• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • 150 Jahre
      • Startseite 150 Jahre
      • Gewinnspiel
        • Jubiläumsartikel
          • Veranstaltungen
            • Kulturspur
            • Stadthistorische Veranstaltungsreihe
          • Aktuelles
          • Rathaus
            • Politik und Verwaltung
              • Oberbürgermeisterin
              • Respekt
              • Bürgermeisterin und Bürgermeister
              • Rat der Stadt
              • Livestream Rat der Stadt
              • Gremien und Ausschüsse
              • Bezirksvertretungen
              • Vorstandsbereiche und Dienststellen
              • Europa in Gelsenkirchen
              • Hans-Sachs-Haus
              • Rathaus Buer
            • Informationen
              • Zensus
              • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
              • Presse
              • Amtsblatt
              • Verordnungen und Satzungen
              • Beteiligungsberichte
              • Kommunale Ausschreibungen
              • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
              • Umweltinspektionen
              • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
              • Ergebnisberichte Heimaufsicht
              • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
              • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
            • Bürgerservice
              • BuS-Mobil
              • Städtische Dienstleistungen
              • BÜRGERcenter
              • Stadtarchiv
              • Standesamt
              • Rund ums Auto
              • Müllabfuhr/Entsorgung
              • Fundsachen
              • Feuerwehr
              • Schiedsamt
              • Weitere Einrichtungen
              • Gelsenkirchen von A-Z
            • Bürgerbeteiligung
              • App GE-meldet
              • Bürgerstiftung
              • Kulturentwicklungsplan
              • Bezirksforum
              • Lass uns reden
              • Weiterentwicklung Nahverkehr
              • Präventionsrat Gelsenkirchen
              • Ehrenamt
              • Open Data
              • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
              • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
              • Einwohnerantrag
            • Städtischer Haushalt
              • Grundlagen Haushalt
              • Aktueller Haushalt
              • Bezirksforum
            • Wahlen
              • Landtagswahl
              • Bundestagswahl
              • Europawahl
              • Kommunalwahlen
              • Integrationsratswahl
              • RVR-Wahl
              • Wahlergebnisse
            • Karriere
              • Stellenangebote
              • Vorteile bei der Stadt
              • Berufe
              • Quereinstieg
              • Ausbildung bei der Stadt
              • Praktika
              • Freiwilligendienste
          • Stadtprofil
            • Stadtfakten
              • Die blaue Stadt
              • Ausgezeichnet
              • Statistiken
              • Partnerstädte
            • Stadtthemen
              • Mobilität und Klima
              • Unsere Stadt
              • Nachhaltiges Gelsenkirchen
              • Die Vernetzte Stadt
              • Aktives Gelsenkirchen
              • Bunte Heimat Gelsenkirchen
              • Familienfreundliche Stadt
              • Freizeit und Kultur
              • Lebensqualität in der Stadt
              • Erinnerungskultur
            • Stadtgeschichte(n)
              • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
              • Stadtgeschichte
              • Stadtname und Stadtwappen
              • Politische Entwicklung
              • Strukturwandel
              • Zuwanderung
              • Stadtbild und Baugeschichte
              • Erinnerungsorte
              • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
              • Geschichtsarbeit
              • Institut für Stadtgeschichte
              • Stadtarchiv
              • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
              • Tag des offenen Denkmals
            • Stadtansichten
              • Bilder
              • Gelsenkirchen Walk of Fame
              • Podcast
              • Stankowski: Die große Nummer
              • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
              • Stadtplan
              • Gelsenkirchen-Artikel
          • Kultur
            • Theater und Musik
              • Musiktheater im Revier (MiR)
              • Consol Theater
              • Neue Philharmonie Westfalen
              • Amphitheater
              • emschertainment
              • Musikschule Gelsenkirchen
              • Musikprobenzentrum Consol 4
              • Jazz, Musikkneipen, Clubs
              • Orgelmusik
              • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
            • Museen und Dauerausstellungen
              • Kunstmuseum
              • Museum der Baukultur
              • Kunstmuseum Gelsenkirchen
              • Museum Schloss Horst
              • Schalke-Museum
              • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
              • Alter jüdischer Betsaal
              • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
              • Dauerausstellung Nordsternturm
              • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
              • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
              • Bergbausammlung Rotthausen
              • das kleine museum & Zeche Hugo
              • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
            • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
              • Streetart
              • Kunst im öffentlichen Raum
              • Kunstvereine und -verbände
              • Galeriemeile Gelsenkirchen
              • Galerien und Ausstellungsräume
              • Kunst im OB-Bereich
              • CityARTists
              • Literaturstipendium writer in residence
              • Jugendschreibwettbewerb Homestory
              • Poetry Slam
              • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
            • Film, Foto, Medien
              • Kinos
              • Kommunales Kino
              • Kokiki
              • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
              • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
            • Festivals und Programmreihen
              • Volles Programm
              • Kulturtipps Gelsenkirchen
              • Consolfest
              • ErzählFestival
              • FigurenTheaterWoche
              • GeKKo
              • Goldstücke
              • klezmer.welten
              • Kulturpicknick auf Consol
              • Manege-Festival
              • Mord am Hellweg
              • SommerSound
              • Szeniale
              • Sommerfestival Schloss Berge
              • Tag des offenen Denkmals
              • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
              • Weitere Festivals
            • Kultur- und Veranstaltungsorte
              • Kulturraum "die flora"
              • Schloss Horst
              • stadtbauraum
              • KAUE
              • Kreativquartier Ückendorf
              • Künstlersiedlung Halfmannshof
              • Kulturgebiet Consol
              • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
              • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
              • Synagoge Gelsenkirchen
              • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
              • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
              • KulturOrte GE
            • Förderungen
              • Fortbildungen
              • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
              • KulturPott.Ruhr
              • Kulturpass
            • Kulturelle Bildung
              • Musikschule Gelsenkirchen
              • Stadtbibliothek
              • Volkshochschule
              • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
              • Museumspädagogik im Schloss Horst
              • Stadion der Träume
              • StadtklänGE
              • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
              • Kulturrucksack NRW
              • Kulturstrolche
              • Kultur und Schule
              • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
          • Freizeit
            • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
              • IGA
              • Nordsternpark
              • ZOOM Erlebniswelt
              • Rhein-Herne-Kanal
              • Arena Park
              • Glückauf-Kampfbahn
              • Hans-Sachs-Haus
              • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
              • Schloss Horst
              • Schloss Berge
              • Musiktheater im Revier (MiR)
              • kultur.gebiet CONSOL
              • Architektur
              • Emscher Landschaftspark
              • Parks und Halden
              • Kultur- und Veranstaltungsorte
              • Museen und Dauerausstellungen
              • Unterwegs in der Metropole Ruhr
            • Kino
              • Kommunales Kino
              • Schauburg Filmtheater
              • Apollo Cinemas
            • Festivals und Feste
              • Stadtjubiläum 2025
              • ExtraSchicht
              • Sommerfestival Schloss Berge
              • RockHard Festival
              • Rock am Dom
              • Rock am Bahnwerk
              • Bismarcker Rocktage
              • Weitere Festivals und Feste
            • Einkaufen
              • Weihnachtsmärkte
              • Feierabendmärkte
              • Shopping
              • Wochenmärkte
              • Verkaufsoffene Sonntage
            • Fit und aktiv
              • UEFA EURO 2024™
              • Special Olympics
              • Sportparadies
              • Schwimmbäder
              • Radfahren
              • Lauf- und Wanderstrecken
              • Reiten
              • Naturbeobachtungen
              • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
              • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
              • FC Schalke 04
              • Alma Park
              • Firebowl Gelsenkirchen
              • Trabrennbahn
              • Gesundheitspark Nienhausen
            • Zu Gast in Gelsenkirchen
              • Stadt- und Touristinfo
              • Anreise und Parken
              • Stadtrundfahrten und Führungen
              • Hotelsuche
              • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
              • Infomaterialien
              • Gelsenkirchen-Artikel
              • Bogestra Ticketverkauf
              • Tagungsmöglichkeiten
              • Veranstalten in Gelsenkirchen
          • Bildung
            • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
              • Familienzentren in Kitas
              • Karte der Betreuungseinrichtungen
              • Kindertageseinrichtungen
              • Kitaportal
              • Kindertagespflege
              • Anmeldung
            • Schulen
              • Karte der Schulen
              • Anmeldung an Schulen
              • Ferienangebote
              • Ganztag
              • Verlässliche Schule
              • Schulweg
              • Inklusion
              • Angebote für Schulen
              • Örtliche Schulaufsicht
              • Gute Schule 2020
            • Übergang Schule-Beruf
              • Berufliche Ausbildung
              • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
              • Angebote für junge Menschen und Eltern
              • Angebote für beratende Fachkräfte
              • Kein Abschluss ohne Anschluss
              • Talente früh entdecken
              • Berufsfelder erkunden
            • Studium
              • Westfälische Hochschule
              • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
            • Aus- und Weiterbildung
              • Berufsorientierung
              • Bildungscampus
              • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
              • Jugendberufshilfe
              • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
              • Berufliche Weiterbildung
              • Berufskollegs
              • B.box
              • Bewerbungstraining
              • JUGEND STÄRKEN im Quartier
            • Außerschulische Bildung
              • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
              • Stadtbibliothek
              • Familienzentren
              • Volkshochschule
              • demokratie.bewegen
              • Institut für Stadtgeschichte
              • Musikschule
              • Kunstmuseum
              • Schloss Horst
              • Kunstschule
              • Agenda21-Büro
              • Kulturelle Bildung
              • Digitaltag
              • Umweltbildung
              • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
            • Bildung für nachhaltige Entwicklung
              • KreativWerkstatt
              • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
              • Umweltdiplom
              • Zukunftsstadt2030+
            • Kommunales Bildungsbüro
              • Fachtage und Fortbildungen
              • Seminare
              • Bildungskonferenz
              • Bildung in Zahlen
              • Konferenzen und Fachtagungen
              • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
              • Themen und Partner
              • Stadtschülerschaft
            • Projekte und Förderungen
              • BAföG
              • Bildungs- und Teilhabepaket
              • NRW-Zentrum für Talentförderung
              • Bildungsverbund Schalke
              • Förderung im Umfeld Schule
              • Sprachförderung
          • Familie
            • Auf dem Standesamt
              • Heiraten
              • Anmeldung eines Kindes
              • Sterbefall
              • Namensrecht
              • Urkunden und Beglaubigungen
            • Beratung und Hilfe
              • Ehrenamtliche Vormundschaft
              • Kindeswohlgefährdung
              • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
              • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
              • Betreuungsbehörde
              • Sozialdienst Schule
              • PFAD
              • Kinder- und Jugendschutz
              • Jugendgerichtshilfe
              • Linktipps für Eltern
            • Eltern
              • Geburt
              • Wickeln und Stillen
              • Kinderbetreuung
              • Kitaportal
              • Familienzentren
              • Familienbüro
              • Eltern-Kind-Kurse
              • Finanzielle Unterstützung für Familien
              • Unterhalt
              • Adoption
              • Pflegekinder
              • Trennung und Scheidung
            • Netzwerke
              • Jedem Kind seine Chance!
              • Netzwerk Kinderschutz
              • Netzwerk Frühe Hilfen
            • Kinder und Jugendliche
              • Jugendbeteiligung
              • Jugendrat
              • Kinderbeauftragte
              • Ferienangebote
              • Auslandserfahrungen und -austausch
              • Jugendzentren
              • Red Hand Day
              • Kunst und Kultur
              • nachtfrequenz
              • Kulturstrolche
              • Kinderbibliothek
              • Fit und aktiv
            • Älter werden
              • Generationennetz
              • Anlaufstellen für ältere Menschen
              • Wohnen im Alter
              • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
              • Pflegeangebote
              • Demenz
              • Aktiv im Alter
              • Projekte
              • Vorsorgeformulare
              • Beirat für Senioren
          • Soziales
            • Gesundheit
              • Notdienste
              • Ärzte und Kliniken
              • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
              • Beratung und Hilfe
              • Gesundheitskonferenz
              • Pflegeangebote
              • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
              • Gesund auf Reisen
              • Hygiene und Gesundheitsschutz
              • Projekte und Netzwerke
            • Gleichstellung
              • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
              • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
              • LSBTIQ*
              • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
              • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
              • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
              • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
              • Internationaler Frauentag
              • Netzwerk Zwangsehe
              • Häusliche Gewalt
              • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
            • Arbeit
              • Arbeitsmarkt
              • Job Point
              • Aus- und Weiterbildung
              • Arbeitslosigkeit
              • Equal Pay Day
              • Kommunale Beschäftigungsförderung
            • Integration
              • Integrationsrat
              • Kommunales Integrationszentrum
              • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
              • Beratung und Hilfe
              • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
              • Zuwanderung
              • Asyl
              • Hilfe für Geflüchtete
              • Projekte
            • Hilfen in Not
              • demokratie.bewegen
              • Einsamkeit
              • Gewalt
              • Notfall-Infopunkte
              • Kindeswohlgefährdung
              • Sucht
              • Psychische Erkrankungen
              • Wohnungsnotfälle
              • Betreuungsbehörde
            • Leben mit Behinderungen
              • Inklusionswettbewerb 2020
              • Special Olympics
              • Barrierefreie Stadt
              • Beratung und Hilfe
              • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
              • Fahrdienste für Schwerbehinderte
              • GE-meinsam Barrieren abbauen
              • Inklusion in Schulen
              • Schwerbehindertenausweise
            • Finanzielle Unterstützung
              • GE-Pass
              • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
              • Hilfe zum Lebensunterhalt
              • Wohngeld
              • Bildungs- und Teilhabepaket
              • Schuldnerberatung
              • Bürgerservice
              • KulturPott.Ruhr
            • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
              • Quartiersladen Horst
              • Quartiersladen Schalke
              • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
              • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
          • Wirtschaft
            • Standort Gelsenkirchen
              • Wirtschaftsdaten
              • Lage und Infrastruktur
              • Leben in Gelsenkirchen
              • Ausbildung und Fachkräfte
              • Kampagne Wirtschaftsstandort
            • Zukunftsprojekte
              • Arena Park
              • Graf Bismarck
              • Schalker Verein
            • Fokusbranchen
              • Chemie
              • Einzelhandel
              • Gesundheit
              • Innovative Dienstleistungen
              • Kreativwirtschaft
              • Logistik
              • Metall
              • Zukunftsenergien
            • Services und Ansprechpartner
              • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
              • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
              • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
              • Tagen in Gelsenkirchen
              • Wettbewerbe
              • Netzwerke Gelsenkirchen
              • Netzwerke NRW und bundesweit
          • Infrastruktur
            • Stadtplanung
              • Aktuelle Projekte
              • Landschaftsplan
              • Öffentlichkeitsbeteiligung
              • Stadterneuerung Gelsenkirchen
              • Verkehrsplanung
              • PlanungsAtlas
              • Flächennutzungsplan
              • Gesamtstädtische Konzepte
              • Quartierskoordination
            • Verkehr
              • Parken in Buer
              • Verkehrsinformationen
              • Rund ums Auto
              • Bus und Bahn
              • Radverkehr
              • E-Mobilität
              • Weiterentwicklung Nahverkehr
              • Zukunft Mobilität
            • Bauen und Wohnen
              • Bauberatung
              • Baugenehmigung
              • Grundbesitzabgaben
              • Wohnungsaushang
              • Denkmalschutz
              • Baurechtliche Grundlagen
              • Energieeffiziente Gebäude
              • Baugebiete und Grundstücke
              • Wohnungssuche
              • Wohnberechtigung
              • Wohnraumförderung
              • Immobilienmesse Wohnen
            • Umwelt
              • Energiesparen
              • GEpflanzt
              • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
              • Unwetterwarnungen
              • Klima
              • Altlasten und Bodenschutz
              • Lärm
              • Landschafts- und Naturschutz, Biotope
              • Artenschutz
              • Luft
              • Wasser
              • Hochspannung und Funk
              • Emscherumbau
              • Starkregen
              • klimaGEnial
            • Abfall und Entsorgung
              • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
              • Kommunale Entsorgung
              • Abfallrecht
              • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
          • Mehr
            • Aktuelles
            • Bürgerservice
            • Veranstaltungskalender
            • Lebenslagen
            • A bis Z
            • Kontakt
            • Stadtplan
            • Karriere
            • Presse
            • Hilfe
            • Impressum
            • Barrierefreiheit
            • Barriere melden
            StartseiteStadtprofilStadtgeschichte(n)Stadtname und Stadtwappen

            Stadtname und Stadtwappen

            Die Deutungen des Stadtnamens Gelsenkirchens beziehen sich auf die unterschiedlichen Formen, in denen die frühe Schreibweise des Namens in den Urbaren des Klosters Werden erscheint, nämlich „Geilistirinkirkin“ um 1150 und „Gelstenkerken“ zuerst im Jahre 1265. Mit Bezug auf die letztgenannte Schreibweise hat Robert Jahn 1960 den Namen als Kirche bei den Siedlern im Bruchland übersetzt. Jahns Deutung wurde auch dadurch verbreitet, dass sie der Heimatforscher Gustav Griese in mehreren Veröffentlichungen zustimmend übernahm. Paul Derks kritisierte 1984 diese Herleitung als sprachhistorisch falsch, griff die ältere Form „Geilistirinkirkin“, die Franz Darpe schon 1908 als „Kirche (am Bach) der üppigen Stiere“ gedeutet hatte, auf und übersetzte sie mit „Kirche am Platz, wo sich geile Stiere tummelten“. Nachzulesen ist der Stand der Forschung in dem Aufsatz von Paul Derks zu den Ortsnamen Gelsenkirchen und Gladbeck auf den Seiten 21 bis 35 der Vestischen Zeitschrift 82/83. Hervorzuheben ist, dass der erste Teil des Namens sich nicht auf den heiligen Georg als Schutzpatron der hier abgebildeten Gelsenkirchener Dorfkirche, die im Jahre 1881 abgerissen wurde, bezieht.

            Das seit 1954 gültige Wappen der Stadt Gelsenkirchen. Grafik: Stadt Gelsenkirchen

            Das seit 1954 gültige Wappen der Stadt Gelsenkirchen Foto: Stadt Gelsenkirchen

            "Stadt der tausend Feuer"

            Eine präzise historische Herleitung des Ursprungs dieses Beinamens, der lange als Synonym des Stadtnamens gebraucht wurde, ist nicht möglich. In anderem Zusammenhang weist Herbert Knorr in seiner Geschichte der Gelsenkirchener Literatur auf Adolf Potthoff hin, der bei der Buerschen Zeitung als Redakteur tätig war und das „Land der tausend Feuer“ in seiner nächtlichen Schönheit in einem langen Gedicht pries, das in den 1920er-Jahren weite Verbreitung fand. Eine frühe Quelle ist sicher auch eine Schrift des Verkehrs- und Presseamtes von 1930, die den Begriff ausdrücklich mit der Eisen- und Stahlindustrie verbindet: „Tausend Feuer glühen hier bei Tag und Nacht …“. Der Beiname diente auch als Titel eines Kulturfilms, der im Auftrag der Stadt 1950 für das Beiprogramm in den Kinos hergestellt wurde. Die fortdauernde Wirkung des Ausdrucks mag man auch daran bemessen, dass er mit dem Ausbau der Solartechnik in Gelsenkirchen zu der Formel „Stadt der tausend Sonnen“ umgeprägt wurde.

            Historie des Stadtwappens

            Das Wappen der Stadt Gelsenkirchen in seiner heutigen Gestalt wurde am 8. Juli 1954 von der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen genehmigt. Es stellt die stilisierte Bearbeitung des ursprünglichen Stadtwappens dar (u. a. Reduktion der Zahl der Lindenblätter von 31 auf 25, Ausdünnung des zotteligen Fells des roten Horster Löwens, Wegfall des Fallgatters im Kirchenportal). Der Entwurf des ersten Stadtwappens geht auf ein Preisausschreiben zurück, dessen Ergebnis von der Stadt Gelsenkirchen bereits am 21. Januar 1933 übernommen wurde. Die Notwendigkeit für die Schaffung eines neuen Stadtwappens ergab sich aus der Vereinigung der Städte Gelsenkirchen und Buer sowie des Amtes Horst zur Stadt Gelsenkirchen-Buer am 1. April 1928. Das Stadtwappen besteht aus vier Teilen. In den ersten drei Vierteln des Wappenschildes sind Spezifika der jeweiligen Stadtteile dargestellt: Die silberne Kirche auf schwarzem Grund ist dem alten Gelsenkirchener Stadtwappen entnommen. Die bewurzelte grüne Linde entstammt dem alten Buerschen Stadtwappen. Der rote Horster Löwe schmückte bereits das Familienwappen der Herren von der Horst. Er wurde notgedrungen genommen, da die Amtsgemeinde Horst-Emscher bis zur Eingemeindung über kein eigenes Wappen verfügte. Im letzten Viertel sind Schlägel und Eisen auf schwarzem Grund zu sehen. Sie sagen aus, dass der Bergbau die wirtschaftliche Grundlage aller drei Gemeinden bildete und somit die Basis für die Stadtwerdung Gelsenkirchens war.

            Heraldische Beschreibung

            Die heraldisch korrekte Beschreibung des Wappens der Stadt Gelsenkirchen lautet wie folgt: Das Wappenschild ist geviertelt; es enthält im linken oberen schwarzen Felde: eine silberne Kirche mit Mittelturm. Der Turm ist vierteilig; er besteht aus dem Turmbau mit schwarzer Toröffnung, dem trapezförmigen Dach, dem Turmaufsatz mit zwei schwarzen Schallöffnungen sowie der Turmspitze mit Kugel. Links und rechts vom Turm befinden sich im Kirchenschiff je zwei schwarze Fensteröffnungen; im rechten oberen silbernen Felde: eine bewurzelte grüne Linde; im linken unteren silbernen Felde: fünf blaue Balken, belegt mit einem roten, steigenden, bezungten, doppelschwänzigen Löwen; im rechten unteren schwarzen Felde: Schlägel und Eisen, silbern, schräg gekreuzt.

            • teilen
            • X
            • WhatsApp
            • mail
            • drucken
            • Info
            Logo für Schulungen

            Servicebereich

            Adresse

            • ISG - Institut für Stadtgeschichte
              Wissenschaftspark
              Munscheidstraße 14
              45886 Gelsenkirchen

            Kontakt

            • Archiv
              Johanna Cramer von Laue
              Telefon
              isg@gelsenkirchen.de
            • Archiv
              Claire Duwenhögger
              Telefon
              isg@gelsenkirchen.de
            • Archiv
              Patricia Lenz
              Telefon
              isg@gelsenkirchen.de
            • Archiv
              Regina Wittmann
              Telefon
              isg@gelsenkirchen.de

            Öffnungszeiten

            Dienstag09:30 - 15:30 Uhr
            Mittwoch09:30 - 15:30 Uhr
            Donnerstag09:30 - 18:00 Uhr
            Freitag09:30 - 12:30 Uhr

            sowie nach Terminvereinbarung
            telefonisch unter +49 (209) 169-8551

            Aktuelles

            • 22.07.2025

              Veranstaltungsprogramm im 2. Halbjahr 2025 der Dokumentationsstätte liegt vor.

            • 04.06.2025

              Stadtansichten aus 150 Jahren: Gelsenkirchen in Geschichte und Gegenwart

              Bildband gibt Einblicke in eine bewegte Geschichte

            Alle Nachrichten ISG

            Termine

            • am So.14September Führung | 15:00 - 16:30 Uhr

              Tag des offenen Denkmals - Wert-voll - unbezahlbar oder unersetzlich?

              Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
            • am Mi.24September Vortrag | 18:00 Uhr

              Eichmanns Anwalt: Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren

              Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
            Alle Termine ISG

            Das könnte Sie auch interessieren

            • Institut für Stadtgeschichte

            • Stadtarchiv Gelsenkirchen

            • Stadtgeschichte(n)

            • Die Geschichte der Stadt Gelsenkirchen als Download [pdf, 8934,11 kB]

            • Partnerstädte Gelsenkirchens

            Social Media

            • Facebook
            • Twitter
            • Instagram
            • Youtube
            • Podcast
            • Newsfeeds

            Werbung

            Logo Stadt Gelsenkirchen

            Darstellungsgröße der Seite

              Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen