Mit der Artenvielfalt wird der Reichtum verschiedener Tier- und Pflanzenarten beschrieben. Je mehr Arten in einem Gebiet vorkommen, desto größer ist die Artenvielfalt. Auch der Begriff Biodiversität bezieht sich auf die Artenvielfalt, meint aber noch mehr, etwa die Vielfalt an verschiedenen Biotopen, die es auf unserer Erde gibt. Die Artenvielfalt ist wichtig für den guten Zustand eines Biotops und dessen einzelne Arten. Wenn Arten verschwinden, kann das ganze Gleichgewicht eines Biotops ins Wanken geraten und im schlimmsten Fall nie wieder hergestellt werden.
Durch unsere moderne Lebensweise beanspruchen wir die natürlichen Ressourcen unserer Umwelt zunehmend. Dies zeigt sich durch den Klimawandel und das Artensterben. Besonders viel Aufmerksamkeit hat in den letzten Jahren das Insektensterben erlangt. Um dieses Massensterben aufzuhalten, müssen wir dringend etwas für den Schutz der Arten tun und das schaffen wir nur gemeinsam.
Dafür hat die Stadt Gelsenkirchen eine Biodiversitätsstrategie entworfen. Sie beinhaltet eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt, die im Stadtgebiet umgesetzt werden können. Mithelfen können dabei auch alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren Teil zum Artenschutz beitragen möchten – auf dem Balkon, im eigenen Garten oder durch aktives Anpacken im ehrenamtlichen Naturschutz.