23. Mai 2023, 14:48 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Mai 2023, 14:48 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Institut für Stadtgeschichte lädt herzlich zu einem Vortrag von Dr. Jürgen Nelles am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr in die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren ein.
Der reich bebilderte Vortrag rückt eingangs die „Tradition“ von Bücherverbrennungen in Literatur und Wirklichkeit in den Blick. Die sich im Laufe der Epochen verändernden Absichten und Ziele einer kulturellen Barbarei, die bis in die jüngste Gegenwart reicht, und ihre vielfältigen literarischen Aufarbeitungen sollen ebenso thematisiert werden wie die Frage nach den durchaus unterschiedlichen Bedeutungen solcher „symbolischer Hinrichtungen“.
Daran anschließend werden die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Bücherverbrennung von 1933 in Erinnerung gerufen und deren Voraussetzungen und Auswirkungen beschrieben, die bis in unsere Zeit reichen.
Der Eintritt ist frei.