11. März 2022, 14:17 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 11. März 2022, 14:17 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Fotografie, Grafik, Kinetik, Zeichnung, Collage, Malerei und Skulptur: Die bildende Kunst, die in Gelsenkirchen entsteht, ist so vielfältig wie diese Stadt. Diese Vielfalt möchte Oberbürgermeisterin Karin Welge mit der Wechselausstellung „OB art“ in ihrem Dienstzimmer und dem angrenzenden Wartebereich in der 5. Etage des Hans-Sachs-Hauses widerspiegeln und auch selbst im Blick haben.
Kunst aus Gelsenkirchen zu fördern und zu zeigen, das hat im Hans-Sachs-Haus eine lange Tradition, die bereits in den 1960er Jahren mit dem damaligen Oberbürgermeister Hubert Scharley begann und später mit der Kommunalen Galerie ihre Fortsetzung erfuhr. An diese Tradition hat die amtierende Oberbürgermeisterin mit ihrer Idee zu OB art angeknüpft und die Werkschau in die Moderne transportiert: Jeweils sechs Monate lang präsentiert sie seit 2021 in diesem Rahmen aktuelle Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Gelsenkirchen.
Alle Kunstschaffenden, die in Gelsenkirchen leben oder ihr Atelier in Gelsenkirchen unterhalten, können sich für eine Ausstellung in den Räumlichkeiten der Oberbürgermeisterin bewerben. Bereits die ersten beiden Werkzyklen des Ückendorfer Fotografen Ekkehart Bussenius und der Bueraner Künstlerin Jannine Koch zeigten, wie stark die Kunst den Blick auf Räume verändern kann.
Für 2022 ist nun die zweite Runde für „OB art“ geplant, für die Bewerbungsphase startet jetzt der Endspurt: Bis Montag, 21. März, können Abbildungen aktueller Werke in digitaler Form eingereicht werden. Die Originale sollten nicht älter als sechs Jahre sein und zu den Ausstellungszeiträumen vom 1. Mai 2022 bis 1. Oktober 2022 oder vom 1. November 2022 bis zum 1. April 2023 zur Verfügung stehen. Die Kunstschaffenden, die für OB art ausgewählt werden, erhalten im Ausstellungszeitraum ein Honorar von 1000 Euro brutto. Die mit Kunst-Expertinnen und -Experten aus Gelsenkirchen und der Oberbürgermeisterin besetzte Jury freut sich auf eine rege Beteiligung und die kunstvollen Einsendungen. Die Bewerbung kann ausschließlich per E-Mail erfolgen, die detaillierten Ausschreibungsmodalitäten und alle Hinweise zum Bewerbungsverfahren sind auf der Internetseite von OBart zu finden.