Das NRW KULTURsekretariat schreibt gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten für das Jahr 2021 zehn Stipendien für Bildende Künstlerinnen und Künstler über 50 aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Jetzt bis zum 30. April bewerben! Foto: Pixabay | Bilge Can Gürer
Auch in Zeiten von Corona gibt es viele Kulturangebote und Aktionen von Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstlern, Institutionen und Veranstaltern zu genießen - online und offline und häufig kostenfrei. Foto: Pedro Malinowski
Mit bunter Beleuchtung und Graffiti-Kunst wird die Unterführung an der Haltestelle Gelsenkirchen Zoo zum farbenfrohen Hingucker. Foto: Stadt Gelsenkirchen
2021 will die SZENIALE – das Festival der freien Künste – erneut 24 Stunden lang das Kreativ.Quartier Ückendorf mit Kunst und Kultur bespielen. Dafür werden Künstlerinnen und Künstler sowie Aktive der freien Kunst- und Kulturszene gesucht. Foto: Carlo Feick
Der Musikunterricht an der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen geht weiter. Da der klassische Unterricht und gemeinsames Musizieren vor Ort allerdings ausfallen, werden neue Wege und digitale Formate ausprobiert. Foto: cottonbro / Pexels
Die Corona-Krise stellt viele Künstlerinnen und Künstler vor enorme finanzielle Herausforderungen. Viele müssen ihre Arbeit einstellen und einschränken. Es gibt aber einige Hilfsangebote. Foto: ejaugsburg - Pixabay
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das MiR vereint ein ambitioniertes Repertoire mit außergewöhnlicher Architektur.
Die richtige Adresse für alle, die gemeinsames Musizieren lieben.
Hier wird die Geschichte der Renaissance lebendig: ein Museum zum Anfassen und Mitmachen.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist bekannt für seine kinetische und grafische Kunst.
Foto: Consol Theater
Consol Theater: Das steht für herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche.
Seit 1995 Bühne für Literatur, Theater, Musik, Film oder Vortrag in Gelsenkirchen.
19.01.2021
Gelsenkirchen zieht positive Bilanz für Kulturrucksack NRW 2020
18.01.2021
Bewerbungsschluss 1. März 2021
Der Kulturraum "die flora" beteiligt sich an der Aktion #AlarmstufeRot
12.01.2021
Kunstvolle Bronze-Skulpturen sind von außen im Schaufenster zu sehen
Gelsenkirchen beteiligt sich an Förderung des Kultursekretariats NRW
11.01.2021
Angebot für Bibliothekskundinnen und -kunden
10.01.2021
08.01.2021
„Schau mal Kunst“ erläutert Werke kindgerecht und spannend
Neuer Termin: 11. Mai 2021
Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt eine Videoarbeit von Johanna Terhechte
18.12.2020
Blickfang an der großen Kreuzung
Bis auf weiteres sind alle Präsenz-Veranstaltungen abgesagt. Online-Formate finden aber weiterhin statt.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Kulturtipps online
Kulturtipps Gelsenkirchen auf Facebook
Ein Überblick über das kulturelle Engagement der Stadt Gelsenkirchen: städtische Kulturinstitutionen, Festivals und Veranstaltungsreihen, Förderung der freien Szene, kulturelle Bildung oder Kreativwirtschaft.
Broschüre Kulturarbeit in Gelsenkirchen [pdf, 8209,48 kB]
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.