06. Oktober 2025, 16:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger von Desinformation, Populismus und Hass durchdrungen werden? Bei insgesamt acht Online-Veranstaltungen von ARD und Volkshochschulen besteht die Möglichkeit, Medienmacherinnen und -macher live und persönlich zu erleben. Neben Werkstattberichten zur Recherchearbeit oder einem Einblick in die Arbeit einer Nachrichtenredaktion geht es um Fragen von Erinnerungskultur, Pressefreiheit, Fake News und Desinformation.
Die Reihe mit dem Titel „FaktenSicher für Demokratie“ startet am Donnerstag, 9.Oktober 2025, um 18 Uhr mit einem Vortrag zu „Sichere Quellen, starke Demokratie – Recherche als Beruf(ung)“ und wird vierzehntägig fortgesetzt. Nach einem Impuls des Referenten bzw. der Referentin besteht für die Teilnehmenden jeweils die Gelegenheit, über interaktive Tools mit den Vortragenden in Kontakt zu kommen, Fragen zu stellen oder an Umfragen teilzunehmen. Die vhs Gelsenkirchen beteiligt sich an dieser bundesweiten Online-Reihe, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. Die Teilnahme ist entgeltfrei, für die einzelnen Vorträge ist eine vorherige Anmeldung auf www.vhs-gelsenkirchen.de zum Erhalt der Zugangslinks aber erforderlich.
Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt dafür acht verschiedene Blickwinkel ein. Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über verschiedenste Themen und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie.