16. Oktober 2025, 14:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Weichen für eine gute Entwicklung der Markthalle Buer sind gestellt: Am heutigen Donnerstag haben die Stadt Gelsenkirchen und die Somplatzki Immobilien GmbH eine so genannte Abwendungsvereinbarung notariell beurkunden lassen, die es der Stadt Gelsenkirchen ermöglicht, auf das ihr zustehende Vorkaufsrecht zu verzichten. Die Vereinbarung sichert einerseits die Interessen der Erwerberin am Erwerb des Kaufobjektes und andererseits die Umsetzung der städtebaulichen Interessen der Stadt Gelsenkirchen an der Markthalle.
„Die Stadt Gelsenkirchen ist sehr froh, dass es gelungen ist, eine Abwendungsvereinbarung mit den Käufern der Markthalle zu treffen, die uns und den Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern die Sicherheit gibt, dass die Markthalle Buer eine gute Entwicklung nehmen wird. Das hat uns nun die Möglichkeit gegeben, auf die Ausübung unseres Vorkaufsrechts zu verzichten“, erklärt Wirtschaftsförderungsdezernent Simon Nowack.
Die Somplatzki Immobilien GmbH verpflichtet sich gegenüber der Stadt Gelsenkirchen, das für die Markthalle von ihr entwickelte Entwicklungskonzept umzusetzen und die baulichen Maßnahmen nach Erteilung der Baugenehmigung innerhalb einer Frist von 36 Monaten abzuschließen. Die Stadt Gelsenkirchen will so die Sanierung und Umnutzung der Markthalle gewährleisten.
Ein Weiterverkauf der Markthalle an einen Dritten bedarf vor Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen aus dem Entwicklungskonzept der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen. Das Interesse der Stadt Gelsenkirchen liegt in diesem Zusammenhang ausschließlich darin, die Sanierung und Umnutzung des aufstehenden Gebäudes zu gewährleisten. Macht die Stadt Gelsenkirchen von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch, steht der Stadt Gelsenkirchen ein Ankaufsrecht zu.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Stadt Gelsenkirchen eine Einigung erzielt haben und werten den Verzicht auf Ausübung des Vorkaufsrechts als Zeichen des Vertrauens in unser Vorhaben. Am Ende wollen wir alle das Gleiche: Eine ansprechende, hochwertige und ansprechende Markthalle, die zur Attraktivitätssteigerung der Buerschen City beiträgt. Das ist uns wirklich eine Herzensangelegenheit“, erklärt Marvin Somplatzki.
Die Stadt Gelsenkirchen und die Somplatzki Immobilien GmbH wollen die Markthalle gemeinsam entwickeln und setzen dabei auf eine transparente, pragmatische und zügige Umsetzung. So soll aus dem stadtbildprägenden Gebäude wieder ein echter Mehrwert entstehen, der einen positiven Impuls für die gesamte Stadtentwicklung gibt.
Die Somplatzki Immobilien GmbH hat gegenüber der Stadt Gelsenkirchen in ihrem Entwicklungskonzept erklärt, dass ihr Ziel eine stabile, nachhaltige und qualitätsorientierte Entwicklung und Revitalisierung der Markthalle ist, um auf diese Weise zur Belebung der Innenstadt beizutragen, die Besucherfrequenz und Aufenthaltsqualität zu steigern und die Strahlkraft der Innenstadt Buers nachhaltig zu stärken. „Das wollen wir als Stadt Gelsenkirchen gern unterstützen und das Projekt Markthalle mit den neuen Eigentümern gemeinsam und partnerschaftlich realisieren“, so Stadtbaurat Christoph Heidenreich.