29. Oktober 2025, 16:14 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Buerscher Adventsmarkt. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen | Martin Schmüdderich
Vom 4. bis 14. Dezember 2025 findet auf der Domplatte der Buersche Adventsmarkt statt unter anderem mit Bühnen- und Kinderprogramm. Die St. Urbanus-Kirche soll zu diesem Anlass erneut festlich angestrahlt werden. Darüber hinaus wird die gesamte Buersche Innenstadt in der Adventszeit weihnachtlich dekoriert und es wird einen ganz besonderen Adventskalender geben.
„Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, haben wir das Konzept für ein weihnachtliches Buer nun gemeinsam weiterentwickelt. In diesem Jahr verlängern wir unter anderem den Adventsmarkt und sorgen mittels Dekoration und einem besonderen Adventskalender für weihnachtliche Stimmung in der gesamten Buerschen Innenstadt“, so Thomas Jablonski, stellvertretender Leiter des Referats Wirtschafsförderung der Stadt Gelsenkirchen.
Insgesamt 13 Hütten sind auf dem Buerschen Adventsmarkt auf der Domplatte geplant. Neben leckeren Klassikern wie Bratwurst, heißen und kalten Getränken wird es in diesem Jahr auch Gebäck und vegane Spezialitäten geben. Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, wird sicher an einer der vier Handwerkshütten fündig. Eine Charity-Hütte wird zudem wechselhaft von Ehrenamtlichen betrieben.
„Wir haben in diesem Jahr wieder eine tolle Mischung hinbekommen. Das gilt nicht nur für die Hütten, sondern auch für das Bühnen- und Kinderprogramm“, freut sich Christoph (Kiki) Klug, der den Buerschen Adventsmarkt auch 2025 im Auftrag der Stadt umsetzt, „In diesem Jahr steht für unsere kleinen Gäste eine Kinderwelt mit einen Fahrgeschäft bereit. Außerdem backen die Falken mit den Kids Stockbrot.“
Für die Großen präsentieren auf einer Bühne unter anderem die Dublinskis, Boat People, Rainer Migenda, Neros Friends und Matthias Heselmann weihnachtliche Live-Musik und Co. Für die richtige Stimmung zur Musik sorgt dabei die rot angestrahlte St. Urbanus Kirche.
Der Adventsmarkt ist geöffnet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 16 bis 22 Uhr. Ebenso am folgenden Tag. Samstags ist der Markt von 12 bis 23 Uhr offen, an den beiden Sonntagen von 11 bis 20 Uhr. Dienstag bis Freitag sind die Öffnungszeiten von 16 bis 22 Uhr. Montag, 8. Dezember, ist Ruhetag.
Bereits ab dem 21. November wird die gesamte Buersche Innenstadt weihnachtlich dekoriert. „Wir werden insgesamt 255 Nordmanntannen, die mit 5.100 Weihnachtskugeln geschmückt sind, aufstellen – natürlich nicht nur entlang der Hochstraße, sondern auch in den Seitenstraßen. Zusätzlich statten wir 38 Lichtmasten mit 110 cm breiten LED-Weihnachtssternen aus. Das wird für eine tolle Stimmung sorgen“, ist Kathrin Foremny vom Referat Öffentlichkeitsarbeit der Stadt sicher.
Als Highlight haben die Gewerbetreibenden in Buer vom 1. bis 24. Dezember einen ganz besonderen Adventskalender geplant. Jeder teilnehmende Einzelhändler steht dabei für ein Türchen. Zwei Engel gehen täglich zwischen 16 und 18 Uhr durch die Innenstadt und verteilen Lose, die dann in dem Geschäft eingelöst werden können, das an diesem Tag an der Reihe ist. Ein großer Gewinn soll über Weihnachten hinaus zu den Heiligen Drei Königen verlost werden. Einzelhändler, die noch dabei sein möchten, können sich gerne bei Christoph Klug melden.
„In diesem Jahr sind wir einen großen Schritt weiter als letztes Jahr, aber wir werden das Konzept für ein weihnachtliches Buer natürlich gemeinsam mit den lokalen Akteuren stetig weiterentwickeln“, so Thomas Jablonski und Kathrin Foremny von der Stadt Gelsenkirchen.