01. Oktober 2025, 18:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Wahlleiter Luidger Wolterhoff und Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der Annahme der Wahl durch Andrea Henze. Bildrechte: Gerd Kaemper
Jetzt ist es amtlich: Nach der Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt am Sonntag hat Wahlsiegerin Andrea Henze am heutigen Mittwoch nach Feststellung des amtlichen Endergebnisses durch Kreiswahlleiter Luidger Wolterhoff im Beisein der amtierenden Oberbürgermeisterin Karin Welge die Annahmeerklärung unterzeichnet. Damit nahm sie die Wahl offiziell an.
Die 49-Jährige in Gelsenkirchen-Horst lebende derzeitige Sozialdezernentin der Stadt wird ihr neues Amt als Oberbürgermeisterin offiziell am 1. November antreten. Sie folgt auf Oberbürgermeisterin Karin Welge, die nach fünf Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.
Andrea Henze: „Ich freue mich, dass sich in der Stichwahl so viele Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener für mich entschieden haben. Das ist für mich Ansporn und Auftrag eine Oberbürgermeisterin für alle Menschen in der Stadt zu sein. Ich habe als Sozialdezernentin in Gelsenkirchen gesehen, was in dieser Stadt alles möglich ist, aber auch vor welchen Herausforderungen wir alle gemeinsam stehen. Mein Ziel ist es, die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener in kommenden Jahren davon zu überzeugen, dass unser demokratisches Regelwerk und die öffentliche Verwaltung handlungsfähig und schlagkräftig sind, wenn man sie gezielt und mit Plan einsetzt. Ich werde die Menschen unserer Stadt mit ihren Problemen und Sorgen ernstnehmen, mich kümmern, und Lösungen für die Herausforderungen unserer Stadt finden. Ohne Vorurteile oder Schranken im Kopf .“
Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Ich bin froh und glücklich, dass ich das Amt der Oberbürgermeisterin in gute Hände übergeben kann. Andrea Henze steht vor großen Aufgaben. Ich bin überzeugt, dass es ihr gelingen wird, Gelsenkirchen trotz aller Herausforderungen weiter in eine gute Zukunft zu führen. Dafür wünsche ich ihr vom ganzen Herzen alles Gute und Glückauf!“.