Im Hinterhof des denkmalgeschützten Gebäudes der Bochumer Straße 110 entsteht künftig eine „Quartiersoase“ – ein Garten- und Aufenthaltsbereich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers rund um die Bochumer Straße. Der bisher stark versiegelte Hinterhof wird dabei in Zusammenarbeit der Stadt Gelsenkirchen und der Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen mbH & Co.KG (SEG) zu einem grünen Aufenthalts- und Lernort umgebaut.
Die Quartiersoase soll zum einen als Ort der Erholung dienen, in dem die BewohnerIinen und Bewohner des Quartiers Bochumer Straße die Möglichkeit erhalten, den Naturraum „Garten“ für sich zu nutzen. Zum anderen dient die Quartiersoase als außerschulischer Lernort für Umweltbildung, denn insbesondere die Kinder und Jugendlichen aus der Nachbarschaft können sich dort praktisch mit den Themen Umwelt, Natur und gesunde Ernährung auseinandersetzen. So werden verschiedene Akteure aus dem Quartier, etwa die Mobile Kita MoKi oder der Jugendtreff Ücky, Bildungsangebote in der Quartiersoase umsetzen, um das außerschulische Lernen zu fördern und das Umweltbewusstsein zu stärken. Als Beispiel kann hier die Bewirtschaftung von Hochbeeten genannt werden, die gemeinschaftlich angelegt, unterhalten und genutzt werden. Auch der gemeinnützige Ückendorfer Tierschutzverein Hürdenwellies e.V. wird Raum in der Quartiersoase finden. Der Verein bietet kranken Wellensittichen ein Zuhause und wird unter dem Projektnamen „Plappergarten“ Bestandteil der Quartiersoase sein. Hierfür wird ein Teilbereich, des Hinterhofs zu offenen Volieren ausgebaut und der Hauptsitz des Vereins in das Hinterhofgebäude verlegt.
Insgesamt verfolgt die Quartiersoase das Ziel der Stärkung der sozialen Integration im Quartier, was durch die Schaffung eines (Natur-)Raums für den sozialen Austausch in der Nachbarschaft erreicht werden soll.
Der Umbau wird zu 90 Prozent aus Fördermitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „Investitionspakts Soziale Integration im Quartier NRW 2018“ finanziert. Das Grundstück der Bochumer Straße 110 befindet sich im Besitz der SEG, in das denkmalgeschützte Vorderhaus sollen nach dessen Sanierung Gelsenkirchener Start Ups angesiedelt werden.
Derzeit wird die Entwurfsplanung durch ein eigens beauftragtes Planungsbüro durchgeführt, welches zunächst die Zielgruppe in mehreren Partizipationsveranstaltungen beteiligt und die Ergebnisse in die weiteren Planungen einfließen lässt. Nach Abschluss der Entwurfsplanungen erfolgt der Baustart. Der Umbau des Hinterhofes wird voraussichtlich Ende 2020 abgeschlossen sein.