07. Oktober 2025, 16:15 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Wie soll sich die Altstadt künftig entwickeln? Welche Angebote, Orte und Strukturen braucht es, um das Zusammenleben zu stärken? Um diese und weitere Fragen geht es bei einer tumfassenden Befragung, die die Stadt Gelsenkirchen ab sofort bis zum 3. November 2025 online durchführt.
Ziel der Befragung ist es, die Bedarfe und Potenziale im Stadtteil zu erfassen und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ein nachhaltiges Handlungskonzept für die Quartiersarbeit zu entwickeln. Dabei möchte die „Koordinierungsstelle Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement“ insbesondere besser verstehen, welche Themen die Menschen in der Altstadt bewegen. Im Mittelpunkt stehen zentrale Bausteine der Quartiersarbeit wie Begegnungs- und Freizeitangebote, Quartiersprojekte, Bereitstellung von Räumlichkeiten, Netzwerkarbeit, niedrigschwellige Alltagsberatung sowie die Unterstützung von Ehrenamtlichen.
Aus den Erkenntnissen der Befragung soll am Ende ein ganz konkretes Handlungskonzept entstehen, das Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Stadtteil enthält. Zusätzlich zu der Befragung fließen qualitative Interviews, ein Workshop und eine Vor-Ort-Befragung in der Altstadt selbst in die Untersuchung mit ein.
Mitmachen können Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt und interessierte Bürgerinnen und Bürger einfach online. Dort finden sich auch die weiterführenden Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu der Befragung.
Die Befragung dauert ungefähr zehn Minuten, selbstverständlich bleiben alle Angaben anonym.