Der Stadtteil Schalke ist außerhalb von Gelsenkirchen mindestens so bekannt wie die Stadt selbst. Zur Aufwertung der Wohnverhältnisse, Steigerung der Aufenthaltsqualität und Stabilisierung der sozialen Strukturen werden seit 2008 die Projekte zur Stadtteilerneuerung umgesetzt.
Bewerbungsfrist für Kandidatinnen und Kandidaten bis zum 31. Januar 2021!
Wahltage:
- Dienstag, 16. Februar 2021:
AWO Begegnungszentrum, Grenzstraße 47
- Mittwoch, 17. Februar 2021:
Städtische Kita, Wilhelminenstraße 87
- Donnerstag, 18. Februar 2021:
Stadtteilbüro Schalke, Luitpoldstraße 50
Im "Programmgebiet" Schalke - unmittelbar nördlich der Gelsenkirchener City - leben rund 20.000 Menschen auf rund 300 ha. Damit zählt Schalke zu den am dichtesten besiedelten Stadteilen. Das spiegelt sich auch in einer dichten Bebauung wider. Viele überzeugte "Schalker" und "Schalkerinnen" leben schon sehr lange in ihrem Stadtteil. Aber geringe Wohnungsgrößen, wenig Grün und vernachlässigte Plätze sorgen dafür, dass sich nur wenige jüngere Menschen oder Familien dauerhaft niederlassen.
Schritt für Schritt ändert sich das nun. Das Leben im Stadtteil wurde in den letzten Jahren bunter und vielfältiger, die Wohnverhältnisse attraktiver. Dazu wurden Straßen und Plätze umgestaltet, Schulhöfe und Außenanlagen von Kindereinrichtungen attraktiver gemacht. Auch die Unterstützung der Hausbesitzer bei der Modernisierung, bei der Neugestaltung der Fassaden und der Erneuerung der Wohnungsbestände sind weiterhin wichtige Aufgaben.