Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen in Gelsenkirchen statt. Jetzt sucht die Stadt Gelsenkirchen etwa 1.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sowohl am 14. September als auch bei einer möglichen Stichwahl am 28. September in den Wahlvorständen eingesetzt werden. Bild: Fotolia
Anfang des Jahres wurden die umfangreichen Online-Services der Stadt Gelsenkirchen um mehrere neue Angebote für die Bürgerinnen und Bürger erweitert. Bild: Pexels
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Karin Welge ist seit dem 1. November 2020 Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen.
Informationen zu Gremien und Ausschüssen, Vorlagen im Ratsinfosystem und Ratslivestream.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet die digitale Zukunft.
Gelsenkirchen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Foto: fotolia | momius
Bis zu acht Wochen im Voraus Termine vereinbaren.
Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in Gelsenkirchen und Dienstleister für 260.000 Menschen.
24.07.2025
Motive auch als Postkarten erhältlich
Notwendige Umstellung erfolgt zum 31. Juli 2025
23.07.2025
Führerscheinstelle von der Schließung nicht betroffen
Jahrzehntelanges Engagement im kommunalpolitischen Bereich wird geehrt
18.07.2025
Entwurf ab sofort öffentlich einsehbar
15.07.2025
Oberbürgermeisterin Karin Welge nahm Jahresbericht entgegen
08.07.2025
Stadt ist Teil des weltweiten Netzwerks Mayors for Peace
04.07.2025
Interessierte können sich noch online melden
17.06.2025
Im Juni gilt eine Sonderregelung für den Brückentag
03.06.2025
Interessierte können sich ab sofort online melden
28.05.2025
Ansprüche können noch geltend gemacht werden
20.12.2024
Stadt weitet den digitalen Service für Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Januar 2025 weiter aus
Das Dienstleistungs- und Beratungsangebot in Gelsenkirchen, städtische Einrichtungen, Terminvereinbarung BÜRGERcenter, Online-Dienste und vieles mehr in unserem Bürgerservice.
Stadt GelsenkirchenEbertstraße 1145879 GelsenkirchenTelefon +49 (209) 169-0Fax +49 (209) 169-3530stadt@gelsenkirchen.de