15. Juli 2025, 15:03 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Oberbürgermeisterin Karin Welge, Verbraucherschutzdezernetin Andrea Henze erhielten den Jahresbericht von Sigrun Widmann, Leiterin der Beratungsstelle. Mit dabei waren Kathleen Thomas, Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberaterin, Carolin Bolle, Fachberaterin Energierecht und Martin Grampp, Energieberater. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
Fragen zu Kredit- und Finanzproblemen gehörten zu den häufigsten Beratungsthemen bei der Verbraucherzentrale (VZ) Gelsenkirchen im Jahr 2024. Bei rund einem Drittel der Beratungen ging es um Kredit- und Finanzprobleme. Mehr als ein Fünftel nahmen das Thema Energie ein.
Dies geht aus dem Jahresbericht der VZ hervor. Sigrun Widmann, Leiterin der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen, hat am Dienstag, 15. Juli, den Jahresbericht an Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, und Andrea Henze, Dezernentin für Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz übergeben.
„Ich bin sehr froh darüber, dass durch die Unterstützung der Stadt Gelsenkirchen das Angebot für die Durchführung von Veranstaltungen zur Schuldenprävention für weitere drei Jahre gesichert werden konnte. Dies ist in unserer Stadt ein wichtiges Angebot“, so Oberbürgermeisterin Karin Welge. Die gelte besonders für die Beratung von jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Die Verbraucherzentrale Gelsenkirchen hatte im Juni 2024 mit der Aktionswoche „Buy now – pay later“ auf die Problematiken des „Kaufe jetzt – zahle später“-Prinzips aufmerksam gemacht – so auch bei den Medientagen im Hans-Sachs-Haus. Viel Beratungsbedarf gab es ebenfalls im Bereich Energie, zu dem 21 Prozent der Beratungen durchgeführt wurden. Ebenfalls Hilfe gesucht haben Bürgerinnen und Bürger bei den Themen Alltagsverträge und Reklamationen sowie digitale Welt. Immer wieder nachgefragt wurden Beratungen zum Thema Mietrecht, obgleich hier der Anteil an den Beratungen unter zehn Prozent lag.
Mehr Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/gelsenkirchen.de
Hinweis für die Medien: Der Jahresbericht der VZ Gelsenkirchen ist dieser Presseinformation angehängt.