Am 3. Oktober feiern das Erlebnismuseum, die Stadtteilbibliothek Horst und die Historische Druckwerkstatt zusammen mit der Maus ein großes Familienfest am Maus-Tag. Foto: Erlebnismuseum Schloss Horst
Der Autor Tim Holland aus Berlin wohnt und arbeitet von August bis Oktober im Kreativquartier Ückendorf. Am 17. Oktober blickt er in einer Abschlusslesung auf im Kulturraum "die flora" auf seine Residenzzeit zurück. Foto: Ole-Kristian Heyer
Tobias Zielony hat während der Corona-Pandemie auch in Gelsenkirchen fotografiert: Portraits und Momentaufnahmen erzählen vom globalen Ausnahmezustand. DAs Kunstmuseum zeigt die Ausstellung von 17. September 2023 bis zum 4. Februar 2024. Foto: Tobias Zielony
Mit einem Projekt der Kulturellen Bildung und einem Volumen des Künstlers Hans-Walter Müller hat die Stadt Gelsenkirchen den Zuschlag der Stiftung Fußball und Kultur EURO 2024 bekommen. Foto: Reinhold Krossa
Der Gelsenkirchen Walk of Fame nimmt Gestalt an: Den Wettbewerb zum Entwurf für die Bodenplatten konnte der Gelsenkirchener Künstler Uwe Gelesch für sich entscheiden. Foto: Uwe Gelesch
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das MiR vereint ein ambitioniertes Repertoire mit außergewöhnlicher Architektur.
Die richtige Adresse für alle, die gemeinsames Musizieren lieben.
Die Geschichte der Renaissance zum Anfassen und Mitmachen.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist bekannt für seine kinetische und grafische Kunst.
Foto: Consol Theater
Consol Theater: Das steht für herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche.
Seit 1995 Bühne für Literatur, Theater, Musik, Film oder Vortrag in Gelsenkirchen.
28.09.2023
Historische und filmgeschichtliche Einordnung von Dr. Volker Jakob, Münster, mit anschließender Diskussion
27.09.2023
Abschlusslesung des "writer in residence"
19.09.2023
Heute Abend im Radio und ab sofort in der Mediathek
15.09.2023
Besucherinnen und Besucher können online eigene Sammlungen mit Lieblingswerken zusammenstellen
26.08.2023
26. August 2023
10.08.2023
Stiftung Fußball und Kultur EURO 2024 fördert kulturelles Bildungsprojekt mit 250.000 Euro
24.07.2023
Auftaktlesung am 16. August
12.06.2023
01.06.2023
Wiltrud Apfeld verabschiedet sich
06.05.2023
Offene Ateliers und Galerien in Gelsenkirchen-Ückendorf
16.01.2023
Stand: 17. Februar 2023
23.12.2022
Gelsenkirchener Kulturschaffende erhalten Unterstützung von Januar bis März
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Kulturtipps
Kulturtipps Gelsenkirchen auf Facebook
Ein Überblick über das kulturelle Engagement der Stadt Gelsenkirchen: städtische Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstaltungsreihen, Förderung der freien Szene, kulturelle Bildung oder Kreativwirtschaft.
Broschüre Kulturarbeit in Gelsenkirchen [pdf, 8209,48 kB]
Jahresbericht Kultur [pdf, 1874,08 kB]