Viermal im Jahr informiert "GELSENKIRCHEN - Die Stadtzeitung" alle Bürgerinnen und Bürger darüber, was gerade los ist in ihrer Stadt. Die GELSENKIRCHEN stellt aktuelle Projekte und Aktionen der Stadt vor und gibt Tipps für schöne Stunden in Gelsenkirchen.
In ihrer letzten Ausgabe des Jahres stellt die GELSENKIRCHEN noch einmal viel Neues vor.
So richtet sich Gelsenkirchens neue Oberbürgermeisterin Karin Welge, die ihr Amt am 1. November von ihrem Vorgänger Frank Baranowski übernommen hat, mit persönlichen Worten an die Leserinnen und Leser der GELSENKIRCHEN. Außerdem gibt es eine Übersicht über die 88 alten und neuen Mitglieder des Rates der Stadt, der sich Ende November neu konstituiert hat. Viele neue Gesichter, die in den nächsten Jahren das Leben in Gelsenkirchen gestalten werden.
Mit neuen Gesichtern warten auch zwei altbekannte Websites in Gelsenkirchen auf: die der Volkshochschule und die der Stadtbibliothek. Sie präsentieren sich nach einem Makeover nun zeitgemäß, mit neuen Angeboten und auf allen Endgeräten komfortabel nutzbar. Und wer immer schon einmal geplant hat, die Gelsenkirchener Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ zu besichtigen, kann dies im neuen Jahr virtuell tut – das perfekte Corona-Angebot!
Zwei Juwelen des berühmten Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus sind ebenfalls in der GELSENKIRCHEN zu finden: Das Volkshaus Rotthausen, das dieser Tage seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, stellt seine wechselhafte Geschichte vor. Außerdem öffnet Kerstin Gäfke, Bauleiterin der Heilig-Kreuz- Kirche exklusiv für die Leserinnen und Leser der GELSENKIRCHEN die Türen der beeindruckenden Kirche an der Bochumer Straße, deren Umbau zu einem spektakulären Veranstaltungszentrum nun beinahe abgeschlossen ist.
Und last but not least verbreitet die GELSENKIRCHEN #wirGEfühl, die Aktion von Stadt und Radio Emscher-Lippe, die in dieser Corona-Weihnachtszeit für ein bisschen Wärme und Zusammenhalt sorgen soll.
Ganz Gelsenkirchen passt nicht auf acht Seiten. Deshalb haben wir hier für Sie weiterführende Links zu unseren Heftthemen zusammengestellt.