28. September 2025, 08:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. September 2025, 08:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Element digital | Pexels
Andrea Henze heißt die künftige Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen. Die Kandidatin der SPD hat in der Stichwahl am heutigen Sonntag, 28. September, 66,93 Prozent der Stimmen für sich gewinnen können. Der Kandidat der AfD, Norbert Emmerich, hat 33,07 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Wahllokale sind geschlossen und die Ergebnisse können unter wahl.gelsenkirchen.de eingesehen werden. Die Ergebnisse der letzten Wahl sind in der Terminübersicht.
Um 14:30 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei circa 38,34 %. In den Wert sind die Briefwahlanträge eingerechnet. Zum Vergleich: Bei der letzten Stichwahl lag die Wahlbeteiligung zur gleichen Zeit bei 26,80 %.
Um 11 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei circa 26,31 % (davon haben 6,12 % der Wahlberechtigten an der Urnenwahl teilgenommen und 20,19 % haben die Briefwahl beantragt. Die Zahl derer, die tatsächlich an der Briefwahl teilgenommen haben, kann von diesem Wert abweichen). Zum Vergleich: Bei der letzten Stichwahl lag die Wahlbeteiligung zur gleichen Zeit bei 20,98 %.
Heute wird in Gelsenkirchen die Oberbürgermeisterin bzw. der Oberbürgermeister gewählt. Die Wahlräume sind ab sofort bis 18 Uhr geöffnet.
Wer noch nicht in den Wahlscheinstellen gewählt hat, findet seinen Wahlraum auf der Wahlbenachrichtigung oder kann ihn im Wahlraumfinder einsehen. Wer seine Benachrichtigung verloren oder bei der ersten Wahl im Wahlraum oder in der Wahlscheinstelle abgegeben hat, kann einfach unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (zum Beispiel Personalausweis) wählen.
Wer die Briefwahl beantragt und die Unterlagen noch nicht eingereicht hat, kann sie noch bis 16 Uhr in die Hausbriefkästen am Hans-Sachs-Haus, am Rathaus Buer und am Dienstgebäude Wildenbruchplatz 7 einwerfen.
Um 18 Uhr schließen die Wahllokale und die Stimmen werden ausgezählt. Sobald das Ergebnis eines Wahllokals vorliegt, wird es online gestellt und kann unter wahl.gelsenkirchen.de eingesehen werden. Die Ergebnisse werden schrittweise für jedes Wahllokal online gestellt, sodass im Verlauf das Gesamtergebnis entsteht.