Führung, 18. September 2025, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr, St. Urbanus
Im Rahmen der Exkursion erfahren Teilnehmende, wo die besonders warmen Orte, die sogenannten Wärmeinseln, im Stadtteil Buer liegen und erhalten Informationen dazu, was die Stadt bereits hier und im gesamten Stadtgebiet tut, um Gelsenkirchen an die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels anzupassen.
Schon heute sind die Innenstadtbereiche von Buer und Alt-Gelsenkirchen im Sommer oft bis zu fünf Grad Celsius wärmer als das Umland. Diese hohen Temperaturen stellen eine Belastung für die dort ansässigen Bewohnerinnen und Bewohner dar. Insbesondere gilt dies für ältere und kranke Menschen, für die Temperaturen von 35 Grad Celsius beträchtliche Gesundheitsrisiken bedeuten.
Doch wie entstehen diese Hitzeinseln und was lässt sich dagegen tun? Diese und weitere Fragen sowie praktische Lösungsansätze können Teilnehmende im Rahmen der Exkursion mit Expertinnen und Experten des Referats Umwelt der Stadt Gelsenkirchen und der VHS erörtern. Dabei erhalten sie auch ganz konkrete Tipps, wie sie sich und Ihre Umgebung vor den steigenden Temperaturen schützen können und welche Maßnahmen zur Abkühlung besonders wirksam sind.
Treffpunkt für die Exkursion ist um 16:30 Uhr der Sankt-Urbanus-Kirchplatz vor dem Haupteingang der Kirche in Gelsenkirchen-Buer.
Dieser Termin ist kostenfrei.