Ausstellung, 17. November 2025 - 08. März 2026, Kunstmuseum Gelsenkirchen
Im Herbst 2025 widmet das Kunstmuseum dem Gelsenkirchener Künstler Rolf Glasmeier (1945-2003) eine Retrospektive und ehrt damit einen bedeutenden Vertreter der Nachkriegsavantgarde in Deutschland. Aus dem Formdenken der Moderne entwickelte er seinen charakteristischen, frühen Stil:
Er verband geometrische Strenge und eine rationale Ästhetik mit der Idee der Interaktion. In dieser frühen Phase schuf Glasmeier seine bahnbrechenden interaktiven Plastiken, die das Publikum aktiv in den schöpferischen Prozess einbeziehen. Ab den 1970er Jahren wurde Glasmeier, der der Umwelt- und Friedensbewegung nahestand, zunehmend zum kritischen Beobachter seiner Zeit. Mit einer klaren politischen Haltung hinterfragte er den Einfluss der Konsumkultur, die Auswirkungen industrieller Produktionsweisen und die sich abzeichnende ökologische Krise. Glasmeiers Auseinandersetzung mit den Schattenseiten von technologischem Fortschritt und Wachstumslogik, mit Umweltzerstörung und militärischer Bedrohung sind Themen von kontinuierlich verstörend großer Aktualität.
Dieser Termin ist kostenfrei.