28. Februar 2023, 16:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. Februar 2023, 16:16 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Britta Otte stellt den Wegweiser Inklusion vor. Bildrechte: Andreas Weiss
Seit 2018 bildet der „Aktionsplan Inklusion“ die Grundlage für verschiedene Projekte und Aktionen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Inklusion zu schärfen und praktische Lösungen für ein inklusiveres Miteinander in Gelsenkirchen zu entwickeln. Seine Umsetzung und Weiterentwicklung wird stetig vorangetrieben.
Mit dem neu erstellten „Wegweiser Inklusion“ ist nun im Rahmen des Aktionsplans ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur inklusiven Teilhabe erreicht. „Der Wegweiser Inklusion soll Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen ein besseres Angebot für Beratungs- und Informationsstellen innerhalb und außerhalb der Verwaltung aufzuzeigen“, so Stadträtin Andrea Henze zu der 132 Seiten starken Broschüre.
Im Zuge der Vorstellung konnte auch eine Urkunde entgegengenommen werden, die die Stadt für ihr Engagement im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 auszeichnet. Die Urkunde wurde überreicht von Rita Albrecht-Zander, die für die Special Olympics Deutschland in Nordrhein-Westfalen e.V. das Projekt #ZusammenInklusiv betreut.
Die Special Olympics World Games 2023 finden in diesem Sommer in Berlin statt und sind das größte inklusive Sportereignis der Welt. Gelsenkirchen wird sich als eine von 216 Host Towns ebenfalls aktiv an dem Projekt beteiligen und vom 12. bis 15. Juni Gastgeberin für die seychellische Delegation sein. „Mit unserer Teilnahme als Host Town der Special Olympics World Games wünschen wir uns, noch mehr Menschen für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und Betroffene zu unterstützen sowie ein nachhaltiges Netzwerk zu schaffen“, so Andrea Henze.
Gemeinsam mit örtlichen Trägern, Vereinen, Institutionen und Ehrenamtlichen wird die Koordinierungsstelle der Senioren- und Behindertenbeauftragter (SBB) ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste von den Seychellen auf die Beine stellen. Für die Planung und Umsetzung des Programms sucht die Koordinierungsstelle noch Freiwillige.
Koordiniert werden die Aktivitäten rund um die Special Olympics von Britta Otte, die seit Anfang des Jahres neue Behindertenkoordinatorin in Gelsenkirchen ist. Die 37-Jährige, die auf 20 Jahre Erfahrung in der Stadtverwaltung blickt, möchte neben dem Engagement für die Special Olympics vor allem das Thema digitale Barrierefreiheit innerhalb der Stadtverwaltung vorantreiben und die Einbindung von Menschen mit Behinderungen innerhalb der Kommune weiter intensivieren. Britta Otte: „Wenn Betroffene mitgestalten können, wird Inklusion erst richtig gelebt.“
Interessierte, die als Freiwillige beim Besuch der seychellischen Delegation unterstützen möchten, können sich direkt an Britta Otte wenden.