Neue Online-Services im Gelsenkirchener Serviceportal verfügbar
Gurt- und Helmtragepflichtbefreiung, Artenschutz-Anmeldung, Reitkennzeichen und vieles mehr einfach rund um die Uhr online erledigen.
18. September 2025, 15:35 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Das Serviceportal der Stadt Gelsenkirchen wird kontinuierlich um neue digitale Angebote erweitert. Ab sofort stehen Bürgerinnen und Bürgern vier weitere Dienstleistungen online zur Verfügung:
- Artgeschützte Tiere – Meldung und Genehmigungsverfahren
- Reitkennzeichen – Beantragung und Ersatz bei Verlust oder Beschädigung
- Befreiung von der Gurttragepflicht – Antragstellung aus gesundheitlichen Gründen
- Befreiung von der Helmtragepflicht – Antragstellung aus gesundheitlichen Gründen
Mit diesen Ergänzungen können nun auch Anliegen aus den Bereichen Umwelt sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung einfach, schnell und rund um die Uhr digital unter serviceportal.gelsenkirchen.de erledigt werden.
Durch die neuen Online-Services wird zum Beispiel die Beantragung zur Befreiung von der Gurtanlegepflicht (serviceportal.gelsenkirchen.de/gurt) und zur Befreiung der Schutzhelmtragepflicht (serviceportal.gelsenkirchen.de/helm) wesentlich einfacher. Die benötigten Nachweise können direkt online hochgeladen werden und nach erfolgreicher Prüfung wird die Befreiung dem Antragstellenden zugesandt.
Auch diverse Anträge im Bereich Umwelt wie zum Beispiel die Reitkennzeichen und Jahresplaketten und Anmeldung artgeschützter Tiere können nun einfach online über das Serviceportal gestellt werden. Auch hier werden die notwendigen Nachweise zur Beurteilung des Antrags wie Fotos oder Scans einfach hochgeladen, sodass teils aufwändige Kopierarbeiten und der Postversand für die Antragstellenden entfallen.
Im Serviceportal der Stadt sind die Online-Services der Stadt gebündelt. Um das Serviceportal nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung bei der BundID nötig. Mit diesen Zugangsdaten können sich die Bürgerinnen und Bürger unter https://serviceportal.gelsenkirchen.de anmelden.
Durch die Anmeldung mit der BundID werden die persönlichen Daten automatisch übernommen. Nachdem alle antragsspezifischen Daten eingegeben und ggf. Nachweise hochgeladen worden sind, kann der Antrag einfach online eingereicht werden.