen, Schwimmerinnen und Schwimmer mehr als erfüllt: Das neue Bad bekommt ein 50 Meter Wettkampf-Becken, das in zwei 25-Meter-Becken geteilt werden kann, sowie ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbad. Dazu gibt es Räume für Gymnastik und Krafttraining wie auch für Bildungsangebote und Besprechungen.
Der Architektenentwurf zielt darauf ab, im Inneren des Zentralbades eine angenehme und entspannte Grundstimmung zu schaffen, während sich das holzverkleidete Gebäude außen ins Grün der Umgebung einfügt.
Das neue Zentralbad wird beim Thema „Nachhaltigkeit“ hohen Ansprüchen gerecht: Das Badewasser wird mit einer Solarheizung erwärmt, es gibt ein begrüntes Dach.