Die FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen präsentiert die ganze Bandbreite des Puppenspiels: Ob Kasperle, Marionette oder Großfiguren, hier findet jede Variante die passende Bühne. Sie richtet sich an Kinder und Familien ebenso wie an Erwachsene, denn die Faszination des Figurentheaters kennt keine Altersgrenze. Eine Woche sind nationale und internationale Bühne zu Gast in Gelsenkirchen.
Vom 24. Januar bis 1. Februar 2026 findet die 9. FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen statt. Gezeigt werden unterschiedliche Inszenierungen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene:
- Samstag, 24. Januar: Theater Zitadelle: "Stadtmusikanten Teil 1" (für Erwachsene)
- Sonntag, 25. Januar: Theater Zitadelle: "Frau Holle" (für Kinder ab 4 Jahre)
- Sonntag, 25. Januar: Theater Anna Rampe / Theater Zitadelle: "Der Yark" (für Jugendliche und Erwachsene)
- Montag, 26. Januar: Theater Zitadelle: "Fuchs, du hast die Angst gestohlen" (für Kinder ab 4 Jahre)
- Montag/Dienstag, 26./27. Januar: Theater Geist/Das Weite Theater: "Das NEINhorn" (für Kinder ab 5 Jahre)
- Dienstag, 27. Januar: Die Artisanen: "Anne Frank" (für Jugendliche und Erwachsene)
- Mittwoch, 28. Januar: Die Artisanen: "Ohne dich, das geht doch nicht" (für Kinder ab 4 Jahre)
- Donnerstag, 29. Januar: Das Weite Theater: "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" (für Kinder ab 3 Jahre)
- Freitag, 30. Januar: Die Exen: "Hühner" (für Kinder ab 3 Jahre)
- Freitag, 30. Januar: Die Exen: "Der merkwürdige Herr Bruckner" (für Erwachsene - mit Live-Musik)
- Samstag, 31. Januar: Figurentheater Wilde&Vogel: "Der Hobbit" (für Jugendliche und Erwachsene - mit Live-Musik)
- Sonntag, 1. Februar: Theater Kuckucksheim: "Tanz der Tiere" (für Kinder ab 5 Jahre)
Zusätzlich finden eine Familienworkshop Schattentheater in Zusammenarbeit mit der Jungen VHS und ein Workshop für GeKita-Erzieherinnen und -Erzieher statt.
Karten sind im Vorverkauf beim Consol Theater oder online erhältlich.
In Gelsenkirchen hat das Figurentheater eine lange Tradition. Wer einmal erlebt hat, dass eine Figur eine ebenso starke Bühnenpräsenz haben kann wie ein Schauspieler, der wird dem Figurentheater treu bleiben – so wie viele Besucher das bei der langen Tradition des Puppentheaters in Gelsenkirchen auch tun. Seit 1976 wird Figurentheater regelmäßig in Gelsenkirchen präsentiert: bis 2008 als „Tage des deutschen Puppenspiels“, im Kulturhauptstadtjahr 2010 erstmals als FigurenTheater-Woche Gelsenkirchen. Seither finden die Gelsenkirchener Figurentheatertage als Programmreihe der Stadt Gelsenkirchen statt.