05. April 2022, 14:35 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. April 2022, 14:35 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Standesamt der Stadt Gelsenkirchen erweitert sein bisheriges attraktives Angebot um zwei weitere Trauorte. Neben dem Schloss Horst als Stammsitz des Standesamtes, Schloss Berge, der Wasserburg Lüttinghof, der ZOOM Erlebniswelt und der Veltins-Arena können sich Paare zukünftig auch in der frisch eröffneten Heilig Kreuz-Kirche und auf den Schiffen der Weißen Flotte trauen lassen.
In den Monaten Juni bis August stehen diese außergewöhnlichen Orte an jeweils einem Tag im Monat für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Die Heilig Kreuz-Kirche war zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung im Jahre 1929 eines der spektakulärsten Kirchenbauwerke der frühen Moderne und ist von herausragender überregionaler Bedeutung. Im August 2007 wurde sie außer Dienst gestellt. Sie wurde zwischenzeitlich entweiht und zu einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort umfunktioniert, in dem künftig Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
In den Hafen der Ehe können Brautpaare nun aber auch mit den Schiffen der Weißen Flotte schippern. Eheschließungen finden dort auf unterschiedlich großen Schiffen statt. Anschließend können die frisch gebackenen Ehepaare bei einer Fahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal die Landschaft des Ruhrgebiets genießen. Als Ausgangspunkt ist die Anlegestelle „Hafen Graf Bismarck“ geplant.
Interessierte Brautpaare können sich an das Standesamt der Stadt Gelsenkirchen unter der E-Mail heiraten@gelsenkirchen.de wenden. Weitere Informationen und Termine finden sich unter: www.gelsenkirchen.de/standesamt.