Die Bezirksforen 2022 sind abgeschlossen. Die Vorschläge werden im November in den jeweiligen Bezirksvertretungen vorgestellt. Die finale Entscheidung über die Förderung trifft dann am 8. Dezember der Rat der Stadt. Foto: Andreas Weiss
Das Lagezentrum Energiemangel der Stadt hat einen Katalog mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen für städtische Einrichtungen erarbeitet, um Energie zu sparen. Jetzt wurde der Maßnahmenkatalog vorgestellt. Foto: Burly Vinson | Pexels
Die Stadt Gelsenkirchen bewertet den sozialen Arbeitsmarkt positiv. Rund ein Drittel der zuvor im Sozialen Arbeitsmarkt Beschäftigten schafften schon den Sprung in den Ersten Arbeitsmarkt. Foto: Gerd Kaemper
Die Stadt Gelsenkirchen plant auch für 2023 mit einem ausgeglichenen Haushalt. Heute wurde der Entwurf des Haushaltsplans 2023 zur Beratung in den politischen Gremien in den Rat der Stadt eingebracht. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Wie kann man ein Haus auf einen aktuellen und zukunftssicheren Energiestandard bringen? Tipps gibt die Ausstellung „Energetische Gebäudemodernisierung“ des kommunalen Netzwerks ALTBAUNEU, bis zum 15. August im Hans-Sachs-Haus. Foto: Gerd Kaemper
Die Stadt sucht für rund 80 Ausbildungs- und Studienplätze engagierte und interessierte Menschen. Bewerbungsfrist: 30. September 2022. Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Ab sofort können Hundehalterinnen und Hundehalter ihren Hund bzw. ihre Hunde im Serviceportal der Stadt online an- und abmelden sowie einen Antrag auf Steuerbefreiung stellen. Foto: Josh Hild | Pexels
Um die Zahlenwerke des Haushaltsplans übersichtlicher zu präsentieren, stellt die Stadt Gelsenkirchen jetzt den aktuellen Haushaltsplan mit den geplanten jeweiligen Einnahmen und Ausgaben als interaktive Online-Anwendung zur Verfügung. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Das Goldene Buch der Stadt kann jetzt digital eingesehen werden. Copyright: ISG
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Karin Welge ist seit dem 1. November 2020 Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen.
Livestream und Aufzeichnung der Ratssitzungen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet die digitale Zukunft.
Gelsenkirchen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Foto: fotolia | momius
Bis zu acht Wochen im Voraus Termine vereinbaren.
Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in Gelsenkirchen und Dienstleister für 260.000 Menschen.
03.02.2023
Ein Lebensmittelladen wurde noch vor Ort geschlossen
30.01.2023
Feuerwehr öffnete eine Tür wegen Brandgefahr
25.01.2023
Haushalt 2023 durch Bezirksregierung ohne Beanstandungen geprüft
Glückwünsche gab es auch für Eheleute, die vor über einem halben Jahrhundert ihre Hochzeit feierten
20.01.2023
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 24. Februar möglich
13.01.2023
Oberbürgermeisterin Karin Welge und Bezirksbürgermeister Dominic Schneider freuten sich über Glücksbringer
23.12.2022
Gelsenkirchener Kulturschaffende erhalten Unterstützung von Januar bis März
11.08.2022
Aber: Es wird ein Haushalt mit vielen Unbekannten
Sozialdezernentin Andrea Henze: „In Arbeit statt in Arbeitslosigkeit investieren“
03.05.2022
Empfehlung: Im Zweifel auf das mobile Netz ausweichen
20.04.2022
Website bietet Einblick in kommunale Einnahmen und Ausgaben
Das Dienstleistungs- und Beratungsangebot in Gelsenkirchen, städtische Einrichtungen, Terminvereinbarung BÜRGERcenter, Online-Dienste und vieles mehr in unserem Bürgerservice.
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.