In Gelsenkirchen teilen sich derzeit acht ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte das Stadtgebiet auf. Sie wurden vom Naturschutzbeirat in ihr Amt gewählt und setzen sich ehrenamtlich für den Natur- und Landschaftsschutz ein. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bürgerinnen, Bürgern und der Naturschutzbehörde.
Ihnen ist jeweils ein Bezirk zugeordnet, den sie regelmäßig kontrollieren und beobachten. Auf ihren Rundgängen dokumentieren sie nicht nur Veränderungen der Landschaft, sondern halten auch Ausschau nach wilden Müllkippen oder illegale Bauten. In so einem Fall melden sie diese der Behörde. So können Schäden rechtzeitig abgemindert oder verhindert werden.
Das Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen regelt in § 69 Naturschutzwacht die Aufgaben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit. Danach soll die “untere Naturschutzbehörde (...) auf Vorschlag des Beirats Naturschutzbeauftragte für den Außendienst bestellen; sie bilden die Naturschutzwacht."