29. März 2022, 18:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 29. März 2022, 18:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Podcast sind überall in aller Munde – oder besser gesagt: in aller Ohren. Seit Jahren sind sie ein beliebtes Medium, um Themen tiefgehend und intensiv zu behandeln und auch mal Platz für Nischenthemen zu eröffnen. Nun startet auch der Podcast „Das GEhört sich so“ der Stadt Gelsenkirchen. Die erste Folge ist online!
Und um was soll es in diesem Podcast gehen? „In unserer ersten Folge nehmen wir die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in unsere ,Sendezentrale‘ Hans-Sachs-Haus. Von hier aus produzieren wir den Podcast und haben uns daher gedacht, wir schauen uns dieses außergewöhnliche Gebäude mal genauer an und sprechen darüber mit zwei Experten. Unser Podcast ist zwar auch humorig und leicht, in erster Linie wollen wir aber informativ sein“, erklärt Katharina Fleissner, eine der beiden Hosts von „Das GEhört sich so“.
„Generell möchten wir uns thematisch gar nicht festlegen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt die Themen ihrer Stadt auf unkomplizierte Art und Weise näher zu bringen. Nebenbei beim Bahn fahren oder Putzen kann jede und jeder etwas über Themen wie beispielsweise Straßenverkehr, Familie, Kultur oder unsere Grünanlagen erfahren. Das Besondere dabei ist, dass es dabei ausschließlich um Themen aus Gelsenkirchen geht, die wir immer genauer unter die Lupe nehmen und von vielen Seiten betrachten. Ein Muss also für alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener“, sagt Anne Bolsmann, die zweite Stimme des Podcast.
„Das GEhört sich so – Der Gelsenkirchen-Podcast“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen und außerdem auf www.gelsenkirchen.de/podcast zu finden – auch in barrierearmer Form als Transkript. Also einfach mal reinhören! Die nächsten Themen sind schon in Vorbereitung. Dann wird es unter anderem ziemlich grün oder es geht an einen ganz besonderen Ort in Gelsenkirchen.