26. September 2025, 14:16 Uhr | Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH
150 Jahre Gelsenkirchen wird nicht nur fröhlich das ganze Jahr 2025 in Gelsenkirchen gefeiert, sondern auch auf dem beliebten Gelsenkirchener Adventskalender, den die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG) bereits in der 11. Auflage erfolgreich herausgibt. Dieses Jahr zeigt das Motiv – im Jubiläumsjahr nicht überraschend – den weihnachtlich geschmückten Heinrich-König-Platz und die Ahstraße und damit die City von Gelsenkirchen.
Überraschend präsentiert sich dagegen die Skyline. Passend zum 150-jährigen Stadtjubiläum erhebt sich hier nämlich das historische Gelsenkirchen, so zum Beispiel das alte Rathaus am Machensplatz, der alte Hauptbahnhof, die Zeche Hibernia, das Stadttheater sowie das Stadtbad an der Husemannstraße.
Trubelig weihnachtlich geht es im Vordergrund auf dem Heinrich-König-Platz zu. Der Nikolaus verteilt mit seinem Pferdeschlitten, an dem natürlich ein Grubenpferd ein Rennpferd und ein Wildpferd in Gelsenkirchen nicht fehlen dürfen, die letzten Weihnachtsgeschenke. Kinder bauen fröhlich einen Schneemann sowie aus Schnee Gelsenkirchen nach und an den weihnachtlichen Ständen herrscht fröhliche Vorweihnachtsstimmung.
Wer sich den Gelsenkirchener Adventskalender genau anschaut, entdeckt wieder etliche besondere Ereignisse, welche die letzten 12 Monate in Gelsenkirchen geprägt haben, sowie das ein oder andere Gesicht, was einem bekannt vorkommen könnte. Im Jubiläumsjahr liegt der Schwerpunkt allerdings auf Highlights zum Stadtjubiläum.
Die beiden kreativen Köpfe des Kalenders findet man versteckt auch auf dem Kalender wieder - Sandra Falkenauer, Leiterin Marketing der SMG, die das Projekt „Adventskalender“ seit Beginn an betreut und jedes Jahr das Motiv konzipiert, und Illustrator Jesse Krauß, der nunmehr zum 9. Mal den Kalender wunderschön illustriert.
„Anlässlich des 150-jährigen Stadtjubiläums haben wir erstmalig historische Gebäude, die bei den Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern in den sozialen Medien immer sehr beliebt waren und in Gelsenkirchen vermisst werden, in den Kalender integriert. Somit ist der diesjährige Adventskalender jetzt schon eine Rarität, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte“, berichtet Sandra Falkenauer.
Was gibt es sonst noch auf dem leckeren Schokoladenkalender zu entdecken? „50 Jahre Bezirksvertretungen“ wurden nicht nur in den fünf Bezirken gefeiert, sondern auch auf dem Gelsenkirchener Adventskalender 2025. Das Buch zum Stadtjubiläum „Gelsenkirchen in Geschichte und Gegenwart“, das sich perfekt als Weihnachtsgeschenk eignet, findet sich ebenso auf dem Kalender wieder wie die vielen tollen Graffiti-Projekte in Gelsenkirchen – wie zum Beispiel die Gestaltung der Unterführung Wickingstraße –, die Fotoausstellung „Gelsenkirchen – meine Hood“, inklusive dem Künstler Gregor Wildförster, sowie eine Anspielung auf die tollen Konzerte in der Veltins-Arena und im Amphitheater.
Lokale Akteure wie Ehrenamtler und Bergmann Klaus Herzmanatus und „Schlossherr“ Norbert Labatzki vom Schloss Stolzenfelz sind auf dem Kalender ebenfalls abgebildet, wie auch der Institutsleiter des Instituts für Stadtgeschichte, Dr. Daniel Schmidt, sowie Theodor Machens, der erste Oberbürgermeister von Gelsenkirchen. Nach Machens wurde 1914 der Machensplatz benannt.
Der beliebte SMG-Account „Gerne Gelsenkirchen“, bekannt von Facebook, Instagram und X darf natürlich auch auf dem Adventskalender 2025 nicht fehlen.
Das und noch so viel mehr gibt es im vorweihnachtlichen Gelsenkirchen zu entdecken.
Neben der City ist Gelsenkirchen in seinen Umrissen komplett abgebildet und somit sind auch alle Stadtteile von Gelsenkirchen dieses Mal auf dem Kalender vertreten.
Ab dem 14. Oktober ist die elfte Auflage des Gelsenkirchener Adventskalenders der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen zum Preis von 5,- € an rund 30 Verkaufsstellen erhältlich. Wie immer mit qualitativ hochwertiger Schokolade. „Aufgrund über die letzten Jahre deutlich und kontinuierlich gestiegener Produktionskosten war es uns nach 10 Jahren ohne eine einzige Preiserhöhung leider nun nicht mehr möglich, den alten Preis zu halten, was wir sehr bedauern, was aber gleichzeitig für einen langfristigen Fortbestand des Kalenders unumgänglich war“, erklärt Sandra Falkenauer die Preiserhöhung von 3,99 € auf 5,-€.
Ermöglicht wurde die Herstellung des diesjährigen Gelsenkirchener Adventskalenders mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen, der Verkehrsgesellschaft Stadt Gelsenkirchen mbH, der Schülerhilfe, der Vivawest Wohnen GmbH, der Automobile Basdorf GmbH, und des Stadtspiegels.
„Wir danken herzlich unserem Illustrator Jesse Krauß für die langjährige tolle Zusammenarbeit beim Adventskalender, unseren Sponsoren, die uns jedes Jahr unterstützen und natürlich allen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern und den vielen Unternehmen, Kindergärten und vielen anderen, die den Kalender jedes Jahr erwerben“, so Sandra Falkenauer. „Sie alle tragen dazu bei, dass der Kalender nun schon zum 11. Mal Freude auf Weihnachten macht.“
Verkaufsstellen:
- Stadt- und Touristinfo, Ebertstraße 11
- BÜRGERcenter, Cranger Straße 262
- BÜRGERcenter, Goldbergstraße 12
- BÜRGERcenter, Turfstraße 21
- Lädchen auf der Kalli, Karl-Meyer-Straße 16
- Textilkaufhaus Strickling, Essener Straße 4-6
- Kottmann am HKP- Das Literatourcafé, Neumarkt 1
- Mayersche Buchhandlung, Bahnhofstraße 64
- Thalia Mayersche Buchhandlung Buer, Hochstraße 9
- readymade – Buchhandel & Kunst, Bochumer Str. 108
- Marktkauf Gelsenkirchen / Rhein-Ruhr mbH, Ulrichstraße 10
- REWE Christ KG, Im Emscherbruch 83
- REWE Schulmeyer, Essener Straße 110
- REWE Freidank am Dom, St.-Urbanus-Kirchplatz 7
- REWE Schüler, Horster Straße 212
- REWE Freidank GmbH, Steeler Straße 89
- REWE Freidank, Margarethe-Zingler-Platz 1
- REWE Conrad, Feldhauser Straße 196
- REWE Feiertag, Am Dördelmannshof 4-6
- Lotto Gorka, Darler Heide 72
- Steffis - Schreiben, Schenken & Dekorieren, Ewaldstraße 17
- Focke - Lotto Post Presse, Feldmarkstraße 106
- Lottothek Stiller, Cranger Straße 278
- Lottothek Stiller, Bahnhofstraße 71
- Panda Apotheke, Bismarckstraße 150
- HEM Tankstelle, Sperberstraße 22