18. Februar 2022, 11:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 18. Februar 2022, 11:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Oberbürgermeisterin Karin Welge hat am 17. Februar 2022 21 neuen Kindertagespflegepersonen ihre Qualifizierungszertifikate übergeben. „Sie haben sich für eine verantwortungsvolle Aufgabe entschieden. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfüllung dabei und gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Abschluss“, so Karin Welge bei der Übergabe im Hans-Sachs-Haus.
Die Zertifikate dokumentieren die erfolgreiche Teilnahme am Qualifizierungsprogramm, das unter anderem aus rund 300 Stunden Theorie, einem Praktikum und einer schriftlichen Abschlussprüfung besteht. Die Qualifizierung bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Kindertagespflege vor und sorgt für einen guten Einstieg in das zukunftsträchtige Arbeitsfeld. Denn das familiennahe und flexible Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: In Gelsenkirchen stehen derzeit knapp 390 Plätze zur Verfügung – ein Platzangebot, das weiter ausgebaut werden soll. So soll im Frühjahr 2022 voraussichtlich wieder eine Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen starten. Wer Interesse hat, kann sich gerne an GeKita wenden.
Kindertagespflege bezeichnet die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern bei einer oder mehreren Kindertagespflegepersonen. Es handelt sich hierbei um ein familiennahes und flexibles Betreuungsangebot, das vor allem für Kinder unter drei Jahren in Anspruch genommen wird.
Derzeit sind in Gelsenkirchen insgesamt 97 selbstständige Kindertagespflegepersonen tätig, die über eine von GeKita erteilte Pflegeerlaubnis verfügen. Mehr Informationen zum Thema Kindertagespflege, das Qualifizierungsprogramm und Ansprechpersonen gibt es unter: www.gekita.de